Anda di halaman 1dari 238

Slow German

In this podcast, German podcaster Annik Rubens


talks slowly about topics of everyday German life,
from beergardens to recycling. More advanced
German students can try to listen to her "Schlaflos in
Muenchen" (Sleepless in Munich) podcast at
www.schlaflosinmuenchen.com. More information
on Slow German at www.slowgerman.com. You can
read the complete transcript of each episode on this
internet-site or in the ID3-Tags.
In a restaurant. Absolute Beginner #2
Monday, May 17, 2010 10:03 AM
Hello and welcome to the series "Absolute
Beginners" here at Slow German. There will be new
episodes as before, but I will include a few episodes
for absolute beginners. They are meant for people
who for example are travelling to Germany and who
want to speak a few words in the native language...
The first one of these was published some time ago,
and today I want to give you all the vocabulary you
need to go to a restaurant and eat something. After
all, I don‘t want you to starve here in Germany!
At first if you enter the restaurant, you might be
greeted by a waiter. This is not at all common in
Germany – most people just seat themselves. So if
you don't see somebody steering towards you, feel
free to choose yourself where you want to sit. In case
a waiter welcomes you, he might ask „Haben Sie
reserviert?“ or „Haben Sie eine Reservierung?“. He
wants to know if you have made a reservation in
advance. You can say, „Nein, tut mir leid“, meaning
„No, I'm sorry“, or „Ja, auf den Namen Schmidt“. Of
course you have to replace the name Schmidt with
your own name.
The waiter might also ask you: „Für zwei?“,
meaning „For two?“, if he sees that there are two
people in your party. Or „Für vier?“ if there are four.
He will then show you to a table that's big enough
for all of you.
Usually, the waiter should present you with the
menu without being asked for it. If he's having a
busy day or simply forgot his duty, you might
remind him with „Die Speisekarte, bitte.“ meaning
„The menu, please“. You can also say: „Kann ich die
Karte haben?“, „Can I have the menu?“
Most waiters are not very talkative, so don't expect
them to introduce themselves and ask things like
„What would you like to drink today?“. They most
simply say: „Zum Trinken?“, meaning „To drink?“.
Then they wait for you to answer. Now I don't know
what you would like to order, but I have a few
alternatives for you:
„Eine Apfelschorle, bitte.“. Apfelschorle is the
favorite non-alcoholic drink of Germans, it is a mix
of mineral water and apple juice. „Eine
Apfelschorle, bitte.“
„Einen Orangensaft, bitte.“. An orange-juice, please.
„Eine Cola, bitte.“ A coca-cola, please.
„Ein Mineralwasser, bitte.“ Sparkling mineral water,
please.
„Ein stilles Wasser, bitte.“
Or, of course, „Ein Bier bitte.“. I guess I don't have
to translate that.
Now let's think about food. You pick something
from the menu and say „Ich hätte gerne...“, and then
you say what you would like to eat. If you can
pronounce it, I am very proud of you. For example
you can order a Schnitzel and say „Ich hätte gerne
das Wiener Schnitzel“. If you are a little shy, just say
„Ich hätte gerne das hier“, and point to what you
would like to have on the menu. If you want
something special that you can't find on the menu,
just ask: „Haben Sie ...?“. For example: „Haben Sie
ein Wiener Schnitzel?“. It simply means: Do you
have a Wiener Schnitzel?
Let's hope everything worked out fine and you're
sitting there with your drink and your food. The
waiter will wish you „Guten Appetit“, literally
meaning he wishes you a healthy appetite. But
something is missing. Just call the waiter by
establishing eye-contact, maybe raising your hand
and saying „Entschuldigung“, meaning simply
„Excuse me“. Then wait until he or she comes to
your table. In former times people said „Herr Ober“
or „Fräulein“, but that is thought to be old-fashioned
today and some waiters and waitresses even consider
it to be rude.
Finally, just ask: „Könnte ich bitte Salz haben?“ if
you want to have salt. I give you some more
examples:
„Könnte ich bitte eine Gabel haben?“ means „Could
I have a fork, please?“
„Könnte ich bitte ein Messer haben?“ means „Could
I have a knife, please?“
„Könnte ich bitte einen Löffel haben?“ means
„Could I have a spoon, please?“
„Könnte ich bitte einen Aschenbecher haben?“
means „Could I have an ashtray, please?“ But be
careful: Most restaurants nowadays are smoke-free.
If you have to use the bathroom, you can ask:
„Entschuldigung, wo ist die Toilette?“.
At the end of your meal, the waiter will clear the
table and say something like „Hat's geschmeckt?“,
he wants to know if you enjoyed your meal. You can
simply answer by saying „Ja, danke.“, or if you
really liked it, say „Sehr gut, danke.“.
You can then order some coffee or dessert, and if
you're done, ask for the cheque by saying „Die
Rechnung, bitte.“ or „Ich möchte zahlen, bitte!“.
Remember, there's one big difference between
dining in Germany and dining in the US. In
Germany, you can usually sit at a table as long as
you want. After your meal, you can just sit there and
enjoy your coffee or drink some more wine or beer
and just talk for hours. You don't have to rush out of
the restaurant as soon as you're done eating. But it is
polite to not sit at an empty table, but order some
drinks.
That's it for now – for more information on this
podcast visit www.slowgerman.com or check out the
new iPhone app. You can also follow Slow German
on Twitter and Facebook. Have fun learning German
and Auf Wiederhören!
[audio:http://media.libsyn.com/media/slowgerman/s
grestaurant.mp3]
Episode hier herunterlqden
Media files
sgrestaurant.mp3 (MP3 Format Sound, 4.2 MB)
News: Missbrauch in der katholischen Kirche
Monday, May 10, 2010 1:00 PM
Hello and welcome to Slow German. Your podcast
about Germany. There are three different kinds of
episodes: Most episodes deal with one topic of
German culture and life. These are meant for
advanced learners of the German language and
completely in German. Then there are a few
episodes for absolute beginners in English. And
starting today, there will be episodes about what
Germany is talking about right now. Have fun
listening!
Darüber spricht Deutschland
Seit vielen Monaten gibt es in Deutschland ein
großes Thema: Den Missbrauch in der katholischen
Kirche. Missbrauch bedeutet in diesem Fall, dass
Kinder und Jugendliche in katholischen Schulen und
Internaten geschlagen wurden. Ein Internat ist eine
Schule, in der die Schüler nicht nur lernen, sondern
auch leben.
Anfang des Jahres fing der Skandal in Berlin an:
Dort wurde bekannt, dass Schüler vor fast 30 Jahren
in einem Jesuitenkolleg missbraucht wurden. Die
Schule forderte ehemalige Schüler auf, sich zu
melden. Seitdem werden immer mehr Fälle bekannt,
und zwar aus ganz Deutschland. Immer mehr
ehemalige Schüler melden sich und erzählen, dass
sie als Kinder oder Jugendliche in Internaten und
Schulen entweder geschlagen oder sogar sexuell
missbraucht wurden.
Da die Taten lange Zeit zurück liegen, sind sie
mittlerweile verjährt. Das bedeutet, dass die Täter
dafür nicht mehr bestraft werden können. Es gibt
aber viele Diskussionen in der Gesellschaft, wie es
nun weitergehen soll. Das Image der katholischen
Kirche hat stark gelitten. Viele katholische Deutsche
treten aus der Kirche aus, sie wollen mit der
Institution nichts mehr zu tun haben.
Schlagzeilen machte auch der Augsburger Bischof
Walter Mixa. Er kritisierte nicht das Verhalten der
Pfarrer, die die Kinder geschlagen oder sexuell
missbraucht hatten, sondern die Sexualisierung
unserer Gesellschaft. Wenig später wurde bekannt,
dass Mixa selber vor 30 Jahren Kinder geschlagen
hatte – damals war er noch nicht Bischof, sondern
Stadtpfarrer. Der öffentliche Druck wuchs. Das
bedeutet, die Kritik in der Gesellschaft an Bischof
Mixa wuchs. Schließlich reichte Mixa beim Vatikan
seinen Rücktritt ein. Er kündigte also sozusagen
seinen Job als Bischof.
Wie es weitergeht, ist noch nicht klar. Die
Staatsanwaltschaft ermittelt in vielen Fällen. Das
heißt, dass wie in anderen Straftaten auch geklärt
werden soll, was wirklich geschehen ist und wer die
Schuldigen sind. Viele Deutsche fordern eine
Entschädigung für die Opfer – dass man ihnen also
zum Beispiel Geld gibt, um sich für das entstandene
Leid zu entschuldigen. Die Diskussion wird sicher
noch lange anhalten.
[audio:http://media.libsyn.com/media/slowgerman/s
gkatholisch.mp3]
Episode hier herunterladen
That's it for today. Feel free to listen to older
episodes of this podcast at www.slowgerman.com.
On that page you can also find all the transcripts to
the episodes, so you can read along. If you want to
follow Slow German on facebook or twitter or send
me an e-mail, feel free to do so. Contact information
can also be found on slowgerman.com. I am
producing this podcast as a private person, there are
no sponsors. So if you want to help me keep up the
work, buy the learning material or the iPhone App
that was newly released. The App provides you with
a vocabulary-list of every episode in German and
English as an extra, plus there is a video-message by
me as a little welcome. I will try adding more extras
to the App to make it more appealing to you. I hope
you have fun learning German – auf Wiederhören!
Media files
sgkatholisch.mp3 (MP3 Format Sound, 2.5 MB)
Slow German #058: Humor
Wednesday, January 20, 2010 5:11 PM
Alles unter www.slowgerman.com
Andrew und Xavi aus Barcelona haben mich
gebeten, über deutschen Humor zu sprechen. Darum
geht es also in der heutigen Folge.
Das erste, woran ich beim Thema Humor denke, sind
Witze. Witze sind kurze Geschichten, die sich
Menschen erzählen, und die ein lustiges Ende haben.
Diese Witze verbreiten sich von Mensch zu Mensch
wie eine Lawine, und manche von ihnen kennt fast
jeder. Es gibt interessanterweise immer Phasen, in
denen eine bestimmte Art von Witzen sehr beliebt
ist. Als ich ein Kind war, waren das die Häschen-
Witze. Ein Häschen ist ein kleiner Hase. Wir haben
uns also immer Witze erzählt, in denen ein kleiner
Hase in ein Geschäft kommt, um etwas zu kaufen.
Ich werde jetzt keinen dieser Witze erzählen, aber
Ihr könnt sie euch wahrscheinlich vorstellen. Aus
heutiger Sicht waren sie nicht sehr lustig.
Eine andere Phase waren unter Erwachsenen die
Blondinenwitze. Darin machte man sich über blonde
Frauen lustig und stellte sie als besonders dumm dar.
Auch Menschen aus verschiedenen Regionen
machen sich gerne über andere Regionen lustig. In
Deutschland veräppelt man oft Ostfriesen, das sind
Menschen die ganz weit im Norden leben. Veräppeln
ist übrigens ein anderes Wort für "sich über
jemanden lustig machen". Man kann auch sagen:
Veralbern.
Natürlich gibt es auch in Deutschland Menschen, die
davon leben, lustig zu sein. Ich meine jetzt nicht
Clowns, sondern Comedians und Kabarettisten. In
Deutschland wird gerne eine Grenze gezogen
zwischen diesen beiden Berufen. Comedians gibt es
eigentlich erst seit gut 20 Jahren in Deutschland –
das sind Menschen, die sich meist ganz alleine auf
eine Bühne stellen und lustige Dinge erzählen.
Kabarettisten gibt es schon viel länger hier – sie
haben meistens einen politischen Hintergrund oder
sind sehr gesellschaftskritisch. Daher ist es oft
schwer, ihren Humor zu verstehen – wenn man die
Hintergründe nicht genau kennt.
Ich möchte Euch heute einige Spaßmacher
vorstellen. Im Moment ist ein Mann in Deutschland
regelrecht berühmt, weil er unglaublich viele
Zuschauer hat. Er hat es sogar geschafft, 70.000
Menschen in das Berliner Olympiastadion zu locken,
um ihnen seine Geschichten zu erzählen. Damit steht
er jetzt sogar im Guinness-Buch der Rekorde. Sein
Name ist Mario Barth. Er stammt aus Berlin und
macht vor allem Witze über die Beziehung zwischen
Männern und Frauen. Ich muss gestehen, dass ich
über seine eher primitive Art von Humor überhaupt
nicht lachen kann – aber er wird von vielen
Deutschen gemocht.
Es gibt einige lustige Menschen, die jeder Deutsche
kennt, weil sie schon so lange in Deutschland aktiv
sind. Otto zum Beispiel, oder Mike Krüger, oder
Karl Dall. Sie alle mag ich auch nicht – es tut mir
leid! Ich kann Euch aber auch Menschen nennen, die
ich lustig finde. Von den Pionieren ist das zum
Beispiel Loriot. Loriot ist ein Mann, der eigentlich
Vicco von Bülow heißt. Vor vielen Jahrzehnten fing
er an, die Menschen genau zu beobachten. Dann hat
er Szenen aus dem Alltag aufgeschrieben und sie so
bearbeitet, dass sie lustig wurden. Sie sind lustig,
weil jeder schon einmal etwas ähnliches erlebt hat.
Zum Beispiel wie es ist, wenn dem Menschen im
Restaurant gegenüber eine Nudel im Gesicht klebt –
und man sich nicht mehr auf das Gespräch
konzentrieren kann. Schaut Euch mal Loriot-Sketche
bei YouTube an, ich bin gespannt, ob sie Euch
gefallen.
Welche Comedians ich empfehlen kann? Da gibt es
viele. Zum Beispiel Dieter Nuhr oder Michael
Mittermeier. Momentan ist auch Eckart von
Hirschhausen sehr beliebt – er ist ein Arzt, der zum
Beispiel sehr amüsant darüber spricht, was das
Glück für die Menschen bedeutet. Und Kaya Janar
hat sich als Thema vor allem die multikulturelle
Gesellschaft ausgesucht – wie also zum Beispiel
Deutsche mit Türken im Alltag umgehen.
Zu den großen Kabarettisten gehört Dieter
Hildebrandt, der mittlerweile über 80 Jahre alt ist
und immer noch sehr aktiv. Ich fürchte aber, dass er
für Euch schwer zu verstehen ist, weil er sehr schnell
spricht.
Mein großer Liebling ist aber Hagen Rether. Ich
habe ihn schon zwei Mal live gesehen und im Juni
werde ich ihn wieder sehen. Er ist groß und dünn,
hat einen Pferdeschwanz und sitzt immer an einem
Flügel, also an einem großen Klavier. Sein Auftritt
dauert drei Stunden – und jede Sekunde ist kostbar.
Er kritisiert die derzeitige politische Situation sehr
genau. Nach der Vorstellung denke ich noch viel
über seine Worte nach.
Es gibt im Deutschen eine Redewendung, die sehr
gut zu Hagen Rether passt. Da bleibt einem das
Lachen im Halse stecken. Das bedeutet, dass man im
ersten Moment anfängt zu lachen, dann aber merkt,
dass es eigentlich schockierend ist, was er gerade
gesagt hat. Es ist eine eher sarkastische Art von
Humor.
Wenn es Euch interessiert – es gibt zwei
Kabarettsendungen im deutschen Fernsehen. Die
eine heißt Satiregipfel, die andere "Neues aus der
Anstalt". Ich fürchte aber, dass das noch zu
kompliziert für Euch ist. Vielleicht habt Ihr auch
Lust auf deutsche Comedy, dann schaltet doch den
"Quatsch Comedy Club" ein.
Zum Schluss noch Musik von einer deutschen Band
namens "ich und mein Tiger". Der Song heißt
"Bahnhof" – mehr davon unter:
www.ichundmeintiger.de.
Media files
sghumor.mp3 (MP3 Format Sound, 10.4 MB)
Slow German #057: Halloween
Friday, October 30, 2009 8:17 PM
Die Deutschen feiern gern. Das merkt man auch
daran, dass sie Feste aus anderen Ländern gerne
übernehmen. Ein Beispiel dafür ist Halloween.
Halloween ist kein deutscher Brauch. Es wurde
ursprünglich in Irland gefeiert und von den Iren nach
Amerika gebracht. Dort ist es mittlerweile ein sehr
wichtiges Fest geworden.
Hier in Deutschland gibt es keine Halloween-
Tradition. Dennoch wird Halloween von vielen
Deutschen seit den 90er-Jahren gefeiert. Manche
Deutsche veranstalten Halloween-Parties. Und
manche Kinder gehen tatsächlich von Haus zu Haus
und sammeln Süßigkeiten. Manche Bars und
Restaurants veranstalten ebenfalls Halloween-
Parties, sie schmücken ihre Räume mit künstlichen
Spinnweben und Skeletten.
Halloween gehört einfach zum Herbst dazu, das
merkt man auch an der Dekoration. Im Herbst
machen wir eine Kürbissuppe und stellen kleine
Zier-Kürbisse auf den Tisch, als Deko. Wir sammeln
Kastanien und rote und gelbe Blätter von Bäumen
und arrangieren sie zu einem schönen Bild. Manche
Deutsche höhlen auch Kürbisse aus und stellen eine
Kerze hinein – genauso wie in Amerika.
Dennoch ist die Bedeutung von Halloween nicht
groß in Deutschland. Wir haben andere Bräuche, die
alt sind und aus unserer Region stammen. Ein
Brauch ist das Martinssingen. Am 11. November
ziehen Kinder von Haus zu Haus und singen Lieder
– als Belohnung bekommen sie Süßigkeiten oder
Früchte. Das ist ein katholischer Brauch, der dem
von Halloween sehr nahe kommt – außer dass die
Kinder an Halloween "Süßes oder Saures" rufen,
anstatt zu singen. Beim Martinssingen tragen die
Kinder selbstgebastelte bunte Laternen mit Lichtern
darin. Das sieht im Dunkeln besonders schön aus.
Das bekannteste Lied ist "Ich geh mit meiner
Laterne – und meine Laterne mit mir. Da oben
leuchten die Sterne und unten leuchten wir". Zum
Martinstag am 11. November gehört eine
Geschichte, die an den Heiligen Martin erinnert. Er
hatte seinen Mantel mit einem frierenden Bettler
geteilt.
Ein anderer wichtiger Brauch ist Allerheiligen am 1.
November. Aber davon habe ich Euch schon in einer
anderen Folge erzählt. An Allerheiligen gedenkt man
der Toten, daher ist es ein eher trauriger Feiertag.
Deswegen sind Tanzveranstaltungen in katholischen
Regionen verboten – ab Mitternacht. Halloween-
Parties müssen also ab Mitternacht ganz still sein.
Ich selber bin zwar auf zwei Halloween-Parties
eingeladen, werde aber nicht hingehen. Ich werde
mich an Halloween nicht verkleiden und keine
Süßigkeiten an Kinder verteilen. Ich werde mich
aber auf den nächsten Tag freuen und darauf, an
Allerheiligen meine Familie zu sehen.
Wie macht Ihr es? Wie feiert man Halloween in
Eurem Land? Wenn Ihr Lust habt, schreibt in die
Kommentarfunktion auf slowgerman.com – in
Deutsch oder Englisch.
Media files
sghalloween.mp3 (MP3 Format Sound, 12.1 MB)
Slow German #056: Jugendherberge
Tuesday, September 22, 2009 10:01 AM
Lernmaterial und mehr Infos unter
www.slowgerman.com
Eine Herberge ist eine Unterkunft, also ein Platz, wo
man schlafen kann. Es ist so etwas ähnliches wie ein
Hotel. Eine Jugendherberge ist wie der Name schon
sagt ein Hotel für Jugendliche. Der Unterschied zu
einem Hotel ist vor allem der Preis für ein Zimmer.
Meistens sind Jugendherbergen viel billiger. Oft gibt
es Mehrbettzimmer, also Zimmer mit mehreren
Betten darin. Es gibt einen Speisesaal und meistens
auch schöne Angebote für Familien, also zum
Beispiel einen Spielplatz oder ein Schwimmbad.
Noch ein Unterschied zum Hotel: Die Gäste müssen
ihre Betten selbst mit Bettwäsche beziehen und vor
Abreise wieder abziehen. Das macht im Hotel ein
Zimmermädchen. Handtücher muss der Gast selber
mitbringen oder in der Jugendherberge mieten.
Wie ist dieses Konzept entstanden? Die erste
Jugendherberge entstand vor genau 100 Jahren, und
zwar am 26. August 1909. Der Lehrer Richard
Schirrmann war damals mit einer Schulklasse
unterwegs. Er wollte acht Tage lang mit den Kindern
wandern. In der ersten Nacht schliefen sie in der
Scheune eines netten Bauern. In der zweiten Nacht
allerdings tobte ein Gewitter und sie fanden lange
keine Unterkunft. Schließlich kamen sie endlich in
der Dorfschule unter. Der Lehrer konnte nicht
schlafen – also kam ihm die Idee, für andere
Wanderer eigene Herbergen einzurichten. Wenig
später richtete er die erste Jugendherberge ein.
Die Idee setzte sich schnell durch: Schon 1932 gab
es über 2100 Jugendherbergen. Damals hatten sie
noch große Schlafsäle, in denen viele Kinder und
Jugendliche zusammen in einem Raum schliefen.
International werden die Jugendherbergen "Youth
Hostels" genannt. Weltweit gibt es mittlerweile 4500
Jugendherbergen, in Deutschland sind es noch 550.
Diese Jugendherbergen haben unterschiedliche
Standards: Jugendherbergen der Kategorie 1 sind
eher einfach eingerichtet, die Herbergen der
Kategorie 4 bieten gehobenen Komfort, sind also
besser eingerichtet und ausgestattet.
Wichtig ist den Jugendherbergen, dass sie nicht nur
eine Unterkunft sind. Sie stehen für Frieden. Sie
wollen, dass Jugendliche und Kinder viel reisen, um
andere Länder und andere Menschen
kennenzulernen und dadurch Toleranz zu lernen. In
einer solchen Herberge verbringt man oft Zeit mit
anderen Gästen und lernt sich näher kennen. Oft
werden Jugendherbergen genutzt, um mit einer
ganzen Schulklasse zu reisen. Die Kinder dürfen
zum Beispiel eine Woche lang Urlaub in einer
Jugendherberge machen, anstatt in die Schule zu
gehen. Dafür lernen sie vor Ort in der
Jugendherberge mit ihrem Lehrer andere Dinge, zum
Beispiel über die Umwelt und Natur. Der Leiter der
Jugendherberge wird auch heute noch oft
"Herbergsvater" genannt. Und ein Klischee für
Jugendherbergen, das oft wahr ist, ist der ständig aus
einer großen Kanne ausgeschenkte Tee.
Wer in einer Jugendherberge übernachten möchte,
muss nicht unbedingt ein Kind sein. Mittlerweile ist
es möglich, auch als Erwachsener dort zu
übernachten. Wichtig ist aber, ein Mitglied des
Deutschen Jugendherbergswerk zu sein. Das ist die
Organisation, zu der alle Jugendherbergen gehören.
Das Deutsche Jugendherbergswerk, kurz DJH, ist
übrigens ein eingetragener Verein. Über Vereine gab
es schon eine Slow German-Folge, Ihr könnt sie
gerne nachhören. Wer also in einer Jugendherberge
übernachten möchte, muss Mitglied in dieser
Organisation werden, und das kostet Geld, aber nicht
viel. Momentan liegen die Beträge zwischen 12,50
Euro und 21 Euro für ein ganzes Jahr. Dazu kommt
dann natürlich der Preis für eine Übernachtung, das
Frühstück ist immer mit dabei.
Media files
sgjugendherberge.mp3 (MP3 Format Sound, 7.6
MB)
Slow German Hinweis
Saturday, August 29, 2009 3:00 PM
Die Sommerpause ist fast vorbei, bald gibt es wieder
neue Folgen. Hier aber der Hinweis: Es gibt neues
Lernmaterial für alle Folgen außer 21-30.
Media files
slow.mp3 (MP3 Format Sound, 738 kB)
Slow German #055: Fernsehen
Friday, July 10, 2009 2:49 PM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Toshada und viele andere von Euch haben mich
gebeten, über das Thema Fernsehen in Deutschland
zu sprechen. Gerne!
Könnt Ihr Euch vorstellen, dass schon 1929 ein
regelmäßiges Fernsehprogramm ausgestrahlt wurde?
Zwar noch in schlechter Auflösung, aber immerhin!
1936 wurden die Olympischen Sommerspiele im
Fernsehen gezeigt, ein großes Ereignis für das Dritte
Reich. Natürlich war damals noch alles schwarz-
weiß zu sehen. Das Farbfernsehen gab es in
Deutschland erst ab 1967 für alle Zuschauer, die ein
passendes Gerät hatten. Heute haben 95% der
deutschen Haushalte ein Fernsehgerät.
Zu Beginn war Fernsehen Luxus – und eher
langweilig. Denn es gab nur wenige Fernsehsender
und diese sendeten auch nur kurze Zeit. Sogar als ich
ein Kind war, war das Fernsehen noch ganz anders
als heute. Nachts gab es nur ein Testbild zu sehen,
eine bunte Grafik, und die Sender haben sich
ausgeschaltet. Es gab die beiden großen öffentlich-
rechtlichen Sender ARD und ZDF, die dritten
Programme, das sind Regionalsender für jedes
Bundesland, und erst ab 1984 gab es auch private
Fernsehsender in Deutschland. Am bekanntesten
sind hier RTL, SAT1 und ProSieben. Weil es am
Anfang so wenige Sender gab, wurden sie von den
Zuschauern nummeriert – und dieses Phänomen gibt
es noch heute. Die ARD heißt „Das Erste“, mit dem
Zweiten meint man das ZDF, das Zweite Deutsche
Fernsehen, und die Dritten sind die
Regionalprogramme.
ARD und ZDF sowie die Dritten finanzieren sich
größtenteils aus Rundfunkgebühren. Jeder Deutsche,
der Geld verdient und einen Fernseher hat, zahlt
dafür Gebühren an die so genannte GEZ. Abends ab
20 Uhr dürfen diese Sender keine Werbung mehr
zeigen. Die öffentlich-rechtlichen Sender haben
einen Bildungsauftrag, sie sollen vor allem
Information bieten. Heute leisten sie aber auch einen
Beitrag zur Unterhaltung. Am Freitagabend gibt es
in den Dritten gute Talkshows wie „3 nach 9“ oder
die „NDR Talkshow“, am Samstagabend gibt es
Unterhaltungsshows und am Sonntag Abend in der
ARD den „Tatort“, den wohl berühmtesten
deutschen Krimi nach „Derrick“. Am Sonntag läuft
auch die „Lindenstrasse“, eine wöchentliche Serie,
die seit 1985 läuft. Es gibt drei große deutsche
Talkerinnen, sie sind allesamt sehr gute
Journalistinnen: Anne Will, Maybrit Illner und
Sandra Maischberger. Für Kinder produziert die
ARD auch wunderbare Sendungen, zum Beispiel die
berühmte „Sendung mit der Maus“, eine
Wissenssendung, die auch viele Erwachsene sehen.
Die privaten Sender finanzieren sich ausschließlich
aus Werbeeinnahmen. Es gibt vor allem zwei große
Konzerne in Deutschland, die Fernsehen machen:
Die ProSiebenSat1 Media AG hat ihren Sitz in
München, und zu ihr gehören vier Fernsehsender.
Wie der Titel schon sagt sind das ProSieben, Sat1,
dazu noch kabel eins wo viele amerikanische
Sitcoms laufen und N24, ein Nachrichtensender.
Die zweite große Firma ist die RTL Group in Köln,
zu ihr gehören der Sender RTL, der
Nachrichtensender n-tv und Teile von RTL2, VOX
und Super RTL. RTL startete 1992 die erste
deutsche Seifenoper, also eine Soap. Sie heißt „Gute
Zeiten, schlechte Zeiten“, und läuft täglich im
Fernsehen. Seit einigen Jahren gibt es auch
Telenovelas in Deutschland. Abends laufen aber
meistens die großen amerikanischen Serien wie „Dr.
House“, „Desperate Housewives“ und so weiter, sie
sind alle ins Deutsche übersetzt und synchronisiert.
Es gibt noch viele andere Sender, zum Beispiel
Musiksender wie MTV oder VIVA, wir empfangen
CNN und in manchen Gegenden die BBC. Ich selber
habe Kabelfernsehen, mein Fernsehprogramm
kommt also aus der Steckdose. Ich habe 34 Sender
zur Auswahl, das meiste davon ist Quatsch, wie zum
Beispiel Shoppingsender. Man kann aber auch eine
Satellitenschüssel installieren, dann hat man eine
größere Auswahl an weltweiten Angeboten. Oder
man nutzt Pay-TV und bezahlt für eine Settop-Box,
dann kann man ebenfalls weitere Kanäle sehen. In
Deutschland hieß der Pay-TV-Anbieter bis vor
kurzem Premiere, jetzt heißt er Sky.
Rein subjektiv kann ich euch sagen, dass ARD und
ZDF qualitativ meistens gute Sendungen machen,
allerdings oft für ein älteres Publikum. Dort laufen
also auch Volksmusiksendungen am Abend. Die
beste Sendezeit beginnt bei uns übrigens um 20.15
Uhr, denn um 20 Uhr läuft die bekannteste
Nachrichtensendung Deutschlands, die Tagesschau,
die es übrigens auch als Podcast gibt. RTL macht
hauptsächlich Unterhaltung, dort laufen Spielfilme
und die Sendungen „Wer wird Millionär“ oder
„Deutschland sucht den Superstar“, die aus dem
amerikanischen kopiert wurden. „Deutschland sucht
den Superstar“ heißt im Original „American Idol“.
Sat1 und ProSieben liefern ebenfalls Spielfilme und
Unterhaltungsshows, momentan ist ProSieben
bekannt dafür, Formate wie „Popstars“ oder Heidi
Klums Topmodel-Show auszustrahlen. Derzeit sind
überhaupt Casting-Formate der große Renner in
Deutschland. Sie machen Quote, das bedeutet: Die
Einschaltquote ist hoch, viele Menschen sehen diese
Sendungen.
Die wohl bekannteste deutsche Sendung ist
allerdings keine amerikanische Kopie, sondern eine
rein deutsche Idee: „Wetten, dass...?“. Es gibt sie seit
1981. In der Sendung schließen Menschen Wetten
ab. Das sind oft kuriose Dinge. Zum Beispiel hat ein
Mann gewettet, dass er schneller eine Schüssel
Wasser austrinken kann als sein Hund. Als
Wettpaten werden Prominente eingeladen. Sie sagen
dann: Ja, der Mann schafft das. Oder: Nein, er
schafft es nicht. Wenn sie verlieren, müssen sie
etwas tun – zum Beispiel in Frauenkleidern auftreten
oder durch einen brennenden Reifen springen.
Thomas Gottschalk moderiert diese Sendung seit
1987. Er ist damit der bekannteste Showmaster
Deutschlands. Welche wichtigen Menschen gibt es
in der deutschen Fernsehlandschaft noch? Zum
Beispiel Günther Jauch. Er moderiert „Wer wird
Millionär“ und „Stern.TV“, ein journalistisches
Magazin. Er ist so beliebt in Deutschland, dass er bei
Umfragen immer zum Bundespräsidenten gewählt
wird. Frech und sarkastisch ist Harald Schmidt, der
lange als Nighttalker aktiv war in der Rolle, die in
den USA Jay Leno und David Letterman innehaben.
Es gibt noch viele andere, Stefan Raab, Johannes B.
Kerner, Jörg Pilawa, Oliver Pocher, Reinhold
Beckmann. Aber für heute habe ich genug erzählt.
Ihr merkt schon, man kann viel zu diesem Thema
sagen! Wenn Ihr Lust auf deutsches Fernsehen habt:
ARD und ZDF haben eine Mediathek, in der man im
Internet stöbern kann. Und alle Sender haben
mittlerweile eigene Sendungen oder Teile davon als
Podcast ins Internet gestellt. Die Sendung mit der
Maus kann ich Euch wärmstens empfehlen!
Jetzt aber wieder Musik, und zwar von den
Liedermachern „Simon & Jan“. Das Stück heißt
„Die Tafel“ und ist auf MySpace zu finden:
http://www.myspace.com/simonundjan
Media files
fernsehen.mp3 (MP3 Format Sound, 12.7 MB)
Yes, no, hello! Absolute Beginner #1
Monday, July 06, 2009 6:05 PM
Hello and welcome to a new series here at Slow
German. There will be new episodes as before, but I
will include a few episodes for absolute beginners.
They are meant for people who for example are
travelling to Germany and who want to speak a few
words in the native language...
First of all, you want to be able to say yes and no.
That's the easy part. If you want to say yes, say „Ja“.
„Ja“. If you want to say no, say „nein“. Nein.
When travelling in a foreign country, it is important
to be nice to the people you meet. After all,
everything you do will reflect on your own country.
If you're an American and you're acting loud the
Germans will say: Americans are loud! So be careful
what you do!
Our next words are please, thank you and sorry or
pardon. If you want to thank somebody for
something, you simply say „Danke“. Danke. In reply
to that, the other person will answer „bitte“. Bitte. If
you want to attract the attention of somebody, for
example a person working in a store, or if you bump
into somebody, you say „Entschuldigung“. I know
this is a hard word to say and everybody will
understand if you say „sorry“, but the correct
German word is Entschuldigung. Ent-schul-di-gung.
Alright, very good so far! Now let's get to four
words that you can use for directions. There is left
and right. Left is links, links, and right is rechts,
rechts. It's easy to memorize, because the first letter
of the words is the same. Links and rechts. In rechts
you have a sound that is not common in many other
languages, the „ch“-Sound. Your mouth forms a
wide grin, like if you want to say „eeeee“. Now if
you lift the middle part of your tongue a little bit,
you will get this sound. „Ch“. Two more words for
directions: Up and down. Up is „oben“, oben, and
down is „unten“, unten.
Let's get to different greeting formulas. You can
always say „Guten Tag“, no matter what time it is. It
jus means „A good day to you“. If you want to
specify, you can wish a good morning or good
evening. Then it is „Guten Morgen!“ or „Guten
Abend“. Guten Morgen. Guten Abend. The more
colloquial form is „Hallo“. Hallo. If you are in
Southern Germany, in Bavaria or even in our
neighbor-country Austria, you will often hear „Grüß
Gott“. This means „God is greeting you“, meaning
„God bless you“. I am not a Christian and I say it
anyway – it is very common in Southern Germany.
Grüß Gott.
If you want to leave, there are also different
possibilities. You can say „Auf Wiedersehen“, auf
Wiedersehen, meaning „until we see us again“. The
more colloquial form is „Tschüss“ or the Italian
„ciao“. Tschüss. Ciao. Auf Wiedersehen!
Four more words to go, then we are through with
this first episode of Slow German for Absolute
Beginners. Let's say you enter a hotel, or you want to
introduce yourself to somebody. Then you say „Ich
heiße...“ and then your name. I would say „Ich heiße
Annik“. In a hotel, you would follow up with
something like „Ich habe eine Reservierung“, if you
have a reservation for a room. We also copied the
English form of that sentence, so you can also
introduce yourself by saying „Mein Name ist...“.
Mein Name ist Annik.
Ok, now three important places for every traveler. If
you travel by train, you need the trainstation.
Bahnhof. Bahnhof. If you fly to Germany, you will
arrive at the airport, the Flughafen. Flughafen. And
if you need a taxi, guess what? You can call a Taxi! I
guess that word is the same in almost every
language. We just pronounce it a little differently.
Taxi. Taxi.
That's it for now, in the next easy episode I will tell
you what to say if you're in a restaurant. If you have
questions or ideas what to teach next, write me an e-
mail at podcast@slowgerman.com . You can find the
text and the vocabulary to this episode as well as
many infos on slowgerman.com. Auf Wiedersehen!
Or better: Auf Wiederhören!
Media files
sgbeginner1.mp3 (MP3 Format Sound, 5.4 MB)
Slow German #054: Banken
Friday, June 12, 2009 3:58 PM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Momentan ist eines der größten Themen die Finanz-
und Wirtschaftkrise. Fan hat mich nun gebeten, über
das deutsche Bankwesen zu sprechen, und das werde
ich gerne tun.
Es gibt viele sehr bekannte deutsche Banken, zum
Beispiel die Deutsche Bank oder die Commerzbank.
In Deutschland gibt es sehr wenige Privatbanken,
dafür aber viele öffentlich-rechtliche oder
genossenschaftliche Banken. Das ist alles etwas
kompliziert, im Grunde kann man sagen, es gibt drei
verschiedene Arten von Banken in Deutschland.
Zum einen gibt es die Genossenschaftsbank – eine
Genossenschaft ist eine bestimmte Rechtsform. Die
bekannteste Genossenschaftsbank in Deutschland ist
wohl die Volks- und Raiffeisenbank. Die zweite Art
ist eine öffentlich-rechtliche Bank, zum Beispiel eine
Sparkasse. Das Hauptziel der Sparkassen ist nicht,
Gewinne zu erzielen. Vereinfacht gesagt geht es
ihnen mehr um den Bürger als um das Geld. So
sollte es zumindest sein. Die dritte Bankenart ist die
Privatbank.
Was kann man bei einer Bank alles machen?
Zunächst mal hat man oft schon als Kind die
Möglichkeit, das ersparte Geld zur Bank zu bringen.
Ich erinnere mich, dass ich ein Sparschwein hatte –
das war ein Schwein aus Porzellan, das oben einen
Schlitz hatte. Dort konnte man Münzen
hineinwerfen. Wenn das Schwein voll war, wurde es
zur Bank gebracht und das Geld auf ein Sparkonto
eingezahlt. So haben viele deutsche Kinder gelernt,
zu sparen.
Später eröffnet man bei der Bank ein Girokonto. Das
passiert meist dann, wenn man anfängt zu arbeiten
und regelmäßige Einnahmen hat. Ein Girokonto ist
sehr praktisch. Man kann viele Zahlungen
automatisieren, das nennt man dann einen
Dauerauftrag. Ich habe es zum Beispiel so
eingerichtet, dass an jedem ersten Tag im Monat das
Geld für die Miete automatisch von meinem Konto
auf das Konto meiner Vermieterin überwiesen wird.
Schecks werden in Deutschland nur noch sehr selten
von Privatpersonen verwendet. Stattdessen gibt es so
genannte Einzugsermächtigungen. Ich habe zum
Beispiel einen Vertrag unterschrieben, und dieser
Vertrag erlaubt meinem Stromanbieter, dass er jeden
Monat oder jedes Quartal Geld von meinem Konto
abbuchen darf. Er holt sich also das Geld selber, das
der Strom kostet. Das gleiche gilt für die Heizung,
das Wasser, Versicherungen und ähnliches. Daher
muss ich mich um nichts mehr kümmern, alles ist
automatisiert.
Wenn ich einer anderen Person Geld schicken
möchte, weil ich zum Beispiel bei eBay etwas
gekauft habe, dann kann ich das Geld überweisen.
Eine Überweisung ist ein Blatt Papier, ein Formular.
Dort trage ich meinen Namen ein und meine
Kontonummer, und den Namen und die
Kontonummer des Menschen, bei dem ich etwas
gekauft habe. Dann noch den Geldbetrag, und einen
so genannten Verwendungszweck, also ein
Stichwort, damit der Verkäufer weiß, wofür das
Geld gedacht ist. Diese Überweisung gebe ich dann
bei der Bank ab, und das Geld wird überwiesen.
Noch einfacher ist es online – die meisten Banken
bieten mittlerweile in Deutschland Online-Banking
an. Hier kann ich online ausfüllen, wem ich Geld
schicken möchte, und alles geht ganz schnell. Damit
die Bank weiß, dass nur ich Zugriff auf das Konto
habe, hat sie mir einen Online-Zugang eingerichtet,
der mit einem Passwort geschützt ist. Dieses
Passwort habe ich per Post zugeschickt bekommen.
Außerdem muss ich jede Transaktion, also zum
Beispiel jede Überweisung, mit einer TAN-Nummer
bestätigen. Diese TAN-Nummern bekommt man
ebenfalls per Post geschickt.
Natürlich kann man auch in Deutschland längst mit
Plastik bezahlen. Das bedeutet, man kann
Plastikkarten benutzen, um zu bezahlen. Am
weitesten verbreitet sind ec-Karten. EC steht dabei
für Electronic Cash. Mit so einer Karte kann ich auf
mein Girokonto zugreifen. Zum Beispiel kann ich an
einem Bankautomaten Geld abheben. Dafür muss
ich die ec-Karte in den Automaten einführen, dann
meine PIN-Nummer eingeben, das sind vier Zahlen,
und dann kann ich Bargeld abheben. Ich kann mit
der ec-Karte auch einkaufen. Im Supermarkt fragt
mich die Kassiererin dann entweder nach meiner
PIN-Nummer, die man dann selber eintippen muss,
oder man muss einen Bon unterschreiben, also einen
Kassenzettel. Das geht einfach und schnell. Praktisch
ist auch, dass man mit der ec-Karte oft auch in ganz
Europa bezahlen kann, und zwar immer dann, wenn
auf der Karte auch das „Maestro“-Zeichen
abgedruckt ist.
Kreditkarten sind in Deutschland auch verbreitet,
aber es ist noch nicht üblich, dass man kleine
Beträge mit der Kreditkarte bezahlt. Vor allem
amerikanische Ketten wie Starbucks akzeptieren
zwar Kreditkarten auch für einen Kaffee, oft aber ist
es nicht so. Das hängt vor allem damit zusammen,
dass die Kreditkartengesellschaften wie VISA oder
Mastercard Gebühren vom Verkäufer verlangen.
Sein Gewinn ist also geringer, wenn der Kunde mit
Karte bezahlt. Vor allem in Tankstellen oder
Restaurants und in Kaufhäusern kann man aber ohne
Probleme mit der Kreditkarte bezahlen.
Natürlich gibt es noch viele weitere Funktionen einer
Bank. Man kann Geld auf so genannte
Festgeldkontos legen, bei denen man dann höhere
Zinsen bekommt. Man kann Aktien kaufen oder in
Fonds investieren, man kann Kredite aufnehmen und
vieles mehr – aber das führt jetzt zu weit. Wir hören
lieber Musik – und zwar diesmal von Trashure „Die
Frau die mich nicht sieht“.
Links und Material: www.slowgerman.com
Media files
banken.mp3 (MP3 Format Sound, 12.6 MB)
Slow German #053: Arztbesuch
Friday, May 29, 2009 3:46 PM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Courtenay aus Tennessee möchte gerne etwas über
einen Arztbesuch in Deutschland erfahren. Ich habe
Euch ja schon erzählt, dass man in der Regel
zunächst einen Termin beim Arzt vereinbart. Die
Koordination übernimmt die Sprechstundenhilfe.
Das ist meistens eine Frau, die in der Arztpraxis am
Telefon die Termine annimmt und einträgt. Sie hat
noch weitere Aufgaben, die meisten davon sind
Bürotätigkeiten. Dann nimmt man im Wartezimmer
Platz und wartet, bis man an die Reihe kommt.
Der Arzt oder eine Arzthelferin kommen dann ins
Wartezimmer und rufen entweder den Namen auf
oder sagen „Der Nächste, bitte“. Der Arzt hat eine
Karteikarte, auf der die Krankengeschichte des
Patienten steht. Also zum Beispiel wie alt er ist,
wieviel er wiegt, wie groß er ist, welche Krankheiten
er bereits hatte, wann er zuletzt beim Arzt war oder
welche Medikamente ihm verschrieben wurden.
Dann fragt der Arzt den Patienten, was ihm fehlt.
Der Patient kann dann beschreiben, dass ihm zum
Beispiel der Bauch weh tut. Oder dass er
Halsschmerzen hat. Er kann berichten, dass er seit
ein paar Tagen Fieber hat, Husten oder Schnupfen.
Oder falls er sich verletzt hat kann er erklären, wie
alles passiert ist – wenn er zum Beispiel vom
Fahrrad gestürzt ist und sich dabei ein Bein
gebrochen hat oder ähnliches.
Der Arzt stellt dabei weitere Fragen. Er fragt, wie
lange die Schmerzen schon anhalten. Er fragt, ob die
Schmerzen nur manchmal existieren oder immer da
sind. Er fragt, ob es zum Beispiel in der Familie
ähnliche Probleme gibt, ob man eventuell eine
Krankheit geerbt hat. Und ob es Medikamente gibt,
die man nicht verträgt oder gegen die man allergisch
ist. Er versucht, aus den Symptomen eine Diagnose
zu ziehen. Das bedeutet: Er setzt die verschiedenen
Schmerzen zusammen und versucht herauszufinden,
was die Ursache ist.
Der Arzt hat verschiedene Möglichkeiten, den
Patienten zu untersuchen. Zunächst wird er oft den
Patienten bitten, sich freizumachen. „Machen Sie
sich bitte frei!“ bedeutet in diesem Fall: Die
Kleidung ausziehen. Meistens aber nur an der Stelle,
die Schmerzen bereitet, also zum Beispiel das T-
Shirt ausziehen, damit der Arzt die Lunge abhören
kann oder den Bauch abtasten. Oft wird er dann
Maschinen benutzen, um den Patienten weiter zu
untersuchen. Er kann zum Beispiel mit einem
Ultraschallgerät arbeiten. Das passiert zum Beispiel
bei Schwangeren. Dabei trägt er erst ein kühles Gel
auf die entsprechende Stelle auf und fährt dann mit
einem Ultraschallkopf darüber. Auf einem Monitor
sieht er dann in den Bauch. Wenn man sich ein Bein
gebrochen hat, dann muss man den Bruch röntgen,
um genau zu sehen, was gebrochen ist. Mit einem
Röntgengerät kann man Knochen abbilden.
Wenn der Arzt die Symptome richtig erkannt hat,
kann er eine Diagnose stellen. Er kann dem
Patienten dann sagen, an welcher Krankheit er leidet
oder welche Ursache die Schmerzen haben.
Normalerweise bekommt man dann ein Rezept vom
Arzt. Auf diesem Blatt Papier stehen Angaben für
einen Apotheker. Dort bekommt man die Medizin,
die der Arzt verschrieben hat. Oft bekommt man
Antibiotika verschrieben, wenn man zum Beispiel
eine Lungenentzündung hat. Wer sich dagegen ein
Bein gebrochen hat, der bekommt wahrscheinlich
einen Gips, damit wird der Bruch ruhig gestellt,
damit er wieder heilen kann. Manche Patienten
werden auch ins Krankenhaus eingewiesen, um dort
weiterbehandelt oder operiert zu werden, wenn sie
schwer krank sind.
Zum Arzt kann man aber auch gehen, wenn man gar
nicht krank ist. Ich werde demnächst dorthin gehen,
um meinen Impfschutz zu erneuern. Ich habe ein
gelbes Heft, das ich bei meiner Geburt bekommen
habe. Darin stehen alle Impfungen, die ich bis jetzt
bekommen habe. Impfungen sind in der Regel
Injektionen. Man bekommt also zum Beispiel eine
Spritze, damit man in Zukunft keine Masern, Röteln
oder Windpocken bekommen kann.
Man kann auch zu einem Check-Up gehen. Dann
macht der Arzt verschiedene Tests. Er lässt einen
zum Beispiel auf einem Hometrainer fahren. Ein
Hometrainer ist bei uns ein Fahrrad, das in der
Wohnung steht und stabil befestigt ist. Man kann
damit nicht wirklich fahren, sondern nur in die
Pedale treten. Während dieses Tests ist man an eine
Maschine angeschlossen, die zum Beispiel misst,
wie stark das Herz klopft. Der Arzt kann dann auch
den Blutdruck messen oder Blut abnehmen und es
im Labor untersuchen. So weiß man, ob man gesund
ist.
Heute passenderweise der Song „Schmerzfrei“ von
Max Passion.
Media files
arztbesuch.mp3 (MP3 Format Sound, 9.0 MB)
Slow German #052: Automobile
Tuesday, May 05, 2009 11:22 AM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Wer momentan in Deutschland Nachrichten liest,
sieht oder hört, dem begegnet ein Thema besonders
häufig: Die Finanzkrise. Am stärksten betroffen ist
in Deutschland derzeit die Automobilindustrie.
Victor aus Mexiko hat mich gebeten, darüber zu
sprechen.
In Deutschland arbeiten rund 800.000 Menschen in
der Automobilindustrie. Sie stellen Autos her. Es
gibt viele bekannte Automarken, die aus
Deutschland stammen. Wer in Deutschland mal die
Autos anschaut, der sieht vor allem Volkswagen,
Mercedes Benz (also Daimler), Opel, BMW und
Audi. Gut, ein paar Porsches gibt es natürlich auch
noch, und viele andere Automarken, die nicht aus
Deutschland stammen. Am erfolgreichsten sind
Daimler und Volkswagen. In Deutschland gibt es
ungefähr 41 Millionen PKW, das steht für
Personenkraftwagen, also normale Autos. Die
größeren Lastwagen nennt man LKW für
Lastkraftwagen. Das bedeutet, dass ungefähr jeder
zweite Deutsche ein Auto hat.
Die Automobilindustrie hat eine lange Tradition in
Deutschland, und das ist kein Wunder. Denn das
Auto wurde 1885 erfunden – von Carl Benz, einem
Deutschen.
Es gibt viele Begriffe, die Ihr vielleicht noch nicht
kennt. Wisst Ihr zum Beispiel, wie wir ein offenes
Auto nennen? Das ist ein Cabrio. Ein Auto, in dem
zwei Menschen Platz haben, nennen wir einen
Zweisitzer. Das bekannteste deutsche Auto in dem
nur zwei Menschen sitzen können, ist wohl der
Smart, ein tolles, kleines Auto!
Ein sehr beliebtes Auto der Deutschen ist der VW
Golf. Wenn man sich ein Auto kaufen möchte, kann
man entweder ein neues Auto kaufen oder ein
gebrauchtes. Beim Verkauf bekommt man die
Papiere – den Fahrzeugschein und den
Fahrzeugbrief. Wer diese beiden Papiere offiziell
besitzt, dem gehört das Auto.
Ein Auto darf aber nicht sofort auf die Straße: Erst
muss es zugelassen werden. Dazu geht man zu einer
speziellen Behörde, der Zulassungsstelle. Dort
meldet man das Auto an, und dann bekommt man
Kennzeichen, also Nummernschilder. Das sind zwei
längliche Metallschilder, die man vorne und hinten
am Auto montiert. Daran kann es erkannt werden. In
Deutschland beginnt das Kennzeichen immer mit
einem, zwei oder drei Buchstaben. Diese Buchstaben
stehen für eine Stadt oder eine Region. Je weniger
Buchstaben, desto größer die Stadt. M steht für
München, B für Berlin, S für Stuttgart, K für Köln.
Auf dem Nummernschild steht nach diesem
Buchstaben ein kleiner Strich – und darüber und
darunter sind zwei bunte Aufkleber zu sehen, so
genannte Plaketten. Diese Plaketten bekommt man
vom TÜV. Der TÜV ist eine Institution, die
kontrolliert, ob das Auto in Ordnung ist. Ob es sicher
ist und funktioniert. Alle zwei Jahre muss man das
Auto zur Kontrolle bringen und bekommt dann eine
neue Plakette.
Ist das Auto dann endlich zugelassen, kann man
damit fahren. Es gibt zwei Arten von Autos: Autos
mit Automatikgetriebe und Autos mit manueller
Gangschaltung. Als ich ein Kind war, hatten alle
Autos in Deutschland eine manuelle Gangschaltung.
Heute hat sich das geändert: Immer mehr Deutsche
kaufen Automatik-Autos. Ich kann das gut
verstehen, es ist bequemer. Mein kleines Auto hat
aber nach wie vor eine manuelle Gangschaltung.
Bevor man sich hinter das Steuer eines Autos setzen
darf, muss man einen Führerschein machen. Dazu
geht man in die Fahrschule. Hier bezahlt man Geld
dafür, damit ein Fahrlehrer einem beibringt, Auto zu
fahren. Man lernt wie die Gangschaltung
funktioniert, wo der Blinker ist, wie man einparkt
und so weiter. Und natürlich muss man auch die
Verkehrsregeln beachten. Daher ist der Unterricht in
der Fahrschule in einen Theorie- und einen Praxisteil
gegliedert. Am Ende muss man eine theoretische und
eine praktische Prüfung machen. Wenn man sie
beide besteht, bekommt man den Führerschein, der
aussieht wie eine Kreditkarte aus Plastik.
Übrigens müssen Autos in Deutschland versichert
sein! Das ist Pflicht. Falls man einen Unfall baut, an
dem man nicht schuld ist, kann man also sicher sein,
dass man unterstützt wird.
Vor allem wenn man ein altes Auto hat, kann es
passieren, dass man eine Autopanne hat. Das Auto
ist kaputt und fährt einfach nicht mehr. Dann rufe ich
den ADAC an, das ist ein Club, bei dem man
Mitglied werden kann. Es gibt natürlich noch andere
Clubs wie den ADAC, ich nehme ihn nur als
Beispiel. Jedenfalls kommt der ADAC dann mit
einem seiner gelben Autos zu mir und versucht,
mein Auto vor Ort zu reparieren, wenn es nur eine
Kleinigkeit ist. Wenn es schlimmer ist, muss das
Auto abgeschleppt werden. Dann zieht es ein
Abschleppwagen bis zur nächsten Werkstatt. Mir ist
das letztes Jahr passiert, es war sehr aufregend!
Ich merke, ich könnte Euch noch viel zum Thema
Autos erzählen – es ist ein sehr wichtiges Thema in
Deutschland! Momentan gibt es zum Beispiel eine
so genannte Abwrackprämie – wer sein altes Auto
verschrottet, also zu Müll macht, der bekommt Geld
vom Staat, wenn er sich dafür ein neues Auto kauft.
So soll die Automobilindustrie angekurbelt werden,
angekurbelt bedeutet in diesem Fall, sie soll
unterstützt werden.
Jetzt noch Musik, und zwar von Hans Dampf „Dabei
dachten wir“.
Adressen:
Alle Informationen unter www.slowgerman.com
Übungsmaterial als PDF Folge 41-50: 8 Euro
http://www.tradebit.com/visit.php/59344/product/-
/6912896
Schlaflos in München:
www.schlaflosinmuenchen.com
ersatz.TV: www.ersatz.tv
Twitter: www.twitter.com/slowgerman
Mail: podcast@slowgerman.com
Media files
autos.mp3 (MP3 Format Sound, 12.7 MB)
Slow German #051: Good Bye, Lenin!
Monday, April 27, 2009 5:41 PM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Heute mal wieder ein Filmtipp von mir. Er ist aus
dem Jahr 2003 und heißt „Good Bye, Lenin!“
Im Film geht es um eine Familie in Ostdeutschland.
Der Vater hat die Familie verlassen und ist in den
Westen geflüchtet. Die Mutter bleibt mit ihren
beiden Kindern in der DDR zurück. Sie setzt sich für
den Sozialismus ein. Eines Tages sieht sie, wie ihr
Sohn Alexander bei einer Demonstration
festgenommen wird. Der Schock ist für sie so groß,
dass sie einen Herzinfarkt bekommt und ins Koma
fällt. Es ist das Jahr 1989, und die Mauer fällt. Aber
Christiane Kerner bekommt davon nichts mit, weil
sie im Koma liegt.
Erst ein halbes Jahr später wacht sie wieder auf. Ihr
Körper ist noch schwach, sie darf sich nicht
aufregen, das wäre schlecht für ihr Herz. Aber es ist
viel passiert. Die DDR gibt es nicht mehr. Wäre das
nicht ein lebensgefährlicher Schock für die Frau?
Deswegen hat ihr Sohn Alexander die Idee, es ihr
einfach nicht zu erzählen. In ihrer Wohnung lässt er
die DDR wieder aufleben. Gemeinsam mit einem
Freund nimmt er sogar eine Nachrichtensendung auf,
die die Mutter dann im Fernsehen sieht. Es ist
rührend zu sehen, wie viel Mühe sich der Sohn
macht, um seine Mutter vor der Aufregung zu
schützen. Er hat selber Spaß daran, sich seine eigene
DDR zu erfinden.
Wie der Film ausgeht, verrate ich hier nicht. Die
Hauptrolle des jungen Alexander wird gespielt von
Daniel Brühl, der einer der bekanntesten deutschen
Schauspieler seiner Generation ist. Die Regie führte
Wolfgang Becker. Der Film war ein großer Erfolg in
Deutschland, sechs Millionen Menschen haben ihn
im Kino gesehen. Er bekam neun Deutsche
Filmpreise und den Europäischen Filmpreis Felix.
Mir hat der Film damals sehr gut gefallen, weil er
zum einen die Charaktere sehr warmherzig und
humorvoll porträtiert. Zum anderen zeigt er die
Suche eines jungen Mannes danach, was die DDR
eigentlich war. Schaut Euch diesen Film an, wenn
Ihr ihn noch nicht gesehen habt!
Musik gibt es diesmal auch wieder, und zwar von
Ewa Firsowicz das Lied „Kennst Du nicht auch“.
Alle Infos unter www.slowgerman.com
Kontakt: podcast@slowgerman.com
Media files
goodbyelenin.mp3 (MP3 Format Sound, 7.9 MB)
Slow German #050: Gesundheitssystem
Friday, April 17, 2009 5:33 PM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Marcelo, Ekaette und einige andere haben mich
gebeten, über das deutsche Gesundheitssystem zu
sprechen. Das ist gar nicht so einfach, weil es ein
sehr komplexes Thema ist. Ich werde versuchen,
Euch die Grundzüge zu erklären.
In Deutschland sind die meisten Menschen
versichert. Es gibt zwei Arten von Krankenkassen:
gesetzliche und private Krankenkassen. In der
gesetzlichen Krankenversicherung zahlt man jeden
Monat einen bestimmten Beitrag. Dieser richtet sich
danach, wieviel man verdient. Wer viel verdient,
muss auch mehr für seine Krankenversicherung
bezahlen. Wer wenig verdient, zahlt weniger. Die
meisten deutschen Bürger sind bei einer gesetzlichen
Krankenkasse versichert. Ich auch. Nur ungefähr 10
Prozent der Deutschen sind privat versichert. Hier
zahlt man auch regelmäßig Beiträge, diese sind aber
von anderen Faktoren abhängig, zum Beispiel davon,
wie alt man ist und ob man eine Frau ist oder ein
Mann.
In Deutschland gibt es eine Versicherungspflicht.
Das heißt, dass fast jeder versichert sein muss. Nur
zum Beispiel Beamte, Soldaten oder Selbständige
müssen sich nicht versichern. Alle anderen schon.
Bei mir sieht das so aus: Ich habe eine kleine
Plastikkarte, die aussieht wie eine Kreditkarte. Auf
ihr sind meine persönlichen Daten gespeichert, also
wo ich wohne und bei wem ich versichert bin. Wenn
ich zum Arzt komme, gebe ich diese Karte dort ab.
Sie wird eingelesen und die Informationen überprüft.
Dadurch weiß der Arzt, wem er seine Leistungen in
Rechnung stellen muss, wer also für seine Arbeit
bezahlt.
Zusätzlich muss ich zehn Euro bezahlen. Das ist eine
so genannte Praxisgebühr. Sie wurde vor einigen
Jahren neu eingeführt. Dann kann ich auch schon im
Wartezimmer Platz nehmen und darauf warten, dass
der Arzt Zeit für mich hat. Wieviel meine
Behandlung kostet und wer sie bezahlt, das erfahre
ich als Patient gar nicht. Das läuft dann alles
zwischen Arzt und Versicherung ab.
Aber die Versicherung zahlt nicht alles. Wenn ich
zum Beispiel meine Zähne professionell reinigen
lassen möchte, muss ich das selber bezahlen. Bei
meinen Kontaktlinsen übernimmt die Krankenkasse
wenigstens einen kleinen Teil der Kosten – den Rest
muss ich zahlen. Wenn ich beim Frauenarzt
bestimmte Vorsorgeuntersuchungen machen möchte,
beispielsweise Ultraschall zur Krebsvorsorge, muss
ich das auch selber zahlen. Den Begriff Vorsorge
muss ich vielleicht erklären: Bei der Vorsorge geht
es darum, dass man zum Arzt geht, obwohl man
noch nicht krank ist oder sich noch nicht krank fühlt.
Man versucht also zu verhindern, dass man krank
wird. Oder man versucht, bestimmte Krankheiten
möglichst früh zu entdecken, damit man sie dann
leichter bekämpfen kann. Bei der Vorsorge sorgt
man also frühzeitig für seinen Körper.
Auch wenn man nicht alles bezahlt bekommt, ist das
System verglichen mit vielen anderen Ländern sehr
gut. Wer krank ist oder einen Unfall hatte, wird
ärztlich versorgt, dafür sorgt seine Krankenkasse.
Das ist auch bei schwangeren Frauen so, die vor der
Geburt regelmäßig untersucht werden.
In Deutschland gibt es aber immer wieder
Diskussionen über das Gesundheitssystem. Da die
Ärzte an Privatpatienten mehr verdienen als an
gesetzlich versicherten Patienten, ist es oft
schwieriger, als gesetzlich versicherter Patient einen
Termin zu bekommen. Für teure Untersuchungen
muss man dann länger warten. Das ist aber nicht
immer so – manche Ärzte machen keinen
Unterschied.
Nach der Untersuchung bekommt man vom Arzt
meistens ein Rezept. Das ist ein kleines Blatt Papier,
auf dem der Arzt notiert hat, welche Medikamente
man braucht. Damit geht man zu einer Apotheke und
bekommt dort die verschriebenen Pillen.
Musik ist übrigens auch eine gute Medizin,
deswegen gibt es heute für Euch die Gruppe
„Maximal egal“ mit ihrem Song „Es geht vorbei“.
Alle Infos: www.slowgerman.com
Kontakt: podcast@slowgerman.com
Media files
gesundheit.mp3 (MP3 Format Sound, 8.7 MB)
Slow German #049: Radfahren
Wednesday, April 08, 2009 5:33 PM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Endlich ist der Frühling da. Und das bedeutet für
mich: Ich hole mein Fahrrad aus dem Keller. Viele
Deutsche fahren zwar auch im Winter mit ihrem
Rad, aber ich nicht. Mir macht das nur Spaß, wenn
es warm ist.
Im Frühling muss ich das Fahrrad erst einmal putzen
und die Kette neu ölen. Dann muss ich die Reifen
aufpumpen, weil sie sonst zu wenig Luft haben.
Noch ein kurzer Bremsen-Check – und schon kann
es losgehen.
Ein Fahrrad besteht aus zwei Reifen, die mit
Speichen bestückt sind. Man setzt sich auf den Sattel
und tritt in die Pedale. Mit dem Lenker kann man die
Richtung bestimmen, und eine Klingel haben die
meisten Fahrräder auch, um zu warnen. Damit man
auch nachts gesehen wird, hat das Rad vorne und
hinten ein Licht und zwischen den Speichen
orangefarbene Reflektoren, Katzenaugen genannt.
Man kann entweder mit einer Bremse am Lenker
bremsen oder mit einer Rücktrittbremse durch die
Pedale. Viele Räder haben eine Gangschaltung,
damit man mal schneller und mal langsamer treten
kann und so leichter vorwärtskommt. Wenn man
jemanden mitnehmen möchte, kann sich dieser
entweder auf die Lenkerstange setzen oder hinten
auf den Gepäckträger.
Viele Deutsche fahren Fahrrad. Manche von ihnen
sehen das Radfahren als Sport, sie tragen enge
Trikots und einen Helm und brausen so schnell es
geht durch das Land. Andere fahren lieber gemütlich
herum und sehen sich die Landschaft an. Zu denen
gehöre ich auch.
München ist ein wahres Radfahr-Paradies. Radfahrer
haben ihre eigenen Radwege, die von den
Autostraßen getrennt sind. An manchen Kreuzungen
gibt es sogar kleine Ampeln nur für Radfahrer. Und
eigene Straßenschilder, die die Entfernung zu
bestimmten Orten anzeigen. So kann man schöne
Radtouren machen.
Für mich ist das Fahrrad eine Möglichkeit, mich sehr
schnell in der Stadt zu bewegen. Wenn ich von
meiner Wohnung aus zu meinem Arbeitsplatz fahren
möchte, brauche ich mit dem Auto 20 Minuten – und
muss dann einen Parkplatz suchen. Mit der
Straßenbahn brauche ich zwar nur 11 Minuten, aber
oft muss ich lange warten, bis eine Bahn kommt. Mit
dem Fahrrad bin ich in 15 Minuten dort – und habe
gleichzeitig ein wenig Sport gemacht.
Letztes Jahr habe ich von meinen Eltern einen
Fahrradhelm geschenkt bekommen. Kinder sind es
in Deutschland gewöhnt, einen solchen Helm zu
tragen. Ich bin es noch nicht – aber ich versuche ihn
so oft wie möglich aufzusetzen. So ist die
Verletzungsgefahr bei einem Unfall viel kleiner.
Übrigens lernen die Kinder in Deutschland sehr früh,
Fahrrad zu fahren. Manche benützen dafür so
genannte Stützräder. Das sind kleine Räder, die man
rechts und links an das Fahrrad montiert. So wird aus
dem Fahrrad ein Rad mit vier Rädern, das nicht
umfallen kann. In der Grundschule gibt es dann
einen speziellen Unterricht bei der Polizei. Sie
zeigen auf einem Verkehrsübungsplatz, welche
Regeln man als Fahrradfahrer beachten muss.
Bis zum achten Lebensjahr dürfen Kinder mit ihrem
Fahrrad auf dem Gehweg fahren. Danach müssen sie
auf der Straße bei den Autos fahren. Normalerweise
nehmen Autofahrer Rücksicht auf die Fahrradfahrer
– aber leider nicht immer.
In großen Städten gibt es meistens auch Sightseeing
mit dem Fahrrad. Da kann man sich dann ein
Fahrrad ausleihen und mit einer Gruppe von
Touristen durch die Stadt fahren und sich alles
zeigen lassen.
Wer kein eigenes Fahrrad hat und trotzdem gerne
radeln möchte, der kann sich ein Fahrrad mieten. Die
Deutsche Bahn bietet diesen Service an, er heißt
„Call a Bike“. Diese silbern-orangefarbenen
Fahrräder stehen überall herum, und man kann sie
mit einem Telefonanruf freischalten. Nach der
Benutzung sperrt man das Fahrrad wieder ab und
gibt Bescheid, wo es steht. Dieser Service ist aber
leider nicht kostenlos.
Begeisterte Radfahrer radeln übrigens auch gerne
mehrere Tage lang in ihrem Urlaub. Zum Beispiel
kann man einmal um den Bodensee fahren, oder bis
nach Venedig. Dafür braucht man aber ordentlich
Kondition, um so lange in die Pedale zu treten!
So, genug geradelt! Jetzt erstmal Musik, und zwar
„Kleine Geschichten“ von Phil und Pete.
Alle Infos unter www.slowgerman.com
Kontakt: podcast@slowgerman.com
Media files
radfahren.mp3 (MP3 Format Sound, 8.4 MB)
Slow German #048: Die Bundeswehr
Friday, March 13, 2009 11:01 AM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
In Deutschland gibt es ein Gesetz, nach dem alle
männlichen deutschen Staatsbürger wehrpflichtig
sind, sobald sie 18 Jahre alt werden. Das bedeutet:
Sie müssen Wehrdienst leisten. Wie lange, das
ändert sich immer wieder. Früher waren es 18
Monate, mittlerweile nur noch halb so lang. Wenn
man am Freitag oder Sonntag in Deutschland mit
dem Zug fährt, sieht man viele sehr junge Männer in
Tarnuniform. Ich finde das meistens ein häßliches
und erschreckendes Bild, denn man denkt dann
sofort an Krieg. Die Jungs sitzen dann aber friedlich
im Zug und fahren für das Wochenende nach Hause
zu ihren Familien. Am Montag müssen sie dann
wieder lernen, ihr Land zu verteidigen. Es gibt aber
auch eine Alternative zum Wehrdienst, dazu am
Ende dieser Episode mehr.
Erst müssen alle Wehrdienstleistenden drei Monate
lang in die Grundausbildung. Dort lernen sie zum
Beispiel zu schießen und auch wie man anderen
hilft. Nach einer Prüfung geht es weiter zu einer
Spezialisierung. Man kann Fallschirmjäger werden
oder zur Marine gehen. Bei der Bundeswehr kann
man verschiedene Ausbildungen machen, man kann
den Führerschein für Lastwagen machen und
ähnliches. Also auch einige Dinge, die man später im
zivilen Leben brauchen kann. Es gibt auch
Bundeswehr-Universitäten für spätere Offiziere.
Man kann sich auch freiwillig länger verpflichten als
neun Monate. Dann bleibt man als Soldat auf Zeit
mehrere Jahre bei der Bundeswehr. Das können zwei
Jahre sein, es können aber auch zwölf Jahre oder
mehr werden. Viele Männer machen dies, um bei der
Bundeswehr eine teure Ausbildung machen zu
können und später im zivilen Leben in einem neuen
Beruf zu arbeiten. Angeblich sind das 85 Prozent der
Zeitsoldaten. Es gibt aber noch eine Möglichkeit:
Man kann in Deutschland auch Berufssoldat werden
und somit also von Berufs wegen Soldat sein.
Die Bundeswehr besteht grob gesagt aus drei
Bereichen. Es gibt das Heer, dazu gehören die
Truppen an Land. Es gibt die Luftwaffe, die sich wie
der Name schon sagt um die Luft kümmert, und es
gibt die Marine, die zur See fährt. Der Chef des
Militärs ist der Bundesverteidigungsminister. Er ist
übrigens kein Militär, sondern ein Zivilist – und darf
den Militärs trotzdem Befehle erteilen. Falls wieder
Krieg wäre oder Deutschland sich irgendwie
verteidigen müsste, wäre der Oberchef allerdings der
Bundeskanzler.
Wie viele Soldaten es in Deutschland gibt, wird
immer wieder neu festgelegt. Während des Kalten
Krieges waren es fast eine halbe Million Männer.
Nach dem Fall der Mauer und der
Wiedervereinigung Deutschlands waren es 370.000.
Bis nächstes Jahr sollen es 250.000 sein. Übrigens
gibt es seit 2001 auch Frauen bei der Bundeswehr,
sie müssen allerdings keinen Wehrdienst leisten,
sondern können rein freiwillig zur Bundeswehr
gehen. Ungefähr 15 Prozent der deutschen Soldaten
sind Frauen.
Ein funktionierendes Militär zu haben kostet viel
Geld. 2009 sollen in Deutschland 31 Milliarden Euro
ausgegeben werden. Es gibt immer wieder
Diskussionen im Land, ob dieses Geld richtig
investiert ist und ob man es nicht lieber für Bereiche
wie die Bildung ausgeben sollte.
Wie kommt man als junger Mann zur Bundeswehr?
Man muss zur so genannten Musterung. Das ist eine
Untersuchung bei einem speziellen Arzt. Hier wird
er gemessen, gewogen und befragt. Dann muss er
eine Urinprobe abgeben, einen Seh- und Hörtest
machen und dann werden ihm Puls und Blutdruck
gemessen. Nach weiteren Kontrollen entscheidet der
Arzt, ob der Bewerber fit genug ist für das Militär.
Zwei Drittel werden in der Regel als fit genug
eingestuft, der Rest wird ausgemustert und muss
nicht zum Wehrdienst. Wer die körperliche Prüfung
bestanden hat und trotzdem nicht zum Militär
möchte, der kann den Kriegsdienst verweigern.
Dieses Recht ist sogar in der Verfassung verankert.
Dazu muss man einen schriftlichen Antrag stellen in
dem man mitteilt, dass man aus Gewissensgründen
nicht am Wehrdienst teilnehmen kann. Die
Begründung lautet einfach, dass man es nicht
ertragen kann, eine Waffe zu benutzen. Wird dem
Antrag stattgegeben, kann man einen sogenannten
zivilen Ersatzdienst leisten. In der Umgangssprache
wird er einfach Zivildienst genannt.
Ein Zivildienstleistender, kurz Zivi, verrichtet neun
Monate in einer sozialen Einrichtung, also genauso
lang wie seine Kollegen beim Militär. Zivis arbeiten
zum Beispiel in der Kranken- oder Altenpflege, sie
fahren Krankenwagen oder helfen in Kindergärten
aus. Oft betreuen sie auch behinderte Menschen.
So, das waren jetzt einige Informationen zum
Bereich Militär und Zivildienst. Das ist natürlich mal
wieder ein Thema, zu dem man noch viel mehr
erzählen könnte, zum Beispiel auch über die
Geschichte des Militärs. Aber das könnt Ihr alles im
Internet nachlesen.
Zum Schluss mal wieder deutsche Musik, und zwar
von der Band BILK das Lied Phänomenal.
Mehr Informationen auf www.slowgerman.com
Media files
bundeswehr.mp3 (MP3 Format Sound, 9.3 MB)
Slow German #047: Unregelmäßige Verben
Thursday, February 26, 2009 10:44 AM
Alessio hat sich gewünscht, dass ich die
unregelmäßigen Verben spreche. Das tue ich in
dieser Folge. Nach den Verben ist immer etwas
Pause, so dass Ihr mitsprechen könnt. Die Liste der
Verben könnt Ihr als PDF auf slowgerman.com
herunterladen.
Media files
verben.mp3 (MP3 Format Sound, 14.9 MB)
Slow German #043: Stauffenberg
Thursday, January 29, 2009 1:21 PM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Gerade ist im Kino der Film „Operation Walküre –
Das Stauffenberg-Attentat“ angelaufen. Tom Cruise
spielt darin die Hauptrolle. Gedreht wurde der Film
hauptsächlich in Berlin. Viele der Schauspieler sind
bekannte Deutsche. Ich selber werde ihn mir nicht
ansehen – und zwar weil Tom Cruise die Hauptrolle
spielt. Das ärgert mich. Denn eigentlich sollte der
wunderbare deutsche Schauspieler Thomas
Kretschmann die Hauptrolle spielen. Doch dann
meldete sich Tom Cruise aus Hollywood und
schnappte ihm die Rolle weg.
Aber vielleicht ist Thomas Kretschmann heute froh
darüber, dass er die Rolle nicht gespielt hat. Denn
ich habe viele schlechte Kritiken über den Film
gelesen. Dort wird vor allem kritisiert, dass der Film
viele Tatsachen falsch darstellt. Historisch ist der
Film also nicht korrekt. Außerdem scheint es ein
typischer Hollywoodfilm zu sein mit vielen
Explosionen, Spannung, Action und aufregender
Musik. Ich finde in diesem Fall wäre es sinnvoller,
eine Charakterstudie zu machen. Also genauer
darauf einzugehen, was Stauffenberg gefühlt,
gedacht und geplant hat. Was für ein Mensch er war.
Ein paar Fakten will ich Euch hier erzählen.
Sein voller Name war Claus Philipp Maria Schenk
Graf von Stauffenberg. Daran merkt man also schon,
dass er ein Adeliger war. Nach dem Abitur ging er
zum Militär und machte dort Karriere. Er wurde
Leutnant, Offizier und Oberst. Er heiratete 1933
seine Frau Nina und sie bekamen fünf Kinder.
Politisch war Stauffenberg eher auf der
konservativen Seite, war aber nicht gegen alles, was
die Nationalsozialisten und der neue Reichskanzler
Hitler beschlossen.
Als der Zweite Weltkrieg begann, hatte er
verschiedene Aufgaben. 1943 wurde er bei einem
Angriff von Tieffliegern schwer verletzt – er verlor
ein Auge, eine Hand und zwei Finger der anderen
Hand. Immer mehr wächst in ihm der Wunsch, dem
Nazi-Regime ein Ende zu machen. Angeblich schon
seit 1941. Es gibt unterschiedliche Gründe, die
immer wieder genannt werden. Nicht alle waren
heldenhaft. Stauffenberg war offenbar gegen eine
parlamentarische Demokratie und hatte wohl auch
keine wirklich zukunftsweisenden Visionen.
Dennoch arbeitete er mit weiteren hohen Militärs,
die meisten von ihnen ebenfalls adelig, einen Plan
aus, den Operationsplan Walküre. Mit diesem Plan
wollte man gegen innere Unruhen kämpfen. Das war
die offizielle Version. Aber in diesem Plan steckte
ein Staatsstreich: Hitler sollte ermordet werden,
wichtige Befehlshaber verhaftet. Stauffenberg selbst
sollte das Attentat ausüben, dann aber eine andere
Gruppe dafür verantwortlich machen.
Zwei Mal versuchte Stauffenberg, Hitler zu töten –
beide Male musste er sein Vorhaben abbrechen.
Beim dritten Versuch deponierte Stauffenberg
Sprengstoff in der Nähe von Hitler – bei der
Explosion wurden vier Menschen getötet – Hitler
und 19 weitere überlebten. Die Operation Walküre
scheiterte, Stauffenberg und die anderen wurden
verhaftet und erschossen.
Hier in Deutschland wird viel über den Film mit
Tom Cruise diskutiert. Zum einen wird kritisiert,
dass ein Schauspieler, der offen Scientologe ist, den
Hitler-Attentäter spielt. Zum anderen wird aber auch
gelobt, dass durch diesen Film auf der ganzen Welt
bekannt wird, dass es mutige Menschen wie
Stauffenberg gab. Ihr kennt bestimmt auch die
Geschichte der Geschwister Scholl, die hier in
München Widerstand gegen die Nazis geleistet
haben. Wenn Euch Graf Stauffenberg und der
Widerstand gegen Hitler interessiert, dann habe ich
einen Tipp für Euch:
Es gibt eine gute Seite des ZDF im Internet, also des
Zweiten Deutschen Fernsehens, in dem man noch
mehr über dieses Thema lesen kann. Den Link
(http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/3/0,1872,7504547,
00.html) findet Ihr auf meiner Seite
slowgerman.com.
Kontakt: podcast@slowgerman.com
Homepage: www.slowgerman.com
Twitter: twitter.com/slowgerman
Media files
stauffenberg.mp3 (MP3 Format Sound, 5.8 MB)
Slow German #046: Deutsche Kunst
Thursday, February 19, 2009 8:55 AM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Vor einiger Zeit war ich im Franz-Marc-Museum in
Kochel. Weil Sara mich gebeten hat, über deutsche
Kunst zu sprechen, werde ich das heute tun. Ich
werde Euch etwas erzählen vom Blauen Reiter.
Der Blaue Reiter war ein Künstlerkreis in München.
Gegründet wurde er von Franz Marc und Wassily
Kandinsky 1911. Sie wollten die festgefahrenen
Traditionen der akademischen Malerei befreien. Mit
dabei waren auch August Macke, Alexej von
Jawlensky und Kandinskys Lebensgefährtin Gabriele
Münter. Sie alle sind bis heute berühmte Künstler,
deren Werke in vielen Museen weltweit zu sehen
sind. Gemeinsam brachten sie einen Almanach
heraus und organisierten Ausstellungen.
Die abstrakten, farbenfrohen und oft grafisch
wirkenden Bilder von Wassily Kandinsky sind bis
heute auf Postern, Postkarten und allen möglichen
anderen Gegenständen zu sehen. Er ist eigentlich
schon fast ein Pop-Art-Künstler, auch wenn er
natürlich offiziell nicht zu dieser Gruppe gehört.
Franz Marc ist berühmt geworden durch seine immer
weiter verfremdeten Bilder von Pferden und anderen
Tieren.
Besonders interessant ist es, wenn man in Bayern
nach den Spuren dieser Künstler sucht. Zum Beispiel
lebten sie lange in Schwabing, genauer gesagt in der
Ainmillerstraße. Schwabing ist ein Stadtteil von
München, der in den 20er-Jahren berühmt war für
seine Künstlerateliers. Hier in den Kneipen trafen
sich berühmte Autoren und Maler. Wenn die
Künstler genug hatten von der Stadt, gingen sie aufs
Land. Franz Marc und Kandinsky ließen sich in
Murnau nieder, am Kochelsee. Es ist wunderschön
dort – man fährt von München aus gut eine Stunde
mit dem Auto Richtung Süden und in die Alpen
hinein. Und dort steht dann zum einen das so
genannte Russenhaus, in dem Kandinsky und
Münter lebten, und das gerade modernisierte und
erweiterte Franz-Marc-Museum.
Es ist tragisch, dass einige dieser interessanten
Künstler so jung gestorben sind. Franz Marc und
August Macke fielen im Ersten Weltkrieg, Marc war
gerade mal 36 Jahre alt. Kandinsky ging zurück nach
Rußland und lebte später in Paris, wo er 1944 starb.
Der Blaue Reiter existierte nicht mehr, und München
war nicht länger eine internationale Kunst- und
Kulturhauptstadt.
Wenn Ihr nach München kommt, dann müsst Ihr
unbedingt in das Lenbachhaus gehen. Das
Lenbachhaus ist mein Lieblingsmuseum. Es ist eine
schöne Villa, die beinahe so aussieht, als stünde sie
in der Toskana. Dabei liegt sie mitten in München,
gleich in der Nähe des Königsplatzes. Hier sind viele
Bilder des Blauen Reiter zu sehen, viele davon
wurden von Gabriele Münter der Stadt München
geschenkt. Im Moment ist eine Kandinsky-
Sonderausstellung hier zu sehen, die später in diesem
Jahr nach Paris weiterzieht und nach New York.
Was die deutsche Kunstszene heute macht? Sie ist
weiterhin lebendig. Es gibt einige große Namen,
hauptsächlich allerdings sind es Männer. Zum
Beispiel Jörg Immendorff und Georg Baselitz. Ich
empfehle Euch die Werke von Gerhard Richter, vor
allem die älteren Gemälde von ihm. Den Link zu
seiner Homepage (http://www.gerhard-richter.com/)
gibt es unter slowgerman.com.
Kontakt: podcast@slowgerman.com
Homepage: www.slowgerman.com
Twitter: twitter.com/slowgerman
Media files
kunst.mp3 (MP3 Format Sound, 5.1 MB)
Slow German #045: Deutsche Literatur
Thursday, February 12, 2009 8:59 AM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Ivan aus Bulgarien interessiert sich für deutsche
Literatur. Es ist schwer, so ein Thema in eine einzige
Podcastfolge zu packen – ich versuche es dennoch.
Wie immer sage ich Euch einfach, was ich
persönlich gerne lese. Eine vollständige Liste aller
deutschen Autoren wird das hier jedenfalls nicht
werden!
Natürlich kennt jedes Kind hier in Deutschland
Schiller und Goethe. In der Schule lernt man viel
über diese großen deutschen Dichter. Ich selbst hatte
im Gymnasium in den letzten zwei Jahren meiner
Ausbildung Deutsch als Leistungskurs. Das
bedeutet: Man sucht sich in den letzten zwei Jahren
der Schulzeit zwei Fächer aus, auf die man sich
konzentriert. Man verbringt mehr Zeit mit diesen
beiden Fächern. Natürlich gibt es bestimmte Regeln,
welche Fächer das sein können. Bei mir waren es
Englisch und Deutsch – und im Deutsch-
Leistungskurs haben wir sehr viel über Goethe
gelernt. Viele Wochen lang haben wir uns nur mit
„Faust“ beschäftigt. Wir haben es gelesen,
besprochen und drei verschiedene
Theatervorstellungen von „Faust“ angesehen. Aber
ich gebe zu: Für einen Deutschlernenden und auch
für viele Deutsche ist das schwere Kost. Also schwer
zu verstehen. Damals sind wir übrigens auch mit der
ganzen Klasse nach Weimar gefahren – dort hat
Goethe lange Zeit gelebt.
Wenn es um alte Bücher geht, dann stehen in
meinem Regal allerdings nicht Schiller und Goethe,
sondern Heinrich Heine. Er galt als revolutionär und
sehr modern und daher hatte er auch viele Kritiker.
Ich habe viele alte Bücher von ihm. Am Liebsten
mag ich aber drei dicke Bände, die seine Briefe
zusammenfassen. Heine hat wunderbare Briefe
geschrieben! Aus solchen Briefen kann man sehr gut
herauslesen, was für ein Mensch er wohl war.
Aber wandern wir weiter in die Zukunft. Gerade war
ein Film in den deutschen Kinos namens
„Buddenbrooks“. Das ist ein berühmtes Buch von
Thomas Mann, in dem es um eine Kaufmannsfamilie
geht. Ich finde man kann es ein wenig vergleichen
mit „Jenseits von Eden“ von John Steinbeck. Ich
habe das Buch erst diesen Sommer gelesen und fand
es gut – es ist allerdings fast 700 Seiten dick.
Noch weiter in die Zukunft! Bertolt Brecht und Erich
Kästner überspringe ich. Sie sind aber natürlich sehr
wichtig! Nächste Station: Hermann Hesse. Seine
Bücher „Siddharta“ und „Der Steppenwolf“ habe ich
sehr gemocht. Immer geht es eigentlich um die
Suche nach dem eigenen Ich und nach dem Sinn des
Lebens. Wahrscheinlich lesen deswegen so viele
junge Deutsche gerne Hesse. Gerade habe ich von
Stefan Zweig die „Schachnovelle“ gelesen, ein sehr
dünnes Buch über einen Schachspieler an Bord eines
Schiffes. Ich fand es sehr interessant!
So, und schon sind wir in der Gegenwart. Hier
überspringe ich Günter Grass und Martin Walser und
widme mich den jüngeren Autoren. Walter Moers
schreibt wunderbare Bücher, die wie Märchen für
Erwachsene sind. Allen voran natürlich „Die 13 ½
Leben des Käpt'n Blaubär“. Andreas Eschbach und
Frank Schätzing sind Bestsellerautoren, die Science-
Fiction schreiben.
Mein guter Freund Richard liest selber gerne
deutsche Bücher, und er empfiehlt Euch allen „Herr
Lehmann“ von Sven Regener, „Die Entdeckung der
Currywurst“ von Uwe Timm – wobei ich das für
sprachlich sehr anspruchsvoll halte, „Momo“ von
Michael Ende und noch einige mehr. Links gibt es
auf meiner Seite.
Wenn ich Euch gute deutsche Bücher empfehlen
soll, dann lege ich Euch Patrick Süskind ans Herz.
Sein wohl berühmtestes Buch ist „Das Parfum“, aber
ich habe gerade „Die Geschichte von Herrn
Sommer“ gelesen und es hat mich gerührt.
Besonders schön zu lesen sind auch Glossen und
Kolumnen der bekanntesten deutschen Kolumnisten
Max Goldt, Harald Martenstein, Axel Hacke oder
Harry Rowohlt.
Habt Ihr Buchempfehlungen? Dann schreibt in die
Kommentarfunktion auf slowgerman.com! Ich bin
sicher, ich habe die Hälfte meiner Lieblingsbücher
hier vergessen. Dann gibt es eben irgendwann noch
einmal eine Folge über Literatur.
Kontakt: podcast@slowgerman.com
Homepage: www.slowgerman.com
Twitter: twitter.com/slowgerman
Media files
literatur.mp3 (MP3 Format Sound, 5.8 MB)
Slow German #044: Essen
Thursday, February 05, 2009 9:57 AM

Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com


Leah aus Kalifornien hat mich gebeten, über das
Essen zu schreiben. Da bekomme ich ja sofort
Hunger! Man sagt auch: Da läuft mir das Wasser im
Munde zusammen. Also, legen wir los!
Was essen wir hier in Deutschland? Kartoffeln und
Sauerkraut? Das sind die Vorurteile, die man in der
Welt hat. Die Realität sieht anders aus. Die
Deutschen lieben gutes Essen, und sie lieben
internationales Essen. Ein scharfes Curry oder ein
süß-saures chinesisches Essen, ein süßer italienischer
Nachtisch hinterher – das ist wunderbar!
Essen ist Mode. Daher gibt es Trends, die sich
verändern. Als ich ein Kind war, ging man meistens
zum Griechen zum Essen oder zum Jugoslawen.
Dort gab es dann meistens sehr viel Fleisch mit viel
Knoblauch zu essen. Heute isst man lieber italienisch
oder indisch. Nicht ganz so fettig, nicht ganz so viel
Fleisch.
Ein typisches Modeessen für alle, die nicht dick
werden wollen, ist Salat mit Putenbruststreifen. Das
gibt es wirklich in jedem Lokal auf der Speisekarte.
Dazu eine Apfelschorle, das Modegetränk der
Deutschen.
Wenn man zum Essen geht, muss man zunächst oft
telefonisch einen Tisch reservieren. Gerade bei
beliebten Restaurants sind sonst alle Tische besetzt.
Hat man seinen Platz gefunden, bekommt man eine
Speisekarte und kann sich etwas aussuchen.
Vielleicht zunächst eine Vorspeise? Oder ein kleiner
Salat zum Hauptgericht? Und natürlich danach noch
eine Nachspeise, ein Dessert. Und einen Kaffee,
einen Espresso oder Capucchino.
Wenn man möchte, kann man so lange man will am
Tisch sitzenbleiben. Anders als in Amerika. Dort
wird man nach dem Essen höflich aufgefordert, die
Rechnung zu bezahlen und zu gehen. In Deutschland
passiert es oft, dass man nach dem Essen noch sitzen
bleibt, einen Kaffee trinkt oder eine Flasche Wein
bestellt, und lange einfach nur redet.
Irgendwann ist jedoch auch der schönste
Restaurantbesuch zu Ende und man bestellt beim
Kellner oder der Bedienung die Rechnung. Man gibt
gute zehn Prozent Trinkgeld, bezahlt die Rechnung
und geht nach Hause.
Momentan ist in Deutschland allerdings das
Kochfieber ausgebrochen. Während es früher schick
war, Essen zu gehen, isst man heute in der eigenen
Wohnung. Im Fernsehen gibt es zahllose
Kochshows, viele Köche sind zu Fernsehstars
geworden. Was in England Jamie Oliver ist, ist bei
uns Tim Mälzer. Ich finde diesen Trend super. Vor
zwei Jahren habe ich selber angefangen zu kochen.
Aber ich koche nicht gerne allein. Am meisten Spaß
macht es, wenn zwei oder drei Freunde zusammen
kochen. Dann ist es auch nicht so schlimm, wenn
etwas mal nicht schmeckt – denn dann sind alle drei
Köche schuld daran!
Kontakt: podcast@slowgerman.com
Homepage: www.slowgerman.com
Twitter: twitter.com/slowgerman
Media files
essen.mp3 (MP3 Format Sound, 4.4 MB)
Slow German #042: Finns Reise im Schlafanzug
Wednesday, December 24, 2008 12:00 AM
Mehr Info: www.finnsreise.de
Geschichten kaufen (und PDF):
http://finnsreise.tradebit.de/files.php/3-Musik-MP3
Kuck mal, was ich gefunden habe!“, ruft Hannibal
die Weltenbummler-Maus. Mit einem großen Satz
hüpft er auf die Bettdecke und läuft so schnell es
geht zu Finns Gesicht.
In seiner Hand hält er ein Stück Seil aus dickem,
festem Draht. Stolz hält er es vor Finns Augen.
Finn reibt sich die Augen, denn eigentlich war er
gerade eingeschlafen. Noch etwas müde setzt er sich
auf und sieht seinen kleinen Freund Hannibal
neugierig an.
„Was ist denn das?“, fragt Finn und schaut sich das
silberfarbene Teil in Hannibals Hand etwas genauer
an.

„Na was schon“, sagt Hannibal ungeduldig. Aber


Finn kommt nicht drauf.
„Ein Drahtseil, natürlich!“, ruft Hannibal und drückt
Finn das Stück Seil in die Hand.
Kaum hat Finn es berührt, hört er auch schon ein
lautes Knistern. Er fühlt sich, als würde er auf
bunten Wolken schweben. Doch im nächsten
Augenblick plumpst er auf den Boden. Ist er etwa
aus seinem Bett gefallen?
Nein, denn der Boden um ihn herum ist kräftiges
grünes Gras, es fühlt sich ganz anders an als der
flauschige blaue Teppichboden in seinem
Kinderzimmer. Seine Reise im Schlafanzug hat
begonnen. Aber wo er und Hannibal gelandet sind,
das muss er erst noch herausfinden.
Finn steht auf und sieht an sich herunter. Ein paar
grüne Blätter kleben an seiner Schlafanzugshose.
Um ihn herum sind lauter Pflanzen, mit riesigen
grünen Blättern und bunten Blüten, die süßlich
duften. Von überall her ist Vogelgezwitscher zu
hören und ein großer Käfer krabbelt über den Boden.
„Komm schnell“, ruft Hannibal, der ungeduldig an
Finns Hosenbein zupft. „Wir müssen uns beeilen, die
Schule beginnt bald.“
Finn schaut seinen kleinen Freund ungläubig an:
„Welche Schule denn?“
Hannibal zeigt ins Tal hinunter. Erst jetzt bemerkt
Finn, dass sie sich auf einem hohen Berg befinden.
Und auch um die beiden herum kann Finn nur Berge
erkennen. Einer neben dem anderen, und alle sind
mit großen grünen Bäumen bewachsen.
Als Finn noch einmal ins Tal schaut, wird ihm ganz
mulmig.
„Da müssen wir runter?“, fragt er etwas ängstlich.
„Und wie sollen wir das machen?“
Hannibal lächelt und zeigt seinem Freund eine Rolle
aus Eisen. So eine Rolle hat er schon einmal
gesehen, auf einem Abenteuer-Spielplatz. Da konnte
er sich an ein Seil hängen und von einem Mast zum
anderen schwingen. Das hatte ihm Spaß gemacht
und er hatte sich wie Tarzan im Dschungel gefühlt.
Doch was hatte solch eine Rolle mit der Schule im
Tal zu tun?
„Was sollen wir denn damit machen?“, fragt er.
„Na, wir machen es wie alle anderen auch“,
antwortet Hannibal und zeigt auf drei
kolumbianische Kinder, die bei einem dicken Mast
stehen. Von dort führt ein starkes Drahtseil zu einem
der gegenüberliegenden Berge. Jetzt bemerkt Finn
auch auf den anderen Bergen weitere Seile. Diese
hängen hoch über den Tälern, es würde sogar ein
Hochhaus unter sie passen. Den breiten und wilden
Fluss im Tal kann man kaum noch erkennen.
„Das glaube ich nicht! Du machst doch einen
Scherz, Hannibal. Oder?“, fragt Finn seinen Freund.
Hannibal lacht und antwortet nur: „Nein, wir
schauen uns das nur an. Das ist nämlich ganz schön
schwierig und sehr gefährlich.“
Finn und Hannibal schauen die drei Kinder
erwartungsvoll an. Alle haben eine Art Gürtel mit
einem verlängerten Riemen. Damit machen sie sich
an der Rolle und am Seil fest. Die Kinder zeigen
Finn eine Holzgabel.
„Wenn sie bremsen möchten, drücken sie die Gabel
gegen das Seil“, erklärt Hannibal.
Finn dreht sich zu den Kindern um. Eines hat sich
bereits an das Seil gehängt, stößt sich kräftig vom
Boden ab und gleitet wie ein Trapezkünstler in
Richtung des gegenüberliegenden Berges.
„Warum gibt es hier denn keine Straßen oder keine
Brücken?“, fragt Finn nachdenklich. „Das wäre doch
viel sicherer.“
Hannibal nickt. „Das stimmt wohl“, antwortet er.
„Aber Straßen und Brücken sind sehr teuer und die
Menschen hier in Kolumbien sind sehr arm.“ Finn
nickt und traut seinen Augen nicht. Am Seil vom
gegenüberliegenden Berg kommt eine Kuh an.
Ungläubig starrt er Hannibal an.
„Das Seil transportiert nicht nur Menschen, sondern
auch Tiere und wenn es sein muss, dann auch ein
Möbelstück“, erklärt Hannibal, der inzwischen auf
Finns Schulter sitzt und ungeduldig an seinem Ohr
zieht.
„Komm, wir müssen gehen. Es ist schon spät!“,
flüstert er ihm ins Ohr.
„Was? Jetzt schon?“, fragt Finn. „Ich wollte doch
noch einen fliegenden Teppich oder einen fliegenden
Schrank sehen“, sagt Finn enttäuscht.
„Das nächste Mal vielleicht“, antwortet Hannibal.
Und als Finn das Stück Seil in seiner Hand zu Boden
fallen lässt, hört er wieder das laute Knistern und
schwebt auf den bunten Wolken, die ihn schnell
nach Hause in sein weiches warmes Bett tragen. Er
ist müde geworden und kuschelt sich mit Hannibal
ganz tief in seine Daunendecke ein. „Bin ich froh,
dass wir Straßen und Gehwege haben, auf denen ich
zur Schule gehen kann“, denkt er sich und schläft,
von der Reise ganz erschöpft, ein.
Media files
sgfinn.mp3 (MP3 Format Sound, 7.0 MB)
Slow German #041: Weihnachten
Monday, December 22, 2008 12:15 AM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Ich kann es selber kaum glauben - aber ich habe
Euch noch gar nichts von Weihnachten erzählt! Also
hole ich das heute nach. In Deutschland ist
Weihnachten das wahrscheinlich wichtigste Fest des
Jahres. Ich weiß, Ostern ist für die Christen noch viel
wichtiger, aber Weihnachten ist auch für weniger
religiöse Menschen wie mich ein großes Datum.
Ich habe Euch ja schon erzählt, dass es in
Deutschland den Advent gibt. Die vier Sonntage vor
Weihnachten wird also jeweils eine Kerze
angezündet auf einem Adventskranz. Und man hat
einen Adventskalender, hinter dessen Türchen jeden
Tag Schokolade oder etwas anderes zu finden ist. Ist
diese Wartezeit endlich vorbei, dann ist
Weihnachten. Wir feiern schon am 24. Dezember. In
meiner Familie beginnt der Tag nach einem schönen
Frühstück und Mittagessen damit, dass wir den
Tannenbaum von draußen hereinholen, ihn in der
Wohnung aufstellen und gemeinsam schmücken.
Das macht aber jede Familie anders. Dann ziehen
wir uns festlich an, versammeln uns wenn es dunkel
ist um den schönen Baum, hören Weihnachtsmusik
und zünden die Kerzen an. Und dann ist die
Bescherung. Wir überreichen einander die
Geschenke und packen sie aus. Danach gibt es ein
festliches Essen. In vielen Familien gibt es am
Heiligabend selber nichts Besonderes zu essen,
sondern erst am ersten Weihnachts-Feiertag, also am
25. Dezember. Bei uns aber gibt es schon am 24.
abends ein leckeres Fondue.
Ich habe Euch ja schon erzählt, dass ich nicht
religiös bin. Für mich ist Weihnachten ein
Familienfest, ein Ritual, auf das ich mich freue. Aber
natürlich respektiere ich es, wenn die Christen in
meiner Umgebung an diesem Tag die Geburt von
Jesus feiern möchten. Viele von ihnen gehen am 24.
Dezember in die Kirche. Es gibt verschiedene
Möglichkeiten, das zu tun. Man kann schon am
Nachmittag in die Kirche gehen - dann gibt es meist
eine Kindermette mit Krippenspiel, oder man geht
spät abends, gegen Mitternacht. Dann ist die Kirche
festlich erleuchtet, am Altar steht ein geschmückter
Baum mit Kerzen und man sieht eine geschnitzte
Krippe mit den Figuren von Maria und Josef und
dem Neugeborenen. Bei dieser Christmette, wie der
Gottesdienst genannt wird, sind die Kirchen in
Deutschland voll. Auch viele der Menschen, die
sonst nie in die Kirche gehen, möchten sich diesen
besonderen Abend nicht entgehen lassen.
Am 25. und 26. Dezember ist in Deutschland
gesetzlicher Feiertag, die meisten Menschen müssen
also nicht arbeiten. Diese Zeit wird oft genutzt, um
die Familie zu besuchen und mit ihnen noch einmal
zu feiern. Ich wünsche Euch jetzt auch: Frohe
Weihnachten! Und einen guten Rutsch ins Neue
Jahr.
Media files
sgweihnachten.mp3 (MP3 Format Sound, 4.3 MB)
Slow German #040: Beruf und Karriere
Monday, December 15, 2008 12:00 AM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Vicki aus den USA möchte, dass ich über Beruf und
Karriere spreche.
Ich werde es versuchen.
Alles beginnt natürlich mit einer guten Ausbildung.
Man kann zum Beispiel an einer Universität
studieren. Oder man macht ein Praktikum,
man arbeitet also einige Zeit bei einer Firma, um
dort etwas zu lernen. Danach fängt eine schwierige
Zeit an: Man muss sich nämlich
bei verschiedenen Firmen bewerben. Dazu sucht
man zum Beispiel im Internet oder im Stellenmarkt
der Tageszeitung nach Anzeigen. Viele
Firmen suchen durch Anzeigen neue
Mitarbeiter.Wenn man dieser Firma dann schreiben
möchte, muss man ihnen eine

Bewerbungsmappe schicken. In der Mappe enthalten


sind ein Lebenslauf,meistens auch ein Foto, dazu
noch Zeugnisse oder Arbeitsproben. Wenn
die Personalabteilung der Firma diese Mappe gut
findet, wird man zu einem Vorstellungsgespräch
eingeladen. Hier versucht man sich
möglichst positiv zu präsentieren. Denn wenn das
Gespräch gut läuft, hat man den Job. Wenn nicht,
dann bekommt ihn ein anderer Bewerber.
Bevor man allerdings anfängt zu arbeiten, muss man
meistens erst einen Arbeitsvertrag unterschreiben. In
diesem Vertrag wird festgehalten,
wie viele Stunden man arbeiten muss und wieviel
Geld man verdient. Manchmal ist dieser Vertrag
Verhandlungssache - das heißt, man kann in
einem Gespräch festlegen, wie hoch die Summen
sind. Manchmal aber, vor allem in bestimmten
Branchen, sind die Preise bereits festgelegt. Das
nennt man Tarifverträge. Diese Tarife wurden
bereits in der Vergangenheit ausgehandelt und gelten
dann für alle in diesem Bereich
tätigen Menschen. Zum Beispiel: Wenn ich einen
Workshop halte bei einer Firma, dann kann ich
sagen, wie teuer das ist, und die Firma
entscheidet dann, ob sie diesen Preis zahlen möchte.
Wenn ich aber für einen Radiosender wie den
Bayerischen Rundfunk arbeite, dann bekomme
ich genau das gleiche Geld wie meine Kollegen. Ich
kann nicht verhandeln oder mehr verlangen.

Wer gerne immer mehr Geld verdienen möchte und


immer wichtiger sein
will in seiner Firma, den nennt man in Deutschland
einen Karrieristen.
Er möchte die Karriereleiter emporklettern. Oft sind
das sehr
ehrgeizige Menschen. Und viele Firmen haben eine
klare Hierarchie, bei
der man Stufe um Stufe erklimmen kann. Wichtig ist
den meisten
Menschen natürlich, wieviel Geld sie verdienen.
Diesen Betrag nennt
man Gehalt. Oft redet man vom Nettogehalt. Das ist
dann das Geld, das
man tatsächlich vom Arbeitgeber bekommt. Denn
der zieht schon Beträge
ab, zum Beispiel für Kranken- oder
Rentenversicherung. Auch die Steuer
wird gleich an das Finanzamt abgeführt. Ein
Angestellter bekommt dafür
jedes Jahr vom Finanzamt eine Lohnsteuerkarte.
Diese Karte gibt er bei
seinem Arbeitgeber ab. Am Ende des Jahres wird auf
dieser Karte
eingetragen, wie viele Steuern der Arbeiter gezahlt
hat.
Bei mir ist es anders. Ich bin kein Angestellter. Ich
bin
freiberuflich und selbständig. Das bedeutet, ich muss
mich selber um
alles kümmern, um die Krankenversicherung und die
Rentenversicherung
und auch um die Steuer. Dafür kann ich aber für
viele verschiedene
Firmen arbeiten und bin flexibel. Ich habe keine
festen Arbeitszeiten,
wie andere Menschen. Viele Menschen, die als
Verkäufer arbeiten,
arbeiten übrigens auf Provision. Sie bekommen also
einen Anteil an
dem, was sie verkauft haben, für sich.
So, ich hoffe, ich konnte Euch viele neue Wörter
beibringen. Ihr wisst
ja: Wenn ihr etwas nicht versteht, einfach auf der
Internetseite
www.slowgerman.com auf das Wort mit der Maus
klicken, zwei Mal, dann
seht Ihr die englische Übersetzung. Oder Ihr lasst
Euch den ganzen
Text in Eure Muttersprache übersetzen, indem Ihr in
der rechten Spalte
auf die Fahne Eures Landes klickt. Aber Vorsicht:
Dann stimmt
natürlich die Grammatik nicht mehr!
Kontakt: podcast@slowgerman.com
Homepage: www.slowgerman.com
Media files
sgberuf.mp3 (MP3 Format Sound, 8.9 MB)
Slow German #039: Urlaub
Monday, December 08, 2008 11:06 AM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Chris aus Oklahoma hat mich gefragt, wo die
Deutschen gerne im Urlaub hinfahren. Ich habe mir
jetzt eine aktuelle Statistik angeschaut, und das ist
wirklich erstaunlich. 23 Prozent der Deutschen
bleiben im Urlaub in ihrem eigenen Land. Ich kann
das schon verstehen, denn in Deutschland gibt es
viele schöne Dinge zu sehen. Man kann an die Nord-
oder Ostsee fahren und Urlaub am Strand machen,
oder man kann in die bayerischen Alpen fahren und
sich die Berge und Seen dort anschauen. Oder man
kann natürlich auch eine schöne Städtereise machen,
zum Beispiel nach Berlin.
Aber für mich gehört zum Urlaub auch dazu, eine
andere Kultur und eine andere Sprache zu erleben.
Acht Prozent der Deutschen fahren zum Beispiel
gerne nach Spanien. Vor allem aber nach Mallorca.
Mallorca ist die liebste Urlaubsinsel der Deutschen.
Mittlerweile fahren so viele Menschen nach Malle,
wie viele es nennen, dass die Menschen dort schon
angefangen haben, Deutsch zu sprechen. Es gibt
deutsche Restaurants und Kneipen dort - ich finde
das schade.
Gleich nach Spanien kommt Italien. Fast sieben
Prozent der Deutschen fahren am Liebsten nach
Italien. Als ich ein Kind war, sind meine Eltern mit
mir mit dem Auto jeden Sommer nach Italien
gefahren. Gerade für Familien ist das optimal. Das
Essen schmeckt allen Kindern, es gibt schöne
Strände, die Menschen sind sehr nett und
familienfreundlich und vor allem: Es ist nicht weit
weg. Mit dem Auto sind wir von Süddeutschland aus
nur sieben oder acht Stunden unterwegs gewesen.
Viele Deutsche reisen auch gerne nach Ungarn,
Tschechien oder Österreich. Oder in den hohen
Norden, nach Skandinavien. Und immerhin 3
Prozent träumen von Frankreich. Dort würde ich
gerne nächstes Jahr Urlaub machen, mal sehen, ob es
klappt. Griechenland und Kroatien sind ebenfalls
beliebt, und natürlich fliegen auch viele Deutsche -
rund 3 Prozent - nach Nordamerika. Die meisten
meiner Freunde waren auch schon in Thailand, es ist
das wahrscheinlich beliebteste Reiseziel in Asien für
Deutsche. In meiner Familie ist derzeit noch ein
Trend zu erkennen: Sie fahren alle nach Ägypten
und machen dort eine Nil-Kreuzfahrt.
Natürlich gibt es verschiedene Möglichkeiten,
Urlaub zu machen. Man kann mit dem Flugzeug in
den Urlaub fliegen oder man fährt mit dem Auto
oder dem Zug. Und man kann natürlich auch mit
dem Campingwagen in den Urlaub fahren, dort dann
einfach auf einem Campingplatz parken und die Zeit
dort verbringen. Man hat eine kleine Küche mit
dabei und ein Bett. Viele Camper fahren jedes Jahr
an den gleichen Campingplatz, und treffen dort jedes
Jahr die gleichen Menschen.
Für viele Deutsche bedeutet Urlaub einfach warmes
Wetter, viel Sonne, Strand und gutes Essen. Daher
sind die südlichen Länder beliebter als die
nördlichen. Ich finde es allerdings langweilig, den
ganzen Tag am Strand zu liegen. Ich möchte im
Urlaub etwas erleben, ich möchte viel sehen, viel zu
Fuß herumlaufen und neue Eindrücke sammeln. Ich
möchte versuchen, die Menschen zu beobachten und
zu verstehen, und so viel von ihrem Essen zu
probieren wie möglich. Denn andere Länder sind
spannend, findet Ihr nicht auch? Bestimmt. Sonst
würdet Ihr nicht Deutsch lernen...
So, jetzt wieder Musik am Schluss, und zwar von
"The Golden Kissers" das Stück "Der weiße
Matrose". Viel Spaß!
Media files
sgurlaub.mp3 (MP3 Format Sound, 8.2 MB)
Slow German #038: Einkaufen
Monday, December 01, 2008 12:00 AM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com

Julio hat mich gefragt, wo wir Deutschen einkaufen


und was wir als Geschenk mitnehmen, wenn wir
irgendwo eingeladen sind. Da bald Weihnachten ist,
erzähle ich es Euch gerne.
In Deutschland ist es wie in vielen anderen Ländern:
Früher gab es viele sehr kleine Geschäfte in der
Innenstadt oder in Dörfern. Heute verschwinden
diese kleinen Läden immer mehr. Die Läden, in
denen man alles mögliche kaufen konnte, von
Lebensmitteln bis hin zu Babywindeln oder
ähnlichem nennt man in Deutschland übrigens
"Tante-Emma-Laden". Aber wie gesagt: Es gibt
nicht mehr viele davon.
Heute orientieren sich die Deutschen am
amerikanischen Vorbild. Es gibt immer mehr Malls,
also Einkaufszentren, in denen viele Geschäfte unter
einem Dach zu finden sind. Vor allem in
Deutschland hat dies einen Vorteil: Denn hier ist das
Wetter oft sehr schlecht und es regnet viel, da ist es
natürlich schön, wenn man trockenen Fußes von
einem Laden in den nächsten gehen kann. Schade
daran ist, dass diese Einkaufszentren überall sehr
ähnlich sind. Hier gibt es keine kleinen netten Läden
zu entdecken, sondern meistens findet man hier nur
die großen Ketten. Eine Kette ist in diesem Fall eine
Ladenkette. Also zum Beispiel H&M, C&A,
Starbucks oder McDonald's. Ich finde es daher
langweilig, in anderen Städten in solche Malls zu
gehen - denn sie sehen überall gleich aus.
Viel interessanter sind die vielen kleinen Boutiquen
und Geschäfte, die es in manchen Straßen in der
Innenstadt noch zu finden gibt. Zudem hat nahezu
jede deutsche Stadt eine Fußgängerzone, also eine
große Straße voller Geschäfte, die nur für Fußgänger
offen ist. Autos, Busse oder Taxen dürfen hier nicht
fahren, auch keine Fahrräder. Gerade in der
Vorweihnachtszeit sind diese Fußgängerzonen aber
meistens sehr überfüllt. Es sind einfach zu viele
Menschen unterwegs.
Die Öffnungszeiten sind in Deutschland sehr streng
geregelt. In München schließen nahezu alle
Geschäfte abends um acht Uhr. Am Sonntag bleiben
alle Geschäfte geschlossen. Auch die Supermärkte.
Man kann dann Lebensmittel wie Milch oder
Toastbrot nur bei einer Tankstelle kaufen - meistens
zu hohen Preisen. Ausnahmen gibt es natürlich
schon: In Berlin zum Beispiel haben die Geschäfte
oft länger offen, manchmal auch am Sonntag. Ich
finde es schade, dass man abends nicht länger
einkaufen kann. Jeden Sommer wird darüber
diskutiert, ob man diese Öffnungszeiten nicht
ausweiten könnte. Aber wenn ich mich daran
erinnere, als ich ein Kind war, haben wir heute
paradiesische Verhältnisse. Als Kind hatten die
Geschäfte nur bis sechs Uhr abends geöffnet, und in
der kleinen Stadt, in der ich aufgewachsen bin,
hatten die meisten Läden am Mittwoch Nachmittag
zu.
Lebensmittel gibt es entweder im Supermarkt, oder
in kleineren Geschäften. Es gibt zumindest in
Großstädten meistens spezielle Geschäfte für
asiatische oder türkische Lebensmittel. Im Sommer
gibt es an vielen Straßen Obst-Stände, wo man sich
also Obst und Gemüse direkt frisch kaufen kann.
Und es gibt viele Wochenmärkte. Das bedeutet, dass
einmal pro Woche viele Händler ihre Ware auf
einem Dorfplatz präsentieren und verkaufen. Käse,
Fisch, Blumen, Obst und Gemüse - einfach alles.
Hier in München gibt es noch so einen Markt, der
sehr berühmt ist: Den Viktualienmarkt. Es gibt ihn
seit vielen, vielen Jahrzehnten und hier kann man im
Freien bei kleinen Ständen einkaufen, egal, wie
schlecht das Wetter ist. Der Viktualienmarkt ist eine
Touristenattraktion, aber auch die Münchner selber
kaufen hier gerne ein. Die Ware gilt als besonders
frisch - aber manches ist hier auch sehr teuer.
Was wir anderen schenken, wenn wir eingeladen
sind? Angenommen, jemand lädt mich zum
Abendessen zu sich nach Hause ein. Dann bringe ich
einer Frau eventuell Blumen mit oder etwas Süßes,
oder irgendetwas Nettes, das ich gesehen habe. Eine
schöne Kerze, einen netten Bilderrahmen oder so
etwas. Für einen Mann bringe ich dann doch eher
eine Flasche Rotwein mit, wenn er das mag. Oft
kann man sich unter Freunden natürlich auch
absprechen, und bringt beispielsweise einen Kuchen
mit, als Dessert.
Weil Weihnachten vor der Tür steht, überlege ich
natürlich auch schon wieder, was ich meinen
Freunden und Verwandten schenken könnte. Das ist
gar nicht so leicht! Manche Menschen geben hier in
Deutschland sehr viel Geld für
Weihnachtsgeschenke aus. Ich versuche, Menschen
auch mit kleinen Geschenken eine Freude zu
machen. Und dann muss ich natürlich auch selber
noch einen Wunschzettel schreiben, wie die Kinder
es tun...
Zum Schluss noch das Lied "Fein sein" vom
Konservenfabrikant Köberle, übrigens auch ein
Podcaster aus Bayern, den Link zu seinem Podcast
findet Ihr auf slowgerman.com bei der heutigen
Folge.
Kontakt: podcast@slowgerman.com
Homepage: www.slowgerman.com
Media files
sgeinkaufen.mp3 (MP3 Format Sound, 8.2 MB)
Slow German #037: Zeitungen
Monday, November 24, 2008 12:52 PM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com

Einen schönen Gruss an Tessa - sie hat mich so


geschimpft, dass ich
keine neue Episode mehr gemacht habe, dass ich
sofort eine aufgenommen
habe!
Anna lebt in Berlin und würde gerne eine Zeitung
lesen. Sie hat mich
gefragt, welche deutschen Zeitungen es auf dem
Markt gibt. Natürlich
kann ich Euch nicht alle Zeitungen vorstellen, aber
ich hoffe, dass
ich die wichtigsten nennen kann und ihre
Unterschiede.
Zunächst einmal gibt es einen Unterschied in der
deutschen Sprache
zwischen Zeitung und Zeitschrift. Eine Zeitschrift ist
ein Magazin,
also ein kleines, buntes Heft. Meistens erscheint es
nur ein Mal pro
Woche oder pro Monat. Eine Zeitung ist viel größer
und kann auch
täglich erscheinen.
Ich spreche erst einmal über die Zeitungen. Da gibt
es einen
Unterschied: Es gibt regionale und überregionale
Zeitungen. Regionale
Zeitungen erscheinen in einem kleinen Gebiet, sie
berichten
hauptsächlich über dieses Gebiet. Also zum Beispiel
gibt es das
Göttinger Tageblatt oder die Berliner Morgenpost. In
diesen Zeitungen
kann man viele Informationen lesen über Göttingen
oder Berlin. Das ist
für Menschen, die dort leben, sehr interessant. Für
mich in München
allerdings bringt das wenig. Außerdem gibt es die
meisten dieser
Zeitungen nur in der jeweiligen Region zu kaufen.
Mich interessieren überregionale Zeitungen, also
Zeitungen, in denen
viele Nachrichten aus aller Welt stehen. Diese
Zeitungen gibt es in
ganz Deutschland zu kaufen. Man kauft Zeitungen
entweder am Kiosk oder
im Supermarkt, oder auch an Tankstellen. Und es
gibt stumme Verkäufer,
also Zeitungsautomaten, wie ich in Folge 13 erklärt
habe.
Die wohl bekannteste überregionale Zeitung in
Deutschland ist die
Bild-Zeitung. Sie ist eine Boulevardzeitung. Im
englischen Raum nennt
man das Yellow Press. Sie kostet nicht viel, ist dünn
und schnell auf
dem Weg zur Arbeit durchgeblättert. Die Bild-
Zeitung gibt es seit 1952
und sie ist die Zeitung mit der größten Auflage in
ganz Europa. 3,3
Millionen Exemplare werden von ihr jeden Tag
gedruckt. Oft geht es
hier um Skandale von Prominenten oder ähnliches.
Im gleichen Verlag,
dem berühmten Axel-Springer-Verlag, erscheint
auch die Welt.
Mehr Niveau hat die Süddeutsche Zeitung. Sie wird
in München
hergestellt und existiert seit 1945. Jede Zeitung ist in
verschiedene
Ressorts unterteilt, so auch die SZ. Es gibt die
Nachrichten, den
Sport-Teil, das Feuilleton, also die Kultur, einen
Serviceteil mit
Hinweisen auf Kulturveranstaltungen und ähnlichem
und natürlich auch
den Wirtschaftsteil mit aktuellen Börsenkursen. Die
Süddeutsche
Zeitung gilt als politisch linksliberal und kritisch.
Sehr bekannt ist auch die Frankfurter Allgemeine
Zeitung, deren
Berichterstattung eher konservativ ist. Besonders ist
dagegen die taz
aus Berlin. Die Abkürzung taz steht für
"Tageszeitung". Von ihr werden
nur rund 50.000 Exemplare gedruckt. Sie ist etwas
kleiner als andere
Tageszeitungen und gilt als politisch links-alternativ.
Was die Zeitschriften angeht, also die Magazine, so
gibt es vor allem
drei, die in Deutschland eine Rolle spielen. Der
Spiegel erscheint
jeden Montag. Er wurde 1947 gegründet. Seine
Journalisten sind sehr
angesehen, und die Schwerpunkte Politik, Wirtschaft
und Wissenschaft
sind fundiert recherchiert. Der Stern ist etwas bunter,
hier geht es
oft auch um Fotostrecken oder weniger brisante und
intellektuelle
Themen. Relativ neu dazugekommen ist 1993 der
Focus. Er sollte eine
Konkurrenz zum Spiegel sein und ist weitaus
konservativer. Nach wie
vor lesen mehr Deutsche den Spiegel als den Focus.
So, das waren natürlich nicht alle deutschen
Zeitungen. Es gibt auch
noch die Frankfurter Rundschau und die sehr gute,
einmal in der Woche
am Donnerstag erscheinende "Zeit", die ich sehr
empfehlen kann. Aber
ich glaube, Ihr habt einen guten Überblick
bekommen. Übrigens gibt es
in großen Städten nochmal eigene
Regionalzeitungen, wie vorher
angedeutet. In München zum Beispiel gibt es die tz,
die Abendzeitung
und den Münchner Merkur. Jede Zeitung hat ihre
eigene Ausrichtung, und
daher kann man an den Lesern jeweils ungefähr
abschätzen, welche
politische oder gesellschaftliche Ausrichtung sie
haben.

Kontakt: podcast@slowgerman.com
Homepage: www.slowgerman.com
Media files
sgzeitungen.mp3 (MP3 Format Sound, 6.3 MB)
Slow German #036: Kinderlieder
Thursday, October 02, 2008 7:36 AM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Alle Folgen und mehr Informationen unter
www.slowgerman.com
Mail an podcast@slowgerman.com
Die heutige Folge:
Heute möchte ich Euch etwas über Kinderlieder
erzählen, denn ich weiß, dass viele meiner Hörer
Eltern sind und selber kleine Kinder haben. Es gibt
eine Menge Lieder, und später werde ich Euch auch
einige vorsingen lassen. Meine Podcast-Kolleginnen
Rickie und Tina haben extra ein Medley
eingesungen.
Die meisten Kinderlieder in Deutschland stammen
aus dem 19. Jahrhundert. Manche Autoren haben bis
zu 500 Texte für Kinderlieder geschrieben.
Kinderlieder werden Kindern vor allem von den
Eltern vorgesungen. Kinder lernen durch die Musik
und den Text viel Neues dazu. Die ständigen
Wiederholungen mancher Zeilen machen ihnen
Spaß. Und für viele Kinderlieder gibt es auch
Handbewegungen oder ähnliches. Jedes Kind in
Deutschland kenn das Lied "Hoppe, hoppe, Reiter".
Da sitzt das Kind auf dem Knie eines Erwachsenen,
als wäre es ein Reiter auf einem Pferd. An einer
Stelle im Lied fällt der Reiter aber vom Pferd
hinunter - der Erwachsene simuliert das mit dem
Kind, hält es dabei aber natürlich fest, damit es sich
nicht verletzt. Für Kinder ist das ein großer Spaß.
Auch im Kindergarten oder in der Grundschule
werden die alten Lieder immer wieder gesungen. Die
Lieder haben mehrere Strophen, und ich muss
gestehen, dass ich meistens nur noch die erste
auswendig kann - wenn überhaupt. Das einfachste
Kinderlied ist wohl "Alle meine Entchen", das man
auch sehr leicht auf dem Klavier spielen kann. Dann
gibt es noch "Hänschen Klein", "Ein Vogel wollte
Hochzeit machen", "Alle Vögel sind schon da" oder
"Kommt ein Vogel geflogen" oder "Häschen in der
Grube". Ihr merkt schon - in vielen Liedern geht es
um Tiere und um die Natur.
Oft merkt man aber, dass die Lieder schon sehr alt
sind. So beginnt ein Lied mit der Zeile "es klappert
die Mühle am rauschenden Bach, klipp-klapp".
Kinder in unserer heutigen Welt werden nicht
wissen, was eine Mühle ist - dass dort früher Mehl
gemahlen wurde und es einen Müller gab. Viele
Lieder widmen sich besonderen Anlässen. "Ich geh
mit meiner Laterne" singen die Kinder im Herbst,
am St. Martinstag. Ich werde Euch bald davon
erzählen.
Wichtig sind vor allem auch die Schlaflieder, also
Lieder, die man Kindern vorsingt, wenn sie schon im
Bett liegen und einschlafen sollen. Das sind
beruhigende, schöne Lieder. Das bekannteste ist
bestimmt "Schlaf, Kindlein, schlaf" oder "Weißt Du,
wie viel sternlein stehen". Einen Link zu einer guten
Internetseite mit deutschen Kinderliedern und dem
Text dazu stelle ich Euch auf meine Seite
slowgerman.com. Oder Ihr schaut jetzt auf Euren
iPod und drückt auf die mittlere Taste, bis der Text
kommt. Am Ende des Textes steht der Link.
http://www.spiellieder.de/kinderlied-
standards/kinderlied-standards.htm
Jetzt hören wir aber Rickie und Tina mit ihrem
Kinderliedermedley. Die beiden wohnen hier in
München und sind professionelle Sängerinnen. Sie
machen auch einen Podcast, er heißt "Chicks on
Tour".
Zum Schluss noch eine Empfehlung von meinem
Hörer Jaume aus Brasilien. Er empfiehlt das
Magazin "Deutsch Perfekt" (www.deutsch-
perfekt.com), den Link findet Ihr auf meiner
Homepage.
Media files
sgkinderlieder.mp3 (MP3 Format Sound, 6.3 MB)
Slow German #035: Religion
Sunday, September 21, 2008 10:35 AM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Alle Folgen und mehr Informationen unter
www.slowgerman.com
Mail an podcast@slowgerman.com
Die heutige Folge:
Ich wurde gebeten, über Religion zu sprechen.
Religion in Deutschland. Wie so oft muss man bei
diesem Thema unterscheiden zwischen
Ostdeutschland und Westdeutschland. Denn in
Ostdeutschland, also in der ehemaligen DDR, hatte
die Regierung eine antikirchliche Haltung. Daher
sind noch heute 68 Prozent der Ostdeutschen nicht
religiös. Genauer gesagt: Sie gehören keiner Kirche
an. Ob sie für sich einen Glauben haben, ist schwer
zu erforschen. In Westdeutschland sieht diese Zahl
ganz anders aus: Hier sind es nur 15 Prozent, die
keiner Religionsgemeinschaft angehören. Ich gehöre
dazu.
Die meisten Deutschen sind Christen. Ein Drittel der
Deutschen sind Katholiken, ein Drittel sind
evangelisch, also Protestanten. Der Rest gehört zu
keiner dieser Gemeinschaften. Man kann eine
regionale Unterteilung erkennen: Der Norden von
Deutschland ist eher protestantisch, der Süden
katholisch.
Natürlich gibt es noch andere Konfessionen in
Deutschland, es gibt Juden oder orthodoxe Christen,
Baptisten und Zeugen Jehovas, allerdings ist ihre
Zahl sehr klein. Nach den Katholiken und
Protestanten gibt es vor allem Muslime in
Deutschland, sie machen vier Prozent der
Bevölkerung aus. Das kommt daher, weil in den
60er-Jahren viele Gastarbeiter aus der Türkei nach
Deutschland kamen und hier geblieben sind.
Die christlichen Kirchen in Deutschland haben große
Sorgen. Immer mehr Menschen treten aus der Kirche
aus, das heißt sie wollen offiziell nicht mehr zu
dieser Religionsgemeinschaft gehören. Das bringt
nicht nur spirituelle Probleme für die Kirche,
sondern auch finanzielle. Denn jeder Gläubige in
Deutschland zahlt die so genannte Kirchensteuer. Sie
wird vom Staat mit den anderen Steuern eingezogen
und an die Kirchen weitergegeben. Von diesem Geld
werden vor allem soziale Einrichtungen finanziert,
wie kirchliche Kindergärten, Altenheime und andere
Betreuungsangebote. Je mehr Menschen aus der
Kirche austreten, desto weniger Menschen zahlen
Kirchensteuer.
Wichtig ist der Kirchenbesuch für die meisten
Christen an Weihnachten oder Ostern. Hier wird
dann das jeweilige Fest groß gefeiert. Die wenigsten
Deutschen aber gehen jeden Sonntag in die Kirche.
In einer katholischen Stadt wie München ist die
Kirche allgegenwärtig. Das bedeutet, sie ist überall.
Vor allem in der Altstadt stehen zahlreiche
katholische Kirchen, alte Bauwerke, die sehr
prunkvoll sind. Auch das Wahrzeichen von
München, die Frauenkirche, ist eine Kirche mit zwei
Türmen. Zur vollen Stunde hört man überall
Kirchenglocken läuten. Für mich ist das ein schöner
Klang, obwohl ich nicht gläubig bin. Die Religion ist
zwar seit 1919 in der deutschen Verfassung vom
Staat getrennt worden, sie spielt aber immer wieder
eine Rolle. Zum Beispiel gibt es viele religiöse
Feiertage in Deutschland, wie zum Beispiel
Allerheiligen, von dem ich Euch ja schon erzählt
habe.
In vielen Gerichtssälen und Schulen hängen Kreuze
an der Wand. Das löste vor einigen Jahren den so
genannten Kruzifix-Beschluss aus. Wenn sich ein
Kind in seinem Klassenzimmer von dem Kreuz
gestört fühlt, muss das Kreuz entfernt werden. Einen
weiteren Streit vor Gericht gab es darüber, ob Lehrer
und Schüler in der Schule Kopftücher tragen dürfen,
also ein deutliches Zeichen ihrer muslimischen
Religion.
In der Schule gibt es zudem Religionsunterricht, der
Pflicht für alle Schüler ist. Wer nicht in den
katholischen oder evangelischen Unterricht gehen
möchte, der geht stattdessen heute in einen
Ethikunterricht.
Heute mal Musik von Kat-Musik, http://www.kat-
musik.de/, der Song heißt Kopf Kino. Gefunden im
Podsafe Music Network.
Media files
sgreligion.mp3 (MP3 Format Sound, 10.0 MB)
Slow German #034: Das R
Thursday, September 11, 2008 10:34 AM
Alle Folgen und mehr Informationen unter
www.slowgerman.com
Mail an podcast@slowgerman.com
Die heutige Folge:
Dorothy aus Peking hat mich gefragt, wie man das
"R" im Deutschen richtig ausspricht. Es ist schwer,
das zu erklären. Ich versuche es trotzdem.
Im Süden Deutschlands spricht man das "R" gerollt
aus. Es klingt dann so wie in der spanischen oder
italienischen Sprache. Dabei legt man die
Zungenspitze an die Zähne und stößt Luft aus - so
dass die Zunge leicht vibriert. Ich selber kann Euch
das leider nicht vormachen - meine Mutter ist zwar
aus Bayern und kann das "R" rollen, aber ich bin
nicht in Bayern aufgewachsen und habe es daher
nicht gelernt.
Im Norden Deutschlands und vor allem im
Hochdeutschen spricht man das "R" anders aus. Hier
wird es zwar auch gerollt, aber weiter hinten, fast
schon im Hals. So spreche ich es auch aus:
RRRRRRRR. Das ist auch das R, wie es im
Französischen ausgesprochen wird.
Wenn Ihr also eine perfekte deutsche Aussprache
haben wollt, müsst Ihr dieses zweite R lernen. Aber
auch wenn Ihr das R rollt, wird Euch jeder verstehen
- und vielleicht denken, Ihr wärt aus Bayern.
Den Unterschied beider Varianten möchte ich Euch
noch demonstrieren. Dafür habe ich mir Verstärkung
geholt. Ein Freund von mir, Hartmut, kann beide
Varianten aussprechen. Ich habe ihn einige Wörter
sagen lassen, und das hört Ihr jetzt:
Musik habe ich Euch heute extra passend zum
Thema herausgesucht. Denn das Elisabeth Lohninger
Quartett lässt beim Lied “Ob ich dich liebe” ganz
schön das R rollen! Gefunden habe ich es beim
Podsafe Music Network.
Media files
sggerolltesr.mp3 (MP3 Format Sound, 7.2 MB)
Slow German #033: Die Autobahn
Monday, August 04, 2008 11:09 PM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Alle Folgen und mehr Informationen unter
www.slowgerman.com
Mail an podcast@slowgerman.com
Die heutige Folge:
Ralph ist Kanadier in der ersten Generation, das
heißt seine Eltern kamen aus Deutschland nach
Kanada und er ist dort aufgewachsen. Ihn
interessiert, wie das in Deutschland mit der
Fahrschule funktioniert und mit den Autobahnen.
Wir fangen an mit der deutschen Autobahn, die ja
weltweit bekannt ist. Die erste offizielle Autobahn
wurde 1932 eingeweiht. Die meisten Amerikaner
sind enttäuscht, wenn sie das erste Mal eine
Autobahn sehen. Denn verglichen mit den Freeways
oder den großen, zehnspurigen Straßen in Los
Angeles sind Autobahnen eher winzig.
Eine Autobahn ist eine Straße in beide Richtungen.
Jede Richtung hat mindestens zwei Spuren. In der
Mitte sind die beiden Richtungen getrennt, entweder
durch Betonmauern oder durch Leitplanken aus
Stahl. Wenn ein Auto übrigens trotzdem auf der
falschen Seite in die falsche Richtung fährt, meistens
geschieht das aus Absicht als Mutprobe, oder als
Selbstmordversuch, manchmal sind es aber auch
einfach verwirrte Menschen, dann nennt man diese
Fahrer Geisterfahrer. Autobahnen sind meistens so
konstruiert, dass man weder enge Kurven hat noch
große Höhenunterschiede, sofern sich das machen
ließ. Wenn zu viel los ist, vor allem in der
Urlaubszeit, dann ist Stau auf der Autobahn. Dann
stehen die Autos mehr als dass sie fahren.
Auf einer Autobahn gibt es eine
Mindestgeschwindigkeit. Man muss also mindestens
ein Fahrzeug haben, das 60 Kilometer pro Stunde
oder schneller fahren kann. Radfahrer dürfen also
selbstverständlich nicht auf die Autobahn, kleine
Vesparoller oder ähnliches auch nicht. Ursprünglich
hatte die Autobahn kaum eine
Geschwindigkeitsbegrenzung. Man durfte also so
schnell fahren, wie man wollte. Mittlerweile hat sich
das an vielen Stellen geändert, die Geschwindigkeit
ist dort festgelegt und man darf nicht schneller als
zum Beispiel 120 km/h fahren. Grund für die
Begrenzung ist die Sicherheit – wenn ein Auto 210
fährt und das andere 100, dann kann es leichter zu
Unfällen kommen als wenn beide ungefähr gleich
schnell – oder langsam – fahren. Ein Drittel des
deutschen Verkehrs läuft über die Autobahn. Hier
sind auch die meisten Lastwagen unterwegs. Sie
müssen bezahlen, um auf der Autobahn fahren zu
dürfen. Selten hat eine Autobahn mehr als drei
Spuren.
Da die Autobahn auch viel für den Fernverkehr
genutzt wird, also für Menschen, die weite Strecken
zurücklegen müssen, gibt es Raststätten. Man fährt
also kurz neben die Autobahn um etwas zu Essen
oder zu Tanken. Es gibt sogar Autobahnkirchen.
Und wisst Ihr, was der Bau einer Autobahn kostet?
Pro Kilometer 26,8 Millionen Euro. Am teuersten ist
die Planung, die normalerweise rund 20 Jahre lang
dauert. Dann braucht man Ingenieure, die mithelfen
und beraten, und der Bau selbst kostet 6,7 Millionen
Euro. Wenn Ihr mal in Deutschland seid und Ihr
sucht eine Autobahn, sucht nach blauen Schildern
mit weißer Schrift.
Zum Schluss wie immer ein wenig Musik, diesmal
der Gema-Song von den Reeperboys.
Media files
sgautobahn.mp3 (MP3 Format Sound, 7.2 MB)
Slow German #032: Wohnungen mieten
Friday, July 25, 2008 11:09 PM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Alle Folgen und mehr Informationen unter
www.slowgerman.com
Mail an podcast@slowgerman.com
Die heutige Folge:
Timo aus Finnland zieht im Herbst nach
Deutschland. Er hat mich gefragt, wie man hier eine
Wohnung findet. Ich bin ja selber gerade erst
umgezogen, daher werde ich versuchen, es zu
erklären.
Am einfachsten ist es natürlich über
Mundpropaganda. Das heißt man hört über Freunde
oder die Familie, dass irgendwo eine Wohnung frei
wird. Aber so funktioniert das eben nicht immer.
Also muss man entweder in Tageszeitungen eine
Anzeige aufgeben oder die Anzeigen im
Immobilienmarkt lesen, also in dem Teil der
Zeitung, in dem es um Wohnungen und Häuser geht.
Oder man sucht im Internet, die größte Börse ist hier
immobilienscout24.de.
In Deutschland misst man die Größe einer Wohnung
erstmal in Zimmern. Eine 2-Zimmer-Wohnung heißt
also, man hat Küche, Bad und zwei Zimmer. Bei
einer 4-Zimmer-Wohnung hat man Küche, Bad und
vier Zimmer. Aber Vorsicht: Oft ist die Küche leer.
Das bedeutet, es gibt zwar einen Raum für die
Küche, aber es gibt dort keine Möbel, keine Geräte.
Der Raum ist leer. Man muss also oft noch viel Geld
investieren und eine komplette neue Küche kaufen,
wenn man eine Wohnung mieten will. Ihr werdet oft
die Abkürzung EBK sehen, das bedeutet
Einbauküche. Wenn das also bei einer Anzeige
dabeisteht, bedeutet das, die Wohnung hat eine
Küche.
Die Größe einer Wohnung wird natürlich auch in
Quadratmetern gemessen. Wobei es einen
Unterschied gibt: Wenn zum Beispiel ein großer
Balkon oder eine Terrasse dabei sind, dann werden
diese Flächen nicht ganz mitgezählt. Wer also 30
Quadratmeter Terrasse hat, bei dem wird das als 15
Quadratmeter Nutzfläche berechnet. Kompliziert,
oder?
Noch zwei wichtige Unterschiede: Kaltmiete und
Warmmiete. Bei der Warmmiete ist alles inklusive.
Das ist also der Betrag, den man wirklich an den
Vermieter zahlen muss. Normalerweise steht in
Anzeigen aber nur die Kaltmiete. Zur Kaltmiete
hinzu kommen die so genannten Nebenkosten. Das
sind Kosten für die Müllabfuhr, das Wasser, die
Heizung, manchmal auch für die Beleuchtung des
Hauses oder den Kabelanschluss. Stromkosten und
Telefonkosten zahlt man normalerweise direkt an die
Strom- oder Telefonkonzerne, das hat mit dem
Vermieter nichts zu tun.
Wenn man dann im Internet oder in einer Zeitung
eine Wohnung gefunden hat, macht man einen
Besichtigungstermin. Manchmal organisiert diese
Termine der Vermieter selber. Normalerweise aber
übernimmt das ein Makler. Man darf sich also die
Wohnung ansehen und Fragen stellen. Oft ist die
Konkurrenz groß, vor allem in Städten wie
München. Viele Menschen wollen die Wohnung
haben, und der Vermieter kann sich für einen Mieter
entscheiden. Damit ihm diese Entscheidung leichter
fällt, verlangt er meist eine so genannte
Selbstauskunft. Das ist ein Blatt Papier, ein
Formular, auf dem der potenzielle Mieter
Informationen über sich selbst ausfüllt. Welchen
Beruf er hat, wieviel Geld er verdient, wo er vorher
gewohnt hat, manchmal sogar ob er ein Instrument
spielt (wegen der Lautstärke) oder nicht. Wenn dann
alles in Ordnung ist, kann man den Mietvertrag
unterschreiben.
All das ist natürlich mit Kosten verbunden. Der
Makler verlangt eine so genannte Provision. Diese
darf bis zu 2,38 Monatsmieten hoch sein. Das heißt,
angenommen die Miete kostet 1000 Euro Miete,
dann zahlt man 2380 Euro an den Makler. Der
Vermieter verlangt dann noch eine Kaution.
Meistens sind das auch drei Mal die Kaltmiete – also
in unserem Fall auch rund 3000 Euro. Wenn dann
noch eine Küche bereits eingebaut ist, oder zum
Beispiel ein Einbauschrank, verlangt der Vormieter
eine Ablöse. Man kauft ihm also die Küche und den
Schrank ab. Kein Wunder, dass die Deutschen nicht
so gerne umziehen, oder?
Damit man versteht, was in Wohnungsanzeigen
steht, ist diese Liste aus der Wikipedia sehr nützlich,
mit allen Abkürzungen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Abk%C3%B
Crzungen_(Wohnungsanzeigen)
Und wieder deutsche Musik zum Schluss, diesmal
von Störte Priester das Stück „Heiliges Kind“, die
neue CD der Band ist ab 1. August auf dem Markt.
Media files
sgmieten.mp3 (MP3 Format Sound, 9.8 MB)
Slow German #031: Das politische System
Deutschlands
Wednesday, July 16, 2008 11:14 PM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Alle Folgen und mehr Informationen unter
www.slowgerman.com
Mail an podcast@slowgerman.com
Die heutige Folge:
Fernando aus Brasilien interessiert das politische
System der Bundesrepublik Deutschland. Ich werde
versuchen, es so einfach wie möglich zu erklären.
Dennoch wird diese Folge von Slow German sehr
kompliziert und schwer zu verstehen. Aber glaubt
mir: Auch viele Deutsche kennen das politische
System nicht!
Zunächst einmal zur Struktur von Deutschland:
Deutschland besteht aus 16 Bundesländern. Die
Bundeshauptstadt ist Berlin. Gegründet wurde die
Bundesrepublik am 24. Mai 1949, also vier Jahre
nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Es war aufgeteilt
worden: Im Oktober wurde die Verfassung der
Deutschen Demokratischen Republik, also der DDR,
in Kraft gesetzt. Seit dem 3. Oktober 1990 ist
Deutschland wiedervereinigt, also wieder ein Land.
An diesem Tag wird daher jedes Jahr der „Tag der
deutschen Einheit“ gefeiert.
Folgende wichtige Begriffe werde ich nun erklären:
Bundestag, Bundesrat, Kanzler, Präsident.
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein
demokratischer, sozialer Bundesstaat, genauer gesagt
eine parlamentarische Demokratie. Sie ist auch ein
föderaler Rechtsstaat. Es gibt die Bundesebene und
die Landesebene. Die einzelnen Bundesländer haben
eigene Verfassungen. Wobei die Verfassung der
BRD das Grundgesetz ist. Das heißt: Jedes
Bundesland hat zwar eigene Gesetze, das
Grundgesetz ist aber im Zweifelsfall das
entscheidende. Ein einfaches Beispiel: In manchen
Bundesländern steht in der alten Verfassung noch
drin, dass es die Todesstrafe gibt. Laut der deutschen
Verfassung gibt es sie aber nicht mehr. Also existiert
sie in Deutschland nicht.
Das Staatsoberhaupt ist der Bundespräsident. Er hat
aber vor allem repräsentative Aufgaben, politisch
gesehen ist er also nicht sehr wichtig. Gewählt wird
er alle fünf Jahre, und zwar von der
Bundesversammlung. Dies ist die einzige Aufgabe
der Bundesversammlung. Die Bundesversammlung
setzt sich zusammen aus Mitgliedern des Deutschen
Bundestages und einer gleichen Zahl von anderen
Mitgliedern aus dem ganzen Land. Bei der letzten
Wahl waren es 1205 Mitglieder. Ein einziges Mal
darf der Bundespräsident wiedergewählt werden,
dann wäre er also 10 Jahre im Amt. Die nächste
Wahl findet am 23. Mai 2009 statt. Der momentane
Bundespräsident heißt Horst Köhler, und eine
weitere Kandidatin ist eine Frau – Gesine Schwan.
Angeblich verdient der Bundespräsident 199.000
Euro pro Jahr (2007).
Der Regierungschef ist der Bundeskanzler. Er wird
vom Bundestag gewählt. Vorher hat ihn der
Bundespräsident vorgeschlagen. Der Kanzler – oder
wie momentan die Kanzlerin, denn unsere Chefin ist
Angela Merkel – schlägt dann die Bundesminister
vor. Kanzler und Minister sind dann die
Bundesregierung. Manchmal wird die
Bundesrepublik Deutschland auch als
Kanzlerdemokratie bezeichnet, weil der Kanzler eine
sehr starke Stellung hat. Ein Kanzler kann beliebig
oft wiedergewählt werden. Helmut Kohl war am
längsten deutscher Kanzler: Von 1982 bis 1998, also
16 Jahre lang. Die Kanzlerin verdient angeblich rund
240.000 Euro im Jahr.
Zwei wichtige Institutionen muss ich noch erklären –
manchmal werden sie von vielen Deutschen
verwechselt. Es gibt den Bundestag und den
Bundesrat. Der Bundestag ist das Parlament. Er wird
direkt vom Volk gewählt. Eine so genannte
Legislaturperiode, also die Zeit, in der der Bundestag
in mehr oder weniger gleicher Zusammensetzung
Politik macht, dauert in der Regel vier Jahre.
Momentan gibt es im Bundestag 612 Abgeordnete
aus allen Bundesländern. Der Bundestagspräsident
ist momentan Norbert Lammert. Der Bundestag
schafft das Bundesrecht und ändert die Verfassung.
Er kann auch internationale Verträge mit anderen
Staaten genehmigen und beschließt den
Bundeshaushalt, also die Finanzen des Landes. Er
wählt wie vorhin schon gesagt den Bundeskanzler
und kontrolliert den Einsatz der Bundeswehr, also
des Militärs.
Der Bundesrat dagegen hat andere Aufgaben: Hier
sind Mitglieder aller Bundesländer vertreten. Jedes
Bundesland hat drei bis sechs Sitzplätze, je nach
Einwohnerzahl. Sie können so bei der Gesetzgebung
auf Bundesebene mitwirken. Der Bundesrat hat
momentan 69 Mitglieder und kann nicht abgeschafft
werden.
Zum Schluss, auch wenn es bis hierhin schon sehr
kompliziert war, noch ein Wort zu den deutschen
Parteien. Die größten Parteien in Deutschland sind
die SPD und die CDU/CSU. Die SPD ist die
Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Der letzte
Kanzler, Gerhard Schröder, war von der SPD. Die
Farbe der SPD ist Rot. Die CSU gibt es nur in
Bayern, sie hat sich mit ihrer Schwesterpartei CDU
zusammengetan. Die Farbe der CDU/CSU ist
Schwarz, die Abkürzung steht für Christlich-
Demokratische Union beziehungsweise Christlich-
Soziale Union. Die beiden großen Parteien haben
eine Koalition gebildet und regieren momentan
gemeinsam. Kleinere Parteien sind die FDP (gelb),
die oft als Liberale bezeichnet werden, und Die
Grünen (grün), die es erst seit 1980 gibt und die sich
zu Beginn ihrer Zeit vor allem für die Umwelt
eingesetzt haben. Erst seit einem Jahr gibt es „Die
Linke“, eine sehr umstrittene Partei.
So, das war also das komplizierte Thema Politik,
besser gesagt das politische System von
Deutschland. Im Alltag merkt man das als Deutscher
so: Man darf wählen gehen und wählt Mitglieder des
Bundestages oder des Landtages. Dann wartet man,
bis der Kanzler gewählt wird. Oft wird kritisiert,
dass wir den Kanzler nicht direkt wählen dürfen –
aber das ist ja in vielen Ländern so.
Zum Abschluss noch etwas Musik, und zwar von
Markus Kaes, gesungen von Judith Jahn. Der Song
heißt „Schon wieder.“ Übrigens gibt es ein neues
Tool auf slowgerman.com. Wenn Ihr mit der Maus
doppelklickt auf irgendein Wort, also zwei Mal
klicken, dann seht Ihr die englische Übersetzung.
Danke an Stan für dieses Widget!
Media files
sgpolitik.mp3 (MP3 Format Sound, 12.1 MB)
Slow German #030: Hochzeit
Sunday, July 06, 2008 10:40 PM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Alle Folgen und mehr Informationen unter
www.slowgerman.com
Mail an podcast@slowgerman.com
Die heutige Folge:
Im Sommer heiraten besonders viele Paare.
Deswegen habe ich mir gedacht ich erzähle Euch
heute etwas über Hochzeiten in Deutschland. Die
beliebtesten Monate sind Mai und Juni, aber auch in
den anderen Monaten finden viele Hochzeiten statt.
Vor der Heirat steht die Verlobung. Sie ist in
Deutschland viel weniger wichtig als beispielsweise
in den USA. Es gibt weder einen großen
Diamantring, noch eine große Feier.
Wer in Deutschland heiraten möchte, der muss in
erster Linie eine Menge Papierkram erledigen. Also
Dokumente vorweisen bei den staatlichen Behörden.
Wenn das erledigt ist, kann man standesamtlich
heiraten. Man geht also an einem vereinbarten
Termin zum Standesamt, und dort wird man vom
Staat verheiratet. Meist geht das sehr schnell. Der
Standesbeamte, der die Zeremonie leitet, spricht aber
dennoch einige Worte, um das Paar auf eine
gemeinsame Zukunft einzustimmen.
Es gibt verschiedene Standesämter. Manchmal sind
das nur relativ offizielle Büroräume, ohne Schmuck.
Manchmal sind es aber auch alte Rathaussäle, kleine
Schlösser oder man kann auch auf Burgen oder auf
Inseln heiraten. Deutsche heiraten aber fast immer in
Gebäuden. Hochzeiten im Freien, wie sie in Amerika
üblich sind, gibt es hier kaum. Das liegt
wahrscheinlich daran, dass das Wetter einfach zu
schlecht ist.
Zur Heirat im Standesamt braucht man nur als Paar
anwesend sein. Früher war es Pflicht, Trauzeugen zu
haben. Das waren zwei Menschen, die dem Paar
nahe standen und die als Zeuge bei der Trauung
anwesend waren. Heute ist das gesetzlich nicht mehr
vorgeschrieben. Wer möchte, kann nach der
standesamtlichen Trauung auch noch einmal
kirchlich heiraten. Wer zum Beispiel katholisch ist,
der heiratet dann in einer katholischen Kirche noch
einmal. Da die meisten Deutschen aber nicht sehr
religiös sind, ist ihnen die kirchliche Trauung eher
wichtig, weil es hier um ein feierliches Ritual geht.
In der Kirche gibt es festliche Musik, die Braut trägt
ein schönes weißes Kleid, und alle Freunde und
Verwandten können dabei sein.
Wie groß eine Hochzeit ist, bleibt dem Brautpaar
überlassen. Natürlich gibt es Feiern mit über 100
Gästen, aber viele Paare ziehen es vor, in kleinem
Kreis zu feiern. Häufig ist es auch so, dass man nur
mit wenigen Gästen die eigentliche Hochzeit feiert –
und später dann ein großes Fest feiert mit allen
anderen Freunden und Verwandten.
Oft ist es so, dass am Samstag Vormittag im
Standesamt geheiratet wird, und danach in der
Kirche. Es gibt aber auch viele Paare, die zwischen
beiden Trauungen Monate oder sogar Jahre vergehen
lassen. Völlig unüblich ist es, mehrere Trauzeugen
zu haben, so wie in den USA. Auch das „Rehearsal
Dinner“ gibt es nicht. Stattdessen gibt es einen
Polterabend, bei dem man den letzten Single-Abend
des Paares feiert. Dabei wird Geschirr zerbrochen,
das das Paar dann zusammenkehren und aufräumen
muss. Scherben sollen Glück bringen.
Nach der Eheschließung im Standesamt oder in der
Kirche wird natürlich noch gefeiert. Man isst
zusammen, tanzt und freut sich mit dem Brautpaar.
Wichtig ist der erste Tanz von Braut und Bräutigam,
der erste Walzer, den sie gemeinsam tanzen. Dabei
sehen ihnen alle zu, um danach aber mitzutanzen.
Ein Brauch ist es auch, gemeinsam die
Hochzeitstorte anzuschneiden. Es gibt viele
verschiedene Rituale und Bräuche. Manchmal sägen
Braut und Bräutigam gemeinsam einen Baumstumpf
ab – Teamwork sozusagen. Viele Feiern gehen bis
weit nach Mitternacht, und wenn das Brautpaar nicht
gleich in die Flitterwochen fährt, feiern sie bis zum
Ende mit.
Die Deutschen heiraten sehr spät. 2004 war ein
deutscher Mann statistisch gesehen im Durchschnitt
36 Jahre alt bei der Heirat. Die Frau war 33 Jahre alt.
Übrigens scheitert in Deutschland ungefähr jede
dritte Ehe. Das heißt, dass von drei Ehepaaren sich
eines scheiden lässt.
Passend dazu habe ich Euch heute Musik
mitgebracht, und zwar „Die große Liebe ist vorbei“
von Marc Loehrwald, gefunden im Podsafe Music
Network.
Media files
sghochzeit.mp3 (MP3 Format Sound, 9.0 MB)
Slow German #029: Film "Das Leben der Anderen"
Wednesday, June 25, 2008 10:40 PM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Alle Folgen und mehr Informationen unter
www.slowgerman.com
Mail an podcast@slowgerman.com
Die heutige Folge:
Ich möchte Euch heute ausnahmsweise mal einen
deutschen Film vorstellen, den Ihr Euch anschauen
solltet. Er heißt „Das Leben der Anderen“, und
wurde mit einem Oscar ausgezeichnet. Ich möchte
Euch deswegen von ihm erzählen, weil er einen
wichtigen Teil der deutschen Geschichte zeigt.
Im Mittelpunkt des Dramas steht Gerd Wiesler. Er
ist Hauptmann bei der Stasi. Die Stasi war das
Ministerium für Staatssicherheit in der DDR, der
Deutschen Demokratischen Republik. 1984
bekommt Gerd Wiesler in Ost-Berlin den Auftrag,
einen Theaterschriftsteller zu bespitzeln. Er soll ihn
also belauschen wie ein Spion. Wiesler sitzt also auf
dem Dachboden, hat Kopfhörer auf und hört, was in
der Wohnung des Schriftstellers alles passiert. Was
führt dieser im Schilde? Plant er Aktivitäten gegen
das DDR-System?
Je länger Wiesler den Schriftsteller und seine
Freundin belauscht, desto mehr verwandelt er sich.
Er empfindet Sympathie für diese Menschen, er will
sie schützen und ihnen nicht schaden. Dadurch
begibt er sich selbst in Gefahr. Wie der Film
ausgeht, erzähle ich Euch nicht. Aber ich kann Euch
sagen, dass es einer der besten Filme ist, die ich
gesehen habe. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die
besten deutschen Schauspieler in diesem Film
spielen. In der Hauptrolle des Gerd Wiesler ist
Ulrich Mühe zu sehen, der leider kurz nach der
Oscarverleihung an Krebs gestorben ist. Sebastian
Koch und Martina Gedeck sind das bespitzelte Paar.
Der Film ist spannend und emotional erzählt, und
hinter der Geschichte steckt ein Mann namens
Florian Henckel von Donnersmarck. Er hat das
Drehbuch geschrieben. Die Idee dazu hatte er bereits
auf der Filmhochschule, um es dann aber zu
schreiben zog er sich in ein Kloster zurück, damit er
völlige Ruhe hatte. Donnersmarck führte auch Regie
bei diesem Film, der 2006 in Deutschland in die
Kinos kam. Obwohl der Film nur 1,8 Millionen Euro
gekostet hat und somit ein Low-Budget Film war,
hatte er enormen internationalen Erfolg. Mehr als
zwei Millionen Menschen haben ihn allein in
Deutschland im Kino gesehen.
Link zum Trailer:
http://de.youtube.com/watch?v=n3_iLOp6IhM
Oder: http://de.youtube.com/watch?v=r7rK_bfsQbs
Den Link zu diesem Film und zu zwei Trailern stelle
ich Euch auf slowgerman.com.
So, jetzt gibt es wieder Musik, und zwar von
Brackwasser „Salz in deinen Augen“. Gefunden im
Podsafe Music Network.
Media files
sgleben.mp3 (MP3 Format Sound, 7.4 MB)
Slow German #028: Kleidung
Monday, June 16, 2008 10:41 PM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Alle Folgen und mehr Informationen unter
www.slowgerman.com
Mail an podcast@slowgerman.com
Die heutige Folge:
Barbara hat mir eine Mail geschrieben. Sie reist im
Juli nach Deutschland und möchte nicht als Touristin
auffallen. Sie ist 50 Jahre alt und fragt, ob sie Jeans
tragen kann, oder ob sie einen Rock anziehen soll.
Ich finde es toll, dass sie sich über so etwas
Gedanken macht! Also werde ich in dieser Folge
über Kleidung sprechen. In der Umgangssprache
kann man Kleidung auch Klamotten nennen.
Früher gab es einen großen Unterschied zwischen
Ost- und Westdeutschland, was Kleidung angeht.
Heute ist dieser Unterschied viel kleiner geworden.
Überhaupt werden die Unterschiede immer kleiner,
weil es in jeder Stadt die gleichen Geschäfte gibt.
Der Grund dafür ist die Globalisierung – viele Läden
sind Ladenketten. Also gibt es in jeder Stadt einen
C&A, H&M, Benetton oder Esprit. Weil viele
Deutsche ihre Kleidung über das Internet bestellen,
sehen auch die meisten Deutschen ähnlich aus.
Generell gibt es wenige Regeln, was die Kleidung
angeht. Schuluniformen gibt es in Deutschland nicht,
Kinder können anziehen, was sie wollen. Teenager
tragen natürlich sehr modische Kleidung – die Jungs
mögen Baggy Pants, momentan tragen alle auch
wieder Chucks an ihren Füßen. Das sind diese
Basketball-Schuhe von Converse. Auch Leggings
sind wieder in Mode. Es sieht momentan alles so aus
wie in den 80er-Jahren.
Junge Erwachsene kleiden sich unterschiedlich, je
nachdem ob sie auf dem Land wohnen oder in der
Stadt. Es spielt auch eine Rolle, was sie beruflich
machen. Wer im Büro arbeitet, trägt natürlich sehr
offizielle Kleidung. Männer tragen einen Anzug,
Frauen entweder einen Hosenanzug oder ein Kostüm
(also ein Jackett und einen Rock). Zu Jackett kann
man übrigens auch Blazer oder Sakko sagen. In den
Großstädten sind viele Menschen modisch gekleidet.
In Berlin sieht man viele sehr „schräge“ Outfits, die
Frauen haben dort oft einen sehr individuellen,
kreativen Stil. Ansonsten haben sehr viele Menschen
einfach Jeans und T-Shirts an, das ist immer in
Ordnung im Alltag.
Ich kann aber sagen, was hier eher unüblich ist und
was die Deutschen zum Beispiel von Amerikanern
unterscheidet. Fangen wir an mit alten Menschen. In
den USA haben viele alte Menschen Jeans an und
tragen Baseball-Kappen. Das macht in Deutschland
niemand. Alte deutsche Frauen – und damit meine
ich Frauen ungefähr ab 75, tragen in den meisten
Fällen Röcke. Junge Frauen seltener. Hosen sind
praktischer, deswegen tragen viele junge Frauen
Hosen.
Mir fallen amerikanische Touristen oft dadurch auf,
dass sie weiße Socken tragen. Tennissocken. Und
dazu weiße Turnschuhe. Das macht kaum ein
Deutscher. Hier trägt man eher dunkle Schuhe. Viele
Touristen fallen auch durch ihre Taschen auf, oder
durch ihre Fotoapparate. Und sie kaufen gerne
Sweatshirts, wo groß „University of Harvard“
draufsteht oder „Hofbräuhaus München“. Aber das
ist alles nicht schlimm. Was mich stört: Touristen
benehmen sich oft sehr laut – das trifft aber auch auf
Deutsche im Ausland zu. Mein Tipp daher: Jeans
und T-Shirt ist tagsüber in Ordnung, im Sommer
wenn es heiß ist auch gerne ein Kleid oder ein Rock.
Aber auch dazu darf man bequeme Schuhe tragen,
denn als Tourist in Deutschland muss man viel zu
Fuß gehen.
Der Sommer kann in Deutschland sehr wechselhaft
sein. Mal ist es kalt und es regnet, dann scheint
wieder die Sonne und es ist heiß. Daher empfehle ich
allen Besuchern den so genannten Zwiebellook. Ein
T-Shirt, einen Pullover, eine leichte Jacke und
eventuell noch ein Regencape dabeihaben. Das ist
das perfekte Touristenoutfit. So kann man auch in
Museen gehen oder in Kirchen, und es ist kein
Problem. Und immer dran denken: In Deutschland
gibt es noch nicht so viele Gebäude mit Klimaanlage
wie in den USA! Es kann also auch drinnen richtig
warm werden.
Einen Unterschied gibt es allerdings noch zwischen
USA und Deutschland: Während es in Amerika
niemanden stört, dass man in Bermuda-Shorts in ein
Fünf-Sterne-Hotel geht, wäre das in Deutschland
undenkbar. Wer hier in ein teures Hotel oder ein
teures Restaurant geht, sollte sich entsprechend
elegant und teuer kleiden.
Ich finde es wichtig, dass man sich in seiner
Kleidung wohl fühlt. Dann hat man eine
selbstsichere Ausstrahlung und andere Menschen
werden solch einen Touristen bestimmt sympathisch
finden. Und falls Du gerne einkaufen gehst, liebe
Barbara, dann geh doch in Deutschland shoppen und
suche Dir typisch europäische Kleidung! Viel Spaß
wünsche ich Dir auf Deiner Reise!
Musik habe ich auch wieder mit dabei, und zwar
diesmal von Simon Saiz das Stück „Echte Liebe –
wenn der Mond lacht“ vom Podsafe Music Network.
Media files
sgmode.mp3 (MP3 Format Sound, 11.0 MB)
Slow German #025: Das Schulsystem
Tuesday, April 29, 2008 8:09 PM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Alle Folgen und mehr Informationen unter
www.slowgerman.com
Mail an podcast@slowgerman.com
Die heutige Folge:
Zunächst muss ich sagen, dass es in Deutschland
eine Schulpflicht gibt. Jedes Kind muss also eine
Schule besuchen. In jedem Bundesland ist die
Schulpflicht geregelt. Meistens sind es neun Jahre,
die ein Kind in die Schule gehen muss.
In Deutschland gibt es ungefähr 36000 öffentliche
Schulen und nur 2600 private Schulen. Private
Schulen sind solche Schulen, für die die Eltern etwas
zahlen müssen. Öffentliche Schulen werden vom
Staat oder Bundesland betrieben und sind kostenlos.
Mit sechs Jahren kommt ein deutsches Kind in die
Schule. Vorher war es meistens im Kindergarten.
Die erste Klasse besucht es dann in einer
Grundschule. Meistens dauert die Grundschule vier
Jahre lang, in einigen Fällen aber auch sechs Jahre
lang.
Danach müssen die Eltern entscheiden, wie es für
das Kind weitergeht. Sind die Noten sehr gut? Oder
eher nicht? Die Noten werden in Deutschland von 1
bis 6 vergeben. Eine eins ist die beste Note, eine
sechs die schlechteste. Nach der vierten Klasse
können Kinder weiter in die Hauptschule gehen.
Diese dauert bis zur neunten Klasse und ist die
Schulart mit dem niedrigsten Abschluss. Wer auf
einer Hauptschule war, macht danach meistens eine
Lehre, also einen handwerklichen Beruf, wie Maler,
Schreiner oder ähnliches.
Man kann aber auch auf die Realschule gehen. Als
ich zur Schule ging, war das für Kinder ab der
sechsten Klasse möglich. Wer zum Beispiel gemerkt
hat, dass die Hauptschule zu leicht ist, der ging auf
die Realschule. Hier wird man sehr praktisch auf das
Leben vorbereitet, man lernt beispielsweise neben
den normalen Fächern wie Mathematik und Deutsch
oder Englisch auch mit zehn Fingern auf einer
Tastatur zu tippen oder Buchführung. Die
Realschule wird mit der „Mittleren Reife“
abgeschlossen und dauert bis zur 10. Klasse.
Mit sehr guten oder guten Noten kann man nach der
vierten Klasse auch ins Gymnasium gehen. Im
Gymnasium lernen die Kinder Fremdsprachen,
Chemie, Physik und ähnliche Fächer. Das
Gymnasium dauert bis zur 13. Klasse, mittlerweile
nur noch bis zur 12. Klasse. Man spezialisiert sich
immer mehr auf die eigenen Interessen. Die letzten
zwei Jahre auf dem Gymnasium bezeichnet man als
Kollegstufe. Hier hat man so genannte
Leistungskurse und Grundkurse. Ich hatte zum
Beispiel als Leistungskurse Deutsch und Englisch,
jeweils 6 Stunden pro Woche. Fächer, die man
überhaupt nicht mag, kann man abwählen. Das heißt,
man muss sie nicht mehr machen. Das geht aber
natürlich nur begrenzt. Ich hatte Glück und konnte
Chemie abwählen.
In der Kollegstufe schreibt man eine Facharbeit, also
eine ungefähr 30 Seiten lange wissenschaftliche
Arbeit zu einem bestimmten Thema. Dies soll eine
Vorbereitung auf das Studium sein, denn wer das
Gymnasium mit dem so genannten Abitur
abschließt, darf an einer Universität studieren. Das
Abitur machen die deutschen Jugendlichen mit 18
oder 19. Danach müssen die Jungen noch zum
Militärdienst, zum Bund, wie wir sagen. Oder sie
können Zivildienst leisten, also beispielsweise in
einem Altenheim arbeiten oder in einem
Kindergarten. Eines von beidem ist Pflicht. Nur wer
körperlich Probleme hat, wird von dieser Pflicht
befreit. Mit 19 oder 20 fangen die Abiturienten dann
an zu studieren.
Über das Schulsystem wird in Deutschland viel
diskutiert. Kritisiert wird oft, dass die Kinder schon
im Alter von zehn Jahren gezwungen werden, sich
für Hauptschule, Realschule oder Gymnasium zu
entscheiden. Das sei viel zu früh, sagen Experten.
Kritisiert wurde auch oft, dass das Gymnasium bis
zur 13. Klasse dauert. In Europa ist das zu lang.
Daher wird die Zeit nun um ein Jahr verkürzt.
Die Kinder gehen übrigens in Deutschland meist nur
am Vormittag in die Schule. Sie beginnt gegen acht
Uhr morgens und endet um eins. Im Gymnasium
kommt manchmal Nachmittagsunterricht dazu, also
zwei Stunden Sport oder im höchsten Fall vier
Stunden Unterricht. Wenn die Eltern allerdings den
ganzen Tag arbeiten müssen gibt es einen
Kinderhort, wo die Kinder nach der Schule hingehen
können. Dort bekommen sie Essen und sie können
ihre Hausaufgaben machen.
Media files
sgschule.mp3 (MP3 Format Sound, 12.3 MB)
Slow German #027: Deutscher Alltag
Wednesday, May 21, 2008 9:34 AM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Alle Folgen und mehr Informationen unter
www.slowgerman.com
Mail an podcast@slowgerman.com
Die heutige Folge:
Robert hat gefragt, wie der typische Tag eines
Deutschen aussieht. Das ist schwer zu sagen, aber
ich werde es einmal versuchen! Der Tag beginnt für
viele Deutsche erst einmal mit dem Wecker. Der
läutet ziemlich früh, meist so gegen sieben Uhr.
Dann wird geduscht, man zieht sich an. Weiter geht
es mit einem Frühstück. Auf dem Tisch stehen
Kaffee oder Tee, Müsli oder Brötchen mit
Marmelade. Wer Zeit hat, liest noch ein wenig
Zeitung oder hört Radio nebenbei, dann geht es
entweder ins Auto oder in den Bus oder Zug. Damit
fährt man in die Arbeit, und die meisten Deutschen
fangen gegen acht Uhr an zu arbeiten. Natürlich gibt
es Berufe, bei denen man später anfängt, zum
Beispiel in den Medien. Auch die Geschäfte machen
erst gegen zehn Uhr auf. Und natürlich gibt es auch
Berufe, bei denen man früher anfangen muss –
Bäckereien beispielsweise öffnen meist schon gegen
sieben Uhr ihre Türen.
Gearbeitet wird dann im Normalfall bis zwölf Uhr.
Um zwölf Uhr ist Mittagszeit und man geht in eine
Kantine, um etwas zu essen. Kantinen sind in großen
Firmen Restaurants für die Mitarbeiter, die billiger
sind als normale Restaurants. Oder man holt sich
irgendwo einen Snack. Manche Menschen nehmen
sich auch von zu Hause Essen mit. Die Mittagspause
dauert eine halbe bis eine Stunde lang. Danach geht
es weiter in der Arbeit, und um sechs Uhr abends
haben viele Leute dann Feierabend und fahren nach
Hause. Auch hier gibt es natürlich wieder
Unterschiede, manche arbeiten auch bis spät nachts.
Zum Alltag der meisten Deutschen gehört es auch,
im Stau zu stehen. Denn weil viele Leute zur
gleichen Zeit anfangen zu arbeiten, verstopfen die
Autos die Straßen. Also braucht man viel Geduld.
Dieses Problem haben natürlich jene Pendler nicht,
die mit dem Zug oder dem Bus in die Arbeit fahren,
aber auch die öffentlichen Verkehrsmittel sind zu
bestimmten Stoßzeiten völlig überfüllt.
Abends wird in den meisten deutschen Familien eher
kalt gegessen, also beispielsweise belegte Brote.
Deswegen heißt das Abendessen im Deutschen auch
Abendbrot. Manche Deutsche gehen gleich nach der
Arbeit noch in ein Fitnessstudio oder machen
draußen Sport, gehen beispielsweise Joggen oder
Schwimmen. Um acht Uhr abends kommt dann die
Tagesschau, die berühmteste deutsche
Nachrichtensendung im Fernsehen. Viele Deutsche
informieren sich so darüber, was während des Tages
passiert ist. Und dann geht es nach ein bißchen
Fernsehen auch schon ab ins Bett.
Am Samstag erledigen viele Deutsche dann die
Dinge, die sie während der Woche nicht geschafft
haben. Da die Geschäfte um 20 Uhr schließen, also
um acht Uhr abends, schaffen es viele Deutsche
nicht, während der Woche beispielsweise zur
Reinigung zu gehen. Das machen sie am
Wochenende. Oder sie putzen das Auto, oder sie
gehen einkaufen. Der Sonntag ist der klassische
Familientag, man trifft Freunde oder Verwandte, isst
Kuchen am Nachmittag und trinkt Kaffee, oder man
macht einen Ausflug.
Das war jetzt mal ein Standard-Tag, oder eine
Standard-Woche. Aber es kann auch anders
aussehen. Ich zum Beispiel bin Freiberufler, ich
arbeite zu Hause und habe keine festen
Arbeitszeiten. Das bedeutet, ich stehe erst zwischen
acht und neun Uhr auf, erledige tagsüber den
Haushalt und arbeite an verschiedenen Aufträgen.
Abends koche ich, und dann gehe ich oft mit
Freunden ins Kino. Oft arbeite ich danach noch
weiter, manchmal bis drei Uhr früh. Auch am
Wochenende arbeite ich oft, aber das stört mich
nicht. Dafür kann ich flexibel sein und
beispielsweise am Dienstag tagsüber auch mal ins
Yoga gehen. Oder für Euch eine neue Folge Slow
German machen...
Media files
sgalltag.mp3 (MP3 Format Sound, 11.2 MB)
Slow German #026: Haustiere
Friday, May 09, 2008 6:33 AM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Alle Folgen und mehr Informationen unter
www.slowgerman.com
Mail an podcast@slowgerman.com
Die heutige Folge:
Christa hat mich gebeten, über Haustiere zu
sprechen. Die Deutschen haben viele Haustiere! 23
Millionen Vierbeiner leben bei 83 Millionen
Menschen. 5,3 Millionen Hunde gibt es in
Deutschland. Wenn man hier in München
beispielsweise in den Englischen Garten geht, also in
einen großen Park, sieht man viele Hunde mit ihren
Herrchen. In vielen Gemeinden und Städten gibt es
eine gesetzliche Leinenpflicht. Hunde dürfen dort
nicht frei laufen. Ich finde das richtig, denn ich
wurde als Kind einmal von einem Hund angegriffen
und verletzt. So etwas passiert nunmal schnell, auch
wenn ein Hund nur spielen möchte. Kinder reagieren
dann eben oft falsch – und schon sind sie verletzt.
Gefährliche Hunde müssen zudem in Deutschland
einen Maulkorb tragen. Kampfhunde müssen
genehmigt werden. In Parks sieht man die Hunde
aber oft frei laufen. Mein Eindruck ist, dass es
zumindest in München hauptsächlich große Hunde
gibt, also zum Beispiel Golden Retriever oder den
schönen Labrador. Der berühmte Deutsche
Schäferhund ist nicht so häufig zu sehen. Und
natürlich gibt es auch kleine Hunde wie den
Rauhhaardackel. In München nennt man gerade
diese kleinen, eigensinnigen Hunde „Zamperl“. In
vielen Gaststätten und Biergärten gibt es extra für
Hunde einen Napf mit Wasser, damit sie im Sommer
etwas zu trinken haben.
Ich selber bin kein großer Hundefreund. Sie sind mir
zu sehr domestiziert und ich hätte keine Lust, jeden
Tag mehrmals mit dem Hund Gassi zu gehen. Das
bedeutet, spazieren zu gehen.
Ich habe daher eine Katze. Es gibt 7,8 Millionen
Katzen in Deutschland, das heißt fast jeder zehnte
Deutsche hat eine Katze. Ich finde, Katzen sind gut
für die Psyche. Wenn sich eine Katze auf meinen
Schoß legt und anfängt zu schnurren, wenn ich sie
streichle, ist das wunderbar. Bei uns ist es verboten,
den Katzen ihre Krallen zu entfernen. In den USA
wird das ja oft gemacht, damit die Katzen keine
Möbel oder Tapeten beschädigen und zerkratzen.
Damit mein Kater das nicht macht, hat er einen
Kratzbaum, also einen ein Meter großen Turm, an
dem er sich austoben kann. Außerdem hat er
natürlich ein Katzenklo, das jeden Tag sauber
gemacht werden muss.
Einmal im Jahr muss ich mit meinem Kater zum
Tierarzt zur Kontrolle. Dieser schaut ihm in die
Ohren und in die Augen, kratzt ihm Zahnstein von
den Zähnen und kontrolliert sein Maul und sieht
nach, ob das Fell in Ordnung ist. Dann bekommt er
eine Spritze. Darin sind verschiedene Impfungen
enthalten, damit er keine Krankheiten bekommt.
Mein Kater ist immer in der Wohnung, daher ist es
für ihn nicht sehr gefährlich, aber wildere Katzen
können auch Tollwut bekommen oder Zecken mit
nach Hause bringen.
Natürlich gibt es noch andere Haustiere in deutschen
Haushalten. Zum Beispiel Hamster oder Mäuse,
Ratten oder Vögel. Wichtig ist, dass sie alle
artgerecht gehalten werden. Dass sie also genug
Platz haben, um sich auszutoben oder zu verstecken,
genug gutes Futter und frisches Wasser, und
natürlich auch Zuwendung, damit sie nicht einsam
sind.
Noch ein paar Wörter für Euch, wenn Ihr über Tiere
sprecht: Tiere haben in den meisten Fällen Pfoten,
keine Beine oder Füße. Ein Hund oder eine Katze
haben also vier Pfoten. Wenn Hunden zu heiß wird,
hecheln sie. Sie hängen also ihre Zunge aus dem
Maul und atmen so die Luft ein. Katzen haben sehr
empfindliche Schnurrbarthaare, das sind die langen
Haare, die sie um das Maul herum haben. Ach ja,
man sagt bei Tieren auch Maul und nicht Mund.
Katzen können schnurren, miauen und natürlich
auch fauchen, wenn sie sich bedroht fühlen.
Media files
sghaustier.mp3 (MP3 Format Sound, 12.1 MB)
Slow German #024: Deutsche Musik
Wednesday, April 16, 2008 10:32 PM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Lange Zeit gab es in Deutschland fast nur Bands, die
englisch gesungen haben. Es galt als cool, als
modern, als besonders international. Dann kam 1976
die so genannte Neue Deutsche Welle. Die Musiker
fingen an, wieder deutsch zu singen. Sehr berühmt
wurden auch international Nena, die Gruppe Trio,
und natürlich Falco. Keine Angst, wenn Ihr hier
nichts verstanden habt – Falco singt österreichisch.
Ich selber bin 1976 geboren, das heißt von der
Neuen Deutschen Welle habe ich nicht viel
mitbekommen. Aber die Lieder kenne ich natürlich
trotzdem – denn auch heute noch werden viele davon
auf Parties gespielt. Ach, wenn wir gerade dabei
sind, spiele ich Euch kurz auch noch ein Lied vor,
das auf keiner Party fehlt: Marmor, Stein und Eisen
bricht. Das war ein Lied von 1965, gesungen von
Drafi Deutscher. Ich habe als Kind durch meine
Eltern aber andere Musik gehört, zum Beispiel
Reinhard Mey. Sein berühmtestes Lied ist wohl
"Über den Wolken". Darin geht es um das Gefühl, in
einem Flugzeug zu sitzen und zu fliegen. Reinhard
Mey macht auch heute noch Musik und geht auf
Tournee. Das Besondere an ihm ist, dass er sehr
poetische Texte schreibt, die oft sehr anspruchsvoll
sind. Und er singt sehr, sehr deutlich, aber manchmal
auch sehr schnell...
Wir bleiben bei den älteren Herren, denn einer von
ihnen macht jetzt gerade in Deutschland
Schlagzeilen. Es ist Udo Lindenberg. Udo kennt in
Deutschland jeder. Er hat eine Lippe wie Silvester
Stallone, trägt immer einen Hut und eine
Sonnenbrille und lebt in Hamburg in einem Hotel.
Jetzt hat er gerade ein neues Album herausgebracht,
aber ich fürchte, Ihr werdet nicht verstehen, was er
singt, denn Udos Nuscheln ist sein Markenzeichen.
Ebenso schwer zu verstehen – übrigens auch für
Deutsche, ist Herbert Grönemeyer, aber ich möchte
ja nicht, dass Ihr frustriert seid. Also gehen wir jetzt
zu neuerer Musik. Wir schauen in die Hitparaden,
das ist der deutsche Begriff für Charts oder Top Ten.
Dort findet man momentan eine Band namens „Ich +
Ich“. Das ist ein Duo, das melancholische Popmusik
produziert. Noch ein bekanntes Duo: Rosenstolz.
Und noch ein Duo: 2Raumwohnung. Übrigens sind
die weiblichen Mitglieder von 2Raumwohnung und
„Ich + ich“ Schwestern und in Deutschland sehr
bekannt: Inga und Annette Humpe.
Jetzt habe ich noch drei Bands für Euch, die ich
selber ehrlich gesagt oft verwechsle. Alle haben eine
weibliche Sängerin, vielleicht ist es das, was mich
verwirrt. Und alle haben große Hits geschrieben. Da
ist zum einen die Band Juli aus Hessen, dann gibt es
da noch die Band Silbermond aus Sachsen, und zu
guter letzt die vier Bandmitglieder aus Berlin von
„Wir sind Helden“.
Wenn Ihr auf dem Münchner Oktoberfest wart oder
nach dem Skifahren in den Bergen in einer Hütte
feiert, dann kennt Ihr bestimmt auch DJ Ötzi. Er ist
Österreicher und macht Partymusik wie diese hier,
ebenfalls wochenlang in den Charts. Und falls Ihr
Teenager seid und in Deutschland lebt, dann wärt Ihr
wahrscheinlich Fans von vier Jungs aus Magdeburg
namens Tokio Hotel.
Aber ich will Euch ja eigentlich auch Musik
vorstellen, die ich selber gut finde. Da gibt es zum
Beispiel Roger Cicero, der deutsche Swing-Musik
mit BigBand macht und wunderbar humorvolle
Texte singt. Der gleiche Autor schreibt übrigens
auch die Texte für Annett Louisan.
Schlager aus den 20er-Jahren singt Max Raabe, der
mit seinem Palastorchester um die ganze Welt auf
Tournee geht und ebenfalls sehr lustige Texte mit im
Gepäck hat. Es gibt noch viele andere deutsche
Musiker, die deutsch singen, eigentlich in jedem
musikalischen Genre. Für die Soul-Ecke ist Joy
Denalane zuständig, wobei sie auch englisch singt.
Dann gibt es natürlich mittlerweile etwas braver
gewordene Rocker oder Punker wie die Toten
Hosen, und selbstverständlich gibt es auch in
Deutschland Wettbewerbe wie „Deutschland sucht
den Superstar“ oder „Popstars“, also Castingshows,
wo neue Talente gesucht werden. In Österreich
wurde bei einer derartigen Show Christina Stürmer
entdeckt, ein wirkliches Talent.
Und zum Spaß und zum Schluss noch die Band
Fettes Brot mit einem Ohrwurm. Wisst Ihr, was ein
Ohrwurm ist? Das ist ein Lied oder eine Melodie, die
man ständig im Kopf hat und die nicht mehr
verschwinden will. Ein schönes Wort, oder?
Ach ja, Hip Hop oder Rap haben wir in Deutschland
natürlich auch, die bekanntesten Vertreter sind da die
Fantastischen Vier. Aber sie rappen so schnell, dass
ich Euch das nicht antun wollte.
Alle Links zur Musik findet Ihr auf
slowgerman.com, Mails an
podcast@slowgerman.com
Media files
sgmusik.mp3 (MP3 Format Sound, 17.2 MB)
Slow German #023: Rauchverbot
Monday, March 10, 2008 2:36 PM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Alle Folgen und mehr Informationen unter
www.slowgerman.com
Mail an podcast@slowgerman.com
Die heutige Folge:
Hallo und herzlich willkommen bei Slow German.
Heute ist mein Thema das Rauchverbot, weil einige
von Euch danach gefragt haben. Ich selber rauche
nicht, daher freue ich mich besonders darüber, dass
es in Deutschland immer mehr Verbote gibt und
daher die Luft für Nichtraucher immer besser wird.
Früher durfte man überall rauchen. 1975 wurde in
Deutschland dann aber verboten, im Radio oder
Fernsehen Werbung für Zigaretten zu machen. Im
Kino gibt es allerdings weiterhin Werbung für
Marlboro und Co, ebenso auf Plakaten in der Stadt.
In den 80er-Jahren kam ein wichtiges Verbot: Man
durfte im Flugzeug und später auch in Flughäfen
nicht mehr rauchen. Seit September 2007 darf man
auch auf Bahnhöfen nicht mehr rauchen, das ist
gesetzlich verboten. Nur kleine Flächen sind auf dem
Boden eingezeichnet, und hier dürfen die Raucher
sich um einen Aschenbecher scharen. Auch in Zügen
darf nicht mehr gequalmt werden.
Schon seit einigen Jahren ist in Deutschland das
Rauchen in vielen öffentlichen Gebäuden verboten.
Zum Beispiel auch an Schulen. Das gilt aber nicht
für alle Bundesländer. Auch in den meisten Büros
oder an den Arbeitsplätzen der Menschen darf kaum
noch geraucht werden. Hier gibt es dann meistens im
Freien eine Möglichkeit, zu rauchen. Ich habe ein
Jahr lang neben einem Kettenraucher gearbeitet, ich
hatte ständig Halsweh.
All diese Verbote wurde meistens ohne große
Proteste hingenommen. In diesem Jahr aber gab es
Ärger. Denn da trat ein Gesetz in Kraft, das auch das
Rauchen in der Gastronomie verbietet. Dadurch
sollen Nichtraucher geschützt werden, unter anderem
auch die Menschen, die in der Gastronomie arbeiten
und dadurch Passivraucher sind. Seither kann man
ohne Geruchsbelästigung durch Rauch sein Schnitzel
essen. Die Raucher gehen zum Rauchen nach
draußen und stehen dann in der Kälte. Einige Clubs
haben sich nun allerdings auch zu Raucherclubs
umgewandelt, denn in geschlossenen Gesellschaften
darf weiterhin öffentlich geraucht werden.
Für Bayern gilt: Rauchen darf man nicht mehr in
öffentlichen Gebäuden, nicht in Behörden, in
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, in
Hochschulen, Krankenhäusern, Alten- oder
Pflegeheimen und auf den Flughäfen, sowie in der
Gastronomie. Wir sind nun gespannt, wie das
Oktoberfest ohne Rauch sein wird. Ich freue mich
schon darauf. Ach, übrigens: Wer rauchen will, der
kann in Bayern in ein Einkaufszentrum gehen oder
ins Gefängnis. Dort ist es erlaubt. Und natürlich in
der eigenen Wohnung oder im Freien.
Media files
sgrauchen.mp3 (MP3 Format Sound, 5.9 MB)
Slow German #022: Umzug
Thursday, February 28, 2008 2:39 PM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Alle Folgen und mehr Informationen unter
www.slowgerman.com
Mail an podcast@slowgerman.com
Die heutige Folge:
Hallo und herzlich willkommen zu Slow German.
Heute möchte ich Euch etwas über einen Umzug
erzählen. Denn ich ziehe um, von meiner alten
Wohnung in München-Schwabing in eine neue
Wohnung, gar nicht weit entfernt.
Wenn man umziehen möchte, dann herrscht das
Chaos. Es gibt so viel zu tun! Zunächst muss man
eine neue Wohnung finden, das geht in Städten wie
München meistens nur mit einem Makler. Dieser
Makler ist der Vermittler zwischen Vermieter und
Mieter. Dafür muss der Mieter ihn bezahlen,
meistens mit zwei Monatsmieten der neuen
Wohnung. Man nennt das Provision oder Courtage.
Das ist eine Menge Geld, aber es ist noch nicht alles.
Wenn man in eine neue Wohnung einzieht, muss
man eine Kaution hinterlegen. Das bedeutet, dass
man dem Vermieter Geld gibt, das dieser auf einem
separaten Konto aufbewahrt. Meistens sind dies bei
einer großen Wohnung rund 3000 Euro. Dieses Geld
bekommt man wieder, wenn man auszieht. Falls man
in der Wohnung aber etwas zerstört hat, kann der
Vermieter das Geld behalten, um den Schaden zu
reparieren.
In München kostet eine Wohnung ungefähr zehn
Euro pro Quadratmeter und pro Monat. 100
Quadratmeter kosten also mindestens 1000 Euro im
Monat. Wenn die Lage der Wohnung besonders gut
ist, kann es auch mal doppelt so teuer werden. Dazu
kommen dann noch die Heiz- und Stromkosten und
viele andere Gebühren, zum Beispiel für
Kabelfernsehen. Eine Wohnung zu finden ist gar
nicht so einfach. Das Internet und Kleinanzeigen in
Zeitungen helfen bei der Suche. Dann muss man auf
viele Dinge achten. Ist die Lage gut? Gibt es in der
Nähe eine S-Bahn oder U-Bahn oder einen Bus?
Gibt es Parkplätze? Hat die Wohnung eine Küche
oder muss man erst selber eine kaufen? Ist es ein
Altbau oder Neubau? Ist es laut in der Wohnung,
weil sie an einer großen Straße liegt? Darf man
Haustiere halten?
Wenn man dann in die neue Wohnung einziehen
möchte, kann man sich Hilfe holen. Zum Beispiel
bei einer Spedition. Da kann man Möbelpacker
damit beauftragen, die schweren Kisten zu tragen. In
meinem Fall ist das praktisch, denn ich ziehe in den
dritten Stock, ohne Lift. Aber auch das kostet
natürlich Geld.
Und dann ist da noch der Papierkram. Also die
offizielle Seite des Umzugs. Man muss sich beim
Einwohnermeldeamt melden und hier Bescheid
geben, dass man umzieht. Das Einwohnermeldeamt
ist eine große Behörde, die alle deutschen Bürger
und deren Wohnsitz festhält. Dann muss die Post
benachrichtigt werden. Man kann einen
Nachsendeauftrag stellen. Dadurch bekommt man
noch ein halbes Jahr nach dem Umzug die Post, die
bei der alten Adresse landet, automatisch an die neue
Anschrift weitergeleitet. Auch das kostet natürlich
Geld. Und dann ist da noch das Telefon, man möchte
in der neuen Wohnung ja schließlich auch Telefon
und Internet haben. Dann wollen Versicherungen
neu abgeschlossen werden, Freunde und Familie
müssen die neue Adresse erfahren, die alte Wohnung
muss frisch gestrichen und geputzt werden, die Bank
muss Bescheid wissen, dass die Miete ab sofort auf
das Konto eines anderen Vermieters überwiesen
wird, und so weiter, und so fort. Ich habe eine lange
Liste mit Dingen hier, die ich noch erledigen muss.
Ich ziehe nämlich Mitte März um. Drückt mir die
Daumen, dass alles gut geht!
Media files
sgumzug.mp3 (MP3 Format Sound, 5.7 MB)
Slow German #021: Aschermittwoch
Wednesday, February 06, 2008 7:13 PM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Alle Folgen und mehr Informationen unter
www.slowgerman.com
Mail an podcast@slowgerman.com
Die heutige Folge:
Heute ist Aschermittwoch, ein christlicher Feiertag.
Wir müssen aber trotzdem an diesem Tag arbeiten,
sogar im katholischen Bayern.
Der Aschermittwoch ist der Beginn der Fastenzeit.
Ab heute werden die gläubigen Christen und auch
einige andere Menschen 40 Tage lang fasten. Also
nichts essen. Das soll sie daran erinnern, dass Jesus
40 Tage in der Wüste verbracht hat. Bis Ostern
dauert diese Fastenzeit, genauer gesagt bis zum
Karsamstag.
Gläubige Christen gehen heute in die Kirche und
bekommen vom Pfarrer ein Kreuz aus Asche auf die
Stirn gemalt. Ich selber bin kein religiöser Mensch,
daher kann ich Euch darüber nicht mehr erzählen.
Interessant ist der Aschermittwoch aber auch für
mich, und zwar weil es den so genannten politischen
Aschermittwoch gibt. Das ist eine bayerische
Erfindung, denn schon vor 500 Jahren haben sich die
Bauern an diesem Tag getroffen und über Politik
geredet. Später gab es Kundgebungen, und heute
haben alle politischen Parteien heute eine große
Veranstaltung. Da kommen alle wichtigen Politiker
zusammen, und es werden flammende Reden
gehalten. Das wird sogar im Fernsehen übertragen.
Traditionell gibt es am Aschermittwoch ein großes
Fischessen, das auf die Fastenzeit einstimmen soll.
Man könnte aber auch sagen, der Aschermittwoch
hat eher was mit einem Kater zu tun als mit einem
Fisch. Denn bis heute wurde in Deutschland
Fasching gefeiert. Das fing offiziell am 11.11., also
am 11. November, um 11 Uhr 11 an. Der richtige
Start war dann am 6. Januar, dem Dreikönigstag.
Und seitdem haben sich die Menschen verkleidet
und gefeiert. Das hängt zusammen mit der
heidnischen Winteraustreibung. Da hat man
versucht, die Wintergeister zu vertreiben, damit es
endlich Sommer wird. Heute feiert man das auch
noch, und vor allem in katholischen Gegenden geht
es hoch her. In Bayern allerdings weniger, die
Hochburgen sind zum Beispiel Köln und Mainz.
Eine Woche lang ist es bunt und laut. Es beginnt am
unsinnigen Donnerstag, auch schmutziger
Donnerstag oder Weiberfasching genannt. Dann
kommt der Rosenmontag und der Faschingsdienstag.
Da ziehen die Menschen mit lauten Musikkapellen
durch die Gegend. Und sie trinken eine Menge
Alkohol. Davon bekommt man bekanntlich einen
Kater, also böses Kopfweh. In manchen Gegenden
Deutschlands heißt der Fasching übrigens auch
Fastnacht oder Karneval.
Media files
sgaschermittwoch.mp3 (MP3 Format Sound, 5.8
MB)
Slow German #020: Lotto
Sunday, January 20, 2008 12:00 AM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
In Deutschland gibt es ein Lotteriemonopol. Das
bedeutet, dass in Deutschland nur der Staat, oder
besser gesagt die einzelnen Bundesländer, Lotto als
Glücksspiel anbieten darf. Private Anbieter gibt es
zwar auch, aber auch die müssen wiederum beim
Staat spielen. Der Grund dafür ist, dass man den
Bürger vor der Spielsucht schützen möchte.
Außerdem fließt vieles von dem Geld, das die
Bürger verspielen, gemeinnützigen Zwecken zu. Das
bedeutet, es wird vom Staat für gute soziale Zwecke
ausgegeben. Die Hälfte des Geldes geht direkt an die
Gewinner, der Rest wird beispielsweise für Sport,
Kunst, Umwelt oder Jugendprojekte ausgegeben.
Lotto spielt man in Deutschland seit fast 400 Jahren.
In Schweden spielt man „7 aus 35“. Hier bei uns
wird „6 aus 49“ gespielt. Man kauft beispielsweise
an einem Kiosk einen Lottoschein. Dieser ist so groß
wie eine Postkarte. Darauf sind einzelne Quadrate.
Jedes dieser Quadrate hat 7 Reihen und 7 Spalten,
also insgesamt 49 Felder. Man macht jetzt Kreuze
bei sechs Zahlen und hofft, dass diese Zahlen
gewinnen. Mathematisch kann man ausrechnen, dass
bei „6 aus 49“ fast 14 Millionen Möglichkeiten
bestehen, seine Kreuzchen zu setzen. In Schweden
sind es nur 6 Millionen.
Dazu gibt es noch die Superzahl. Das ist die letzte
Zahl der Nummer des Lottoscheins. Man kann sie
also nicht aussuchen oder beeinflussen. Man hat die
Superzahl eingeführt, damit es noch schwieriger
wird, zu gewinnen.
Am Mittwoch und am Samstag gibt es abends im
Fernsehen die Ziehung der Lottozahlen. In einem
großen Glasball werden die 49 Ziffern auf kleinen
Kugeln durcheinandergewirbelt. Dann fällt eine
Kugel aus dem Ball und wird vorgelesen. Nach den
6 Zahlen gibt es noch eine siebte, die so genannte
Zusatzzahl. Wer also nur drei richtige Zahlen hat,
gewinnt nicht viel. Wer aber drei richtige Zahlen und
die Zusatzzahl richtig hat, gewinnt ein bißchen mehr.
Ich gewinne nie im Lotto. Wenn ich spiele, spiele
ich online. Aber ich habe gerade nachgesehen: 98,1
Prozent beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass ich eine
Niete ziehe. Das bedeutet, dass nur 1,9 Prozent
etwas gewinnen.
Den größten Jackpot in der deutschen
Lottogeschichte gab es übrigens vor einem Monat,
und zwar letzten Dezember. Da waren 45,3
Millionen Euro im Jackpot. Drei Spieler haben ihn
sich geteilt, sie hatten alle die gleichen
Gewinnzahlen und die passende Superzahl 3.
Noch ein Jahr früher, und zwar 2006, hat ein Spieler
mit über 37 Millionen Euro den höchsten
Einzelgewinn geschafft. 37 Millionen für einen
einzigen Menschen! Noch dazu ist er
Krankenpfleger, also wirklich jemand, der Geld
brauchen könnte und schon viel Gutes getan hat für
die Gesellschaft. Wer nur sechs Richtige hat, ohne
Superzahl, hat bislang höchstens 4 Millionen Euro
gewonnen. Gemein, oder? Wenn zu viele Tipper die
gleichen Zahlen haben und gewinnen, dann kann es
noch gemeiner werden: So war 1984 ein Sechser im
Lotto nur knapp 8000 Euro wert.
Aber ich weiß, das ist alles nichts im Vergleich zu
den USA – denn da gab es letztes Jahr einen Jackpot
von 390 Millionen Dollar.
Media files
sglotto.mp3 (MP3 Format Sound, 6.0 MB)
Slow German #019: Sternsinger
Thursday, January 10, 2008 3:54 PM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Mehr zu diesem Podcast auf www.slowgerman.com
Mail an Annik: podcast@slowgerman.com
Der Text der heutigen Folge:
Ich möchte Euch heute etwas über die Sternsinger
erzählen. Das ganze ist eine sehr alte Tradition. Am
6. Januar finden viele verschiedene Dinge statt. Die
orthodoxen Christen feiern an diesem Tag
Weihnachten beziehungsweise Christi Geburt. Es ist
aber auch das Dreikönigsfest. In Süddeutschland,
Österreich und Sachsen-Anhalt ist dieser Tag ein
gesetzlicher Feiertag, wir müssen also nicht arbeiten.
Es ist aber auch ein besonderes Fest: An diesem Tag
gehen Kinder von Haus zu Haus und singen. Dafür
bekommen sie dann Geld, und dieses Geld wird
gesammelt und für Hilfsprojekte gespendet.
Die Kinder sind verkleidet als die heiligen drei
Könige Caspar, Melchior und Balthasar. Mit
geweihter Kreide zeichnen sie dann an die Türe oder
über die Türe die Botschaft „20* C+M+B 08“. Das
steht angeblich nicht für die Anfangsbuchstaben der
drei Könige, sondern für den lateinischen Spruch
„Christus mansionem benedicat“, also „Christus
segne dieses Haus“. Das Haus soll also geschützt
sein vor Unglück – ebenso natürlich die Bewohner.
In Deutschland sind die Sternsinger die weltweit
größte organisierte Hilfsaktion von Kindern für
Kinder. Dieses Jahr haben eine halbe Million Kinder
mitgemacht. Im vergangenen Jahr wurden bei der
Aktion 38,8 Millionen Euro gesammelt. Die Hälfte
des Geldes wird für die Bildung ausgegeben, ein
Fünftel ungefähr für die Rehabilitation von Kindern,
und acht Prozent immerhin an die Evangelisierung
von Kindern in der ganzen Welt. Denn ich darf
natürlich nicht vergessen zu sagen, dass die
Sternsinger im Namen der katholischen Kirche
unterwegs sind. Sie wurden sogar von Papst
Benedikt gesegnet. Sogar ans Schloss Bellevue, dem
Sitz des deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler,
wurden die Kreidezeichnungen angebracht.
Dieses Jahr ist das Motto der Sternsinger
„Sternsinger für die Eine Welt“.
Media files
sgsternsinger.mp3 (MP3 Format Sound, 4.4 MB)
Slow German #018: Advent
Monday, December 03, 2007 5:58 PM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Am vergangenen Sonntag, dem 2. Dezember, war
der erste Advent. Die vier Sonntage vor
Weihnachten sind die vier Adventssonntage. Das
bedetuet, dass wir hier in Deutschland einen Kranz
aus Tannenzweigen auf dem Esstisch aufstellen. Auf
dem Kranz, der manchmal ganz schlicht ist,
manchmal aufwändig geschmückt, stecken vier
große, dicke Kerzen. Am ersten Advent wird eine
Kerze angezündet. Am zweiten Advent zwei Kerzen.
So sieht man, wie nah oder fern Weihnachten ist.
Für die Kinder git es zudem den Adventskalender.
Dieser Kalender kann ganz unterschiedlich aussehen.
Entweder es ist ein dünner Pappkarton mit 24
kleinen Türchen, hinter denen sich kleine
Schokolade-Stücke befinden. Oder es gibt
Adventskalender, die aus 24 kleinen Säckchen
bestehen. Eigentlich ist es auch egal, es geht einfach
darum, 24 kleine Geschenke mit den Nummern 1-24
zu beschriften. Und Kinder dürfen dann jeden Tag
ein Geschenk öffnen. Manche Freunde oder besser
gesagt Freundinnen schenken sich auch im
erwachsenen Alter noch Adventskalender, um sich
gegenseitig eine Freude zu machen.
Diese Woche ist dann am 6. Dezember auch
Nikolaus. Da stellen die Kinder ihre Stiefel vor die
Tür und der Nikolaus befüllt sie mit Nüssen, Obst
und Süßigkeiten. Bei manchen Kindern kommt der
Nikolaus auch vorbei und lobt sie, falls sie während
des Jahres nett waren. Falls sie frech waren oder die
Eltern dem Nikolaus etwas anderes erzählen, für das
die Kinder gerügt werden sollen, übernimmt der
Nikolaus das auch. Oft hat er einen düsteren
Gesellen dabei, den Knecht Ruprecht. Er übernimmt
es, den Kindern ein wenig Angst einzujagen.
Vorsicht übrigens, falls Ihr in Deutschland lebt: Am
Abend vor Nikolaus ist es üblich, dass Männer durch
die Gegend ziehen und Streiche spielen.
Das Schöne jetzt in der Vorweihnachtszeit sind
übrigens die Christkindlmärkte. In Norddeutschland
Weihnachtsmärkte genannt. Da werden kleine
öffentliche Plätze geschmückt und es werden kleine
Buden aufgebaut aus Holz. Da gibt es dann kleine
Geschenke zu kaufen, man kann Glühwein trinken
und Flammbrot essen und sich mit Freunden treffen.
Ich war an diesem Wochenende schon auf zwei
Christkindlmärkten hier in München, aber eigentlich
ist es dafür noch zu warm. Das macht mehr Spaß,
wenn Schnee liegt.
Jetzt werde ich erstmal überlegen, welche
Geschenke ich für Weihnachten kaufen werde. Mehr
zu Weihnachten in Deutschland erzähle ich Euch
bald.
Media files
sgermanadvent.mp3 (MP3 Format Sound, 5.2 MB)
Slow German #017: Vereine
Saturday, November 17, 2007 12:00 AM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
In Deutschland gibt es unzählige Vereine. Ein
Verein ist eine Gruppe von Menschen, die ein
gemeinsames Hobby oder Interesse haben. Sie
organisieren sich in einer hierarchischen Struktur.
Sie treffen sich regelmäßig und sie machen
verschiedene Veranstaltungen. Es gibt zu allen
möglichen Interessen Vereine. Zum Beispiel
Sportvereine. Die sind manchmal so groß, dass sie
sogar profitabel sind. Aber es gibt auch ganz kleine
Vereine. Wenn man im Deutschen zum Beispiel
negativ über Lokaljournalismus redet, dann sagt
man, diese Journalisten würden nur über
Kaninchenzüchtervereine schreiben. Insgesamt wird
die Liebe der Deutschen zu ihren Vereinen
abschätzig auch gerne Vereinsmeierei genannt.
Ein Verein muss in Deutschland mindestens sieben
Mitglieder haben, und er muss bei einem Gericht
eingetragen werden. Dann bekommt er die
Abkürzung „e.V.“, eingetragener Verein. Es gibt
auch gemeinnützige Vereine. Das bedeutet, dass der
Verein Geld sammelt, das er einem guten Zweck zur
Verfügung stellt. Er darf keinen Gewinn
erwirtschaften.
An der Spitze eines Vereines steht der
Vereinsvorsitzende. Er hat einen Stellvertreter, falls
er mal keine Zeit hat oder verhindert ist. Dann gibt
es noch einen Schriftführer, der die Protokolle der
Sitzungen anfertigt. Und einen Schatzmeister oder
Kassier, der für die Finanzen zuständig ist. Einmal
im Jahr treffen sich alle Mitglieder zur
Jahreshauptversammlung. Hier werden wichtige
Dinge besprochen, und alle zwei Jahre wird ein
neuer Vorstand gewählt. Dies muss heimlich
geschehen, also wie bei politischen Wahlen mit
Stimmzetteln. So wird verhindert, dass ein Betrug
stattfindet oder Mitglieder zu einem Ergebnis
gezwungen werden. Die Wahlen sollen demokratisch
stattfinden.
Ich selber bin in einem Verein, der sich für die
Lakota-Indianer in den USA einsetzt, und natürlich
gibt es mittlerweile in Deutschland auch einen
Podcastverein. Ich selber bin kein großer Freund von
Vereinen. Ich finde, man kann die Zeit, die man hier
für Bürokratie verwendet, sinnvoller gestalten. Was
meint Ihr?
Media files
sgvereine.mp3 (MP3 Format Sound, 4.7 MB)
Slow German #016: Getränke
Friday, November 09, 2007 12:00 AM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Was trinken die Deutschen eigentlich? Darüber habe
ich mir für Euch Gedanken gemacht. Der Tag
beginnt für die Deutschen entweder mit Kaffee oder
mit Tee. Zum Essen am Mittag oder Abend trinken
sie gerne Mischgetränke. Ein Modegetränk ist die
Apfelschorle. Das ist Apfelsaft gemischt mit
Sprudel. Sprudel ist Mineralwasser mit Kohlensäure.
Mittlerweile gibt es alle möglichen Fruchtsäfte,
gemischt mit Sprudel. Maracujaschorle, Ananas-
Schorle, Kirschsaftschorle. Der Vorteil: Schorle hat
weniger Kalorien, ist nicht so süß, leichter
verträglich und erfrischender als purer Saft.
Natürlich trinken die Deutschen auch gerne Cola
oder Sprite. Aber auch hier mischen sie gerne: Ein
typisches Getränk ist Spezi. Spezi besteht aus Cola,
gemischt mit Orangenlimonade. Spezi gibt es fertig
gemischt in Flaschen. Komisch, oder?
Wenn die Deutschen Alkohol trinken, dann am
Liebsten Wein oder Bier. Je nach Region ist das
unterschiedlich. Es gibt auch Cocktailbars, das ist
klar. Aber wenn wir schon bei Mischgetränken sind,
dann erinnere ich Euch an das Radler. Ein Bier
gemischt mit Zitronenlimonade. Es gibt viele solche
Getränke.
Früher hat man in Deutschland hauptsächlich
schwarzen Filterkaffee getrunken. Mittlerweile
haben sich die italienischen Einflüsse durchgesetzt
und die Coffeeshops wie Starbucks sind auch hierher
gekommen. Deswegen trinkt man jetzt am Liebsten
Espresso, Capuccino oder Latte Macchiato. Latte
Macchiato ist ein großes Glas heißer Milch mit
Milchschaum, in die man einen Espresso kippt. In
Italien trinken das Kinder – bei uns die
Erwachsenen.
Habt Ihr jetzt Durst bekommen? Dann sage ich:
Prost!
Media files
sggetraenke.mp3 (MP3 Format Sound, 4.0 MB)
Slow German #015: Allerheiligen
Wednesday, October 31, 2007 11:12 AM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Der erste Schnee ist hier in München schon letzte
Woche gefallen. Immer wenn es langsam kalt wird
und der Winter beginnt, freue ich mich. Denn das
bedeutet, dass Allerheiligen bevorsteht. Ich gebe zu,
nicht viele Menschen hier in Deutschland freuen sich
auf diesen Tag. Es ist ein katholischer Feiertag, der
immer am 1. November begangen wird. Und
eigentlich steckt dahinter ein sehr trauriger Anlass:
Man denkt an die Toten.
Ich möchte Euch nun aber mal erzählen, wie das in
meiner Familie aussieht. Vor über 25 Jahren ist mein
Opa gestorben. Ich war damals ein kleines Kind.
Wie es der Brauch und die Tradition will, sind meine
Eltern und ich damals am 1. November an das Grab
meines Opas gefahren. Und so machen wir es
seitdem jedes Jahr.
Der Tag beginnt bei uns damit, dass wir uns im
Elternhaus meiner Mutter treffen. Dort kommt die
ganze Familie zusammen, drei Generationen, aus
ganz Deutschland. Wir gehen zusammen Mittag
essen, und danach ziehen wir uns besonders warm
an. Wir spazieren hinüber zum alten Friedhof und
besuchen erst einmal andere Gräber. Die Gräber von
Verwandten oder Freunden. Dort stehen jeweils
deren Familien, und man spricht kurz miteinander.
Dann stellt man sich an das eigene Familiengrab. In
katholischen bayerischen Gemeinden wie der, in die
ich immer fahre, steht beinahe an jedem Grab
jemand. Dann beginnt ein Gottesdienst. Ein Pfarrer
spricht und betet, eine Blaskapelle spielt traurige
Lieder. Dann werden die Gräber gesegnet, der
Pfarrer geht mit Weihwasser über den Friedhof.
Nach einer Stunde ist man durchgefroren. Man geht
nach Hause und wir sitzen dann noch bis spät abends
beisammen. Wir trinken Kaffee, essen Kuchen und
essen später zu Abend. Es ist für mich ein
wunderschöner Tag, denn zum einen finde ich es
wichtig, an die Toten zu denken, zum anderen ist es
der einzige Tag im Jahr, an dem die ganze Familie
zusammen ist.
In Bayern hat man an diesem Tag übrigens frei. Man
muss nicht arbeiten. Wir haben viele religiöse
Feiertage hier.
Media files
sgallerheiligen.mp3 (MP3 Format Sound, 5.4 MB)
Slow German #014: Das Oktoberfest
Friday, September 21, 2007 12:00 AM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Heute möchte ich Euch aus aktuellem Anlass etwas
über das Oktoberfest erzählen. Denn das beginnt
morgen hier in München. Ihr kennt es sicher alle,
denn das Oktoberfest ist das größte Volksfest der
Welt. Jedes Jahr besuchen rund sechs Millionen
Menschen das Oktoberfest!
Alles begann im Jahr 1810. Kronprinz Ludwig
heiratete Prinzessin Therese damals im Oktober. Auf
einer Wiese außerhalb der Stadt veranstalteten sie
zur Feier des Tages ein Pferderennen. Seitdem heißt
die Wiese Theresienwiese. Mittlerweile ist die Stadt
so sehr gewachsen, dass die Wiese nicht mehr am
Rand der Stadt liegt, sondern mittendrin.
Mittlerweile haben wir hier auch so etwas ähnliches
wie die Freiheitsstatue in New York: Die Bavaria
wacht mit einem Löwen an ihrer Seite über die
Wiese. Man kann in ihren Kopf klettern und hat von
dort einen wunderbaren Ausblick über die Stadt.
Jedes Jahr fand das Oktoberfest statt, es sei denn es
fand ein Krieg statt oder die Stadt wurde von einer
Cholera-Epidemie befallen. Weil es in München
aber im Oktober manchmal schon sehr kalt ist,
beschloss man, das Fest vorzuverlegen. Jetzt findet
es im September statt – nur das letzte Wochenende
ist im Oktober. Das Oktoberfest dauert immer drei
Wochenenden, manchmal wird es etwas verlängert.
Es dauert also immer 16 bis 18 Tage lang.
Die Gäste sind international. Die Münchner selbst
gehen oft mit ihren Firmenkollegen auf das
Oktoberfest, es kommen aber auch viele Australier
und Japaner zum Feiern und Trinken hierher.
Typisch ist, dass schon einige Wochen vor dem
Beginn des Oktoberfests Italiener mit ihren
Wohnwagen hier auftauchen. Sie parken die
Wohnwägen am Rand der Theresienwiese und haben
so ein perfektes Quartier – auch betrunken können
sie so noch in ihr Bett wanken. Während des
Wochenendes, an dem die meisten Italiener in
München sind, werden übrigens im Radio auch die
Verkehrsdurchsagen auf italienisch gemacht.
Eröffnet wird das Oktoberfest immer am
Samstagmittag vom Oberbürgermeister. Das ist in
München derzeit Christian Ude. Er steht dann vor
einem riesigen Fass Bier und muss es anzapfen. Also
das erste Bier ausschenken. Er ruft dann „Ozapft is“,
und die Wies’n ist eröffnet.
Ich fahre am liebsten mit dem Riesenrad. Es wurde
1880 zum ersten Mal aufgestellt und war damals
zwölf Meter hoch. Heute ist es 48 Meter hoch und
man hat einen wunderbaren Blick auf die Stadt.
Neben Geisterbahnen, Autoscootern, Achterbahnen
und ähnlichen Vergnügungsständen gibt es natürlich
vor allem viele riesige Bierzelte auf der Wies’n. Man
wird hier aber kein Heineken- oder Guiness-Zelt
finden – auf dem Oktoberfest dürfen nur Münchner
Traditionsbrauereien ihr Bier verkaufen. Das sind
beispielsweise Löwenbräu, Paulaner, Augustiner
oder Hacker-Pschorr. Das Hofbräu-Festzelt ist das
größte und fasst 10.000 Besucher. Wenn eines der 14
großen Zelte voll ist, werden die Türen geschlossen.
Erst wenn wieder einige Besucher gegangen sind,
werden sie wieder geöffnet. Manchmal schließen die
Zelte schon gegen elf Uhr vormittags ihre Türen, so
viele Besucher sind hier.
Im Zelt trinkt man Bier in Literkrügen, den so
genannten Maßkrügen. Dazu isst man Riesenbrezen
mit Käse, Rettich (der in Bayern Radi heißt),
gebratene Hähnchen oder sogar Ochsen. Ganze
Ochsen drehen sich in einem Zelt um einen riesigen
Grillspieß.
Immer mehr Münchner übrigens gehen wieder in
traditionellen Trachten auf die Wies’n. Das heißt
dass die Frauen ein Dirndl tragen, also ein Kleid mit
Schürze, und die Männer eine Lederhose. Zwei
Monate vor dem Oktoberfest eröffnen in München
dann plötzlich überall Geschäfte, die diese Trachten
verkaufen – danach sind sie wieder verschwunden.
Das Oktoberfest soll ein traditionelles Volksfest
bleiben, das ist den Münchnern sehr wichtig. Es soll
nicht nur um Alkoholexzesse gehen, sondern ruhig
und familienfreundlich sein. Deswegen dürfen die
Blaskapellen in den Zelten seit einiger Zeit nur noch
relativ leise spielen, bis 18 Uhr abends müssen sie
traditionelle Blasmusik spielen. Erst abends dürfen
sie dann Pop und Schlagermusik anstimmen.
Ich wohne zum Glück nicht in der Nähe des
Oktoberfestes. Meistens gehe ich auch nicht hin, es
sind mir zu viele Menschen dort, es ist zu laut. Aber
ich merke trotzdem, dass gerade Wiesn-Zeit ist:
Denn auch hier, wo ich wohne, laufen viele
Menschen in Tracht rum und gehen sogar so zur
Arbeit.
So, das war mein Thema für heute. Ich werde am
Sonntag zum Trachtenumzug gehen – da
marschieren viele Gruppen aus ganz Europa in ihren
Trachten durch München, mit Pferdekutschen und
Musikkapellen.
podcast@slowgerman.com
Media files
oktoberfest.mp3 (MP3 Format Sound, 7.9 MB)
Slow German #013: Stumme Verkäufer
Thursday, September 13, 2007 11:25 AM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Heute möchte ich Euch etwas über stumme
Verkäufer erzählen. Was ein Verkäufer ist, wisst Ihr
sicher: Er arbeitet in einem Laden und verkauft
Waren. Das kann eine Bäckerei sein oder eine
Metzgerei, ein Kiosk oder ein Supermarkt. Was aber
ist ein stummer Verkäufer?
Ganz einfach: Ein stummer Verkäufer ist ein Kasten
aus Metall, der auf vier Füßen steht. In diesem
Kasten sind Zeitungen. Aktuelle Tageszeitungen.
Oben ist dann noch eine Schlagzeile zu lesen, die
neugierig machen soll auf die Zeitung. Diese Kästen
nennt man in Deutschland stumme Verkäufer.
Ich weiß, dass es Zeitungskästen natürlich auch in
anderen Ländern gibt. Aber in Amerika zum Beispiel
muss man erst Geld einwerfen, bevor man sie öffnen
kann um eine Zeitung zu entnehmen. In München
kann man einfach den Deckel anheben und sich eine
Zeitung nehmen. Natürlich soll man Geld einwerfen,
aber die Kästen sind keine Automaten. Man vertraut
auf die Ehrlichkeit der Kunden.
Da die Münchner aber genauso unehrlich sind wie
alle anderen Menschen, werden hin und wieder
Kontrollen gemacht. Das Prinzip ist so ähnlich wie
bei der U-Bahn: Während in anderen Städten wie
Paris, London oder New York ein Zutritt zur U-Bahn
nur mit einem Ticket möglich ist, kann man in
München oder Berlin einfach in den Zug einsteigen.
Kontrolliert wird nur in Stichproben – auch hier
vertraut man auf die Ehrlichkeit der Bürger.
Zur Zeitungslandschaft in Deutschland kann man
viel sagen, ich möchte Euch aber nur einige
Zeitungen vorstellen. Die am meisten verkaufte
Zeitung in Deutschland ist die BILD-Zeitung. Sie ist
eine Boulevardzeitung, zu erkennen an riesigen
Überschriften, nackten Frauen auf dem Cover und
Skandal-Geschichten über Prominente. In Städten
wie München gibt es zusätzlich noch weitere kleine
Boulevardzeitungen wie die Abendzeitung, diese
sind aber etwas seriöser.
Neben regionalen Zeitungen gibt es auch
überregionale Zeitungen. Diese werden nicht nur in
einer bestimmten Stadt oder einer bestimmten
Region verkauft, sondern in ganz Deutschland. Ein
Beispiel ist die Süddeutsche Zeitung oder die
Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Übrigens nennen wir Magazine in Deutschland
Zeitschriften. Gemeint sind farbig gedruckte
Zeitschriften in Heftform. Am bekanntesten ist hier
der Spiegel, der einen sehr guten journalistischen
Ruf hat und jeden Montag erscheint.
Alle diese Zeitungen und Zeitschriften haben
übrigens mittlerweile eigene Internetseiten.
Schmökert doch ein wenig herum! Den Spiegel gibt
es auch auf Englisch zu lesen, falls das für Euch
einfacher ist.
So, das war mein Thema für heute. Ein Foto von
einem stummen Verkäufer stelle ich Euch ins
Internet, und zwar auf slowgerman.com und
natürlich auch zu Flickr.
podcast@slowgerman.com
Media files
stummeverk.mp3 (MP3 Format Sound, 5.8 MB)
Slow German #012: Recycling
Tuesday, August 14, 2007 8:50 PM

Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com


Mehr Informationen unter www.slowgerman.com!
Was ist typisch Deutsch? Pünktlichkeit ?
Zuverlässigkeit ? Rauhaardackel ? Dirndl? Oder
doch eher das Müll-Recycling? Ich weiß, für viele
Menschen aus anderen Ländern wirkt es seltsam,
was wir mit unserem Müll machen. Seit vielen
Jahren wandert immer weniger davon in die
Mülltonne, und immer mehr davon wird von uns
gesammelt. Es gibt viele verschiedene Systeme, in
jedem Bundesland ist das anders, manchmal sogar
von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Ich
erzähle Euch jetzt mal, wie ich hier in München mit
meinem Müll umgehe. Zunächst einmal gibt es die
Möglichkeit, direkt im Supermarkt zum Beispiel die
Cornflakes-Tüte aus der Karton-Verpackung zu
nehmen und den Karton gleich dort
wegzuschmeissen. Ich kann auch die Folie von der
Gurke direkt dort lassen oder andere Verpackungen.
Wenn ich diese lieber mit nach Hause nehme, kann
ich sie zu Hause sammelnsammeln. Ich selber
sammele vor allem Papier. Vor meiner Haustür ist
ein großer Container, in den ich das Papier werfen
kann. Einmal pro Woche wird diese Tonne geleert.
Dann gibt es in meinem Haus noch eine braune
Tonne für Biomüll. Das sind Bananenschalen,
Teebeutel oder anderer biologischer Müll. Dieser
Müll wandert in den Kompost und wird wieder zu
Erde. Natürlich gibt es in meinem Haus auch noch
eine so genannte Restmülltonne, aber da landet nicht
mehr viel drin. Denn ich sammle zum Beispiel
Dosen aus Aluminium und bringe sie zu einem
Wertstoffcontainer um die Ecke. Dort kann ich auch
alle Folien und Plastikbehälter hinbringen, oder
grünes, weißes und braunes Glas. Um den Überblick
nicht zu verlieren, haben viele Küchen verschiedene
Müllbehälter, damit man das gleich dort sortieren
kann. Holz, Halogenlampen, Metallreste oder alte
Möbel kann ich zu einem Wertstoffhof bringen, also
einem Platz, wo diese Dinge dann entsorgt werden.
Für manche Geräte muss man Geld bezahlen, um sie
dort hinzubringen. Und dann gibt es natürlich noch
Second-Hand-Läden, wo man alte Bücher, CDs oder
ähnliches hinbringen kann. Und die Dropshops, wo
andere Menschen für einen Gegenstände bei eBay
verkaufen. Aber das kennt Ihr bestimmt aus Eurer
Heimat auch. Sind wir Deutschen also verrückt? Ich
weiß es nicht. Immer wieder hört man, dass es hier
mittlerweile zu wenig "normalen" Müll gibt, die
Heizkraftwerke, das sind große Kraftwerke, in denen
Müll verbrannt wird, bleiben also leer. Manche
Deutsche recyceln daher mittlerweile keinen Müll
mehr. Ich selber habe das schon in der Grundschule
gelernt und kann nicht anders - mir tut es in der
Seele weh, wenn ich Glas oder Papier in die normale
Mülltonne werfe.
Media files
slowgerman12.mp3 (MP3 Format Sound, 4.7 MB)
Slow German #011: Denglisch
Thursday, July 26, 2007 4:03 PM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Ich weiß, Ihr wollt Deutsch lernen. Aber für all die
von Euch, die sowieso schon Englisch sprechen, ist
das gar nicht nötig. Denn viele unserer deutschen
Begriffe sind gar nicht Deutsch, sondern Englisch.
Wir finden Dinge cool und ziehen zum
Fitnesstraining gerne ein stylishes T-Shirt an.
Manchmal werden Trainingsstunden gecancelt, aber
das kann auch passend sein, wenn man sowieso zu
einem Meeting muss, weil man gerade ein Startup
gelaunched hat.
Englische Wörter zu benutzen und sie mit der
deutschen Sprache zu verbinden, finden viele vor
allem junge Deutsche toll. Man nennt das Denglisch.
In den vergangenen Jahren hat sich die deutsche
Sprache insgesamt sehr verändert. Wenn das Telefon
kaputt ist, hat man früher den Kundendienst
angerufen. Heute ruft man den Service oder Support
an oder gleich die Hotline.
Viel lustiger finde ich allerdings, dass es auch
Scheinanglizismen gibt. Das sind Begriffe, die zwar
Englisch klingen, die aber kein Engländer oder
Amerikaner versteht. Das bekannteste Wort ist das
Wort Handy. In Deutschland ist das Handy ein
Mobiltelefon. Und ein Beamer ist bei uns nicht etwa
ein Auto, sondern ein Projektor, um beispielsweise
Powerpoint-Präsentationen auf der Leinwand zu
zeigen. Ein Dressman ist für uns hier ein schöner
Mann, also ein männliches Model. Und ein Oldtimer
ist ein sehr altes Auto. Ein Showmaster ist ein
Moderator, jemand, der eine Fernsehshow
präsentiert. Und in Deutschland gibt es auch nicht
nur Teenager, sondern auch Twens. Das sind dann
die Leute zwischen 20 und 30.
eid Ihr jetzt komplett verwirrt? Müsst Ihr nicht sein.
Denn jede Sprache ist ein Gemisch aus
verschiedenen Einflüssen. Wir haben ein
Rendezvous, trinken gerne Capuccino und machen
danach eine Siesta. Oder? Trotzdem - ich freue mich,
dass Ihr Deutsch lernt und werde auch in den
nächsten Wochen versuchen, Euch dabei zu helfen.
So, jetzt zum Feedback - noch ein englisches Wort,
das wir hier in Deutschland verwenden!
Tamara hat mir geschrieben, sie ist High School
Lehrerin in Claremont bei Los Angeles. Sie hört
schon seit einem Jahr meinen Schlaflos in München
Podcast. Als Thema hat sie Müll vorgeschlagen, das
kommt dann nächstes Mal.
John ist Rentner und lebt in Kent, England. Er war
als junger Soldat in Deutschland und hat mir viel
geschrieben über Renate Müller, eine Schauspielerin
und Sängerin. Ich werde mal sehen, was ich noch
herausfinden kann über sie!
Louise aus Melbourne hat letztes Jahr in Bayern
Kunstgeschichte studiert und hört jetzt gerne
deutsche Podcasts.
Und Brendan aus Utah ist in Deutschland
aufgewachsen, bis er 9 Jahre alt war. Bevor er
wieder nach Deutschland kommt, um hier Ferien zu
machen, will er durch Podcasts etwas Deutsch üben.
Er möchte, dass Slow German 10-20 Minuten lang
wird.
Mal sehen, Brendan!
Ich versuche jetzt erstmal, wirklich eine Folge pro
Woche online zu stellen. Das ist mein Ziel.
Wenn Ihr Fragen habt oder Themenvorschläge, oder
wenn Ihr mir einfach sagen wollt, wer Ihr seid, dann
schreibt mir eine e-Mail an
podcast@slowgerman.com. Ich freue mich immer,
von Euch zu lesen, egal in welcher Sprache.
Bis nächste Woche!
Eure Annik
Media files
slowgerman11.mp3 (MP3 Format Sound, 4.2 MB)
Slow German #010: Die Litfaßsäule
Wednesday, July 11, 2007 11:07 PM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Ich möchte Euch heute von einer Erfindung
erzählen, die man hier in Deutschland überall sieht.
Mittlerweile gibt es sie auch in anderen Städten auf
der ganzen Welt. Ich rede von der Litfaßsäule.
Falls Ihr nicht wisst, wovon ich rede – eine
Litfaßsäule ist eine hohe Rolle, die mit Plakaten
beklebt ist. Ein Foto von einer solchen Säule stelle
ich Euch auf meine Internetseite
www.slowgerman.com. Vielleicht wusstet Ihr nicht,
dass die Litfaßsäule eine deutsche Erfindung ist.
Aber sie wurde erfunden von Ernst Litfaß. Er wurde
1816 in Berlin geboren und war von Beruf Drucker.
Ihm fiel auf, dass die Berliner überall Plakate
anbrachten. Und das war hässlich. Also schlug er
vor, Säulen aufzustellen, damit die Bürger einen
Platz für ihre Plakate hatten.
Jahrelang musste er verhandeln, bis er 1854 die
Genehmigung bekam. Kurz darauf wurden die ersten
hundert Säulen in Berlin aufgestellt. Darauf waren
auch die neuesten Nachrichten der Stadt zu lesen und
während des Krieges konnten sich die Bürger hier
schnell informieren. Zehn Jahre lang durfte nur Ernst
Litfaß diese Säulen aufstellen, deswegen trägt sie
heute auch seinen Namen.
Heute stehen Litfaßsäulen in jeder deutschen Stadt.
Man kann hier Werbung sehen für Konzerte oder
Theaterstücke, oft werden ganze Spielpläne
abgedruckt oder man wird informiert über die
Öffnungszeiten des Zoos oder man erfährt, in
welchem Freibad man schwimmen gehen kann.
Viele Plakate sind so bunt und interessant, dass man
unweigerlich stehen bleibt, um sie zu lesen.
Natürlich gibt es in Deutschland auch Plakatwände,
aber Litfaßsäulen nehmen viel weniger Platz weg.
Ich habe sogar schon kleine Säulen gesehen, die sich
drehen oder beleuchtet sind, und es gibt auch Säulen,
in deren Innerem Telefone untergebracht sind.
Das war das heutige Slow German-Thema. Nun zu
Euren Kommentaren:
Auf der Internetseite www.slowgerman.com tauchen
immer neue Kommentare auf. Guillaume hat mir
geschrieben, er ist Franzose und will Deutsch üben.
Ornella auch, sie ist Studentin aus Italien. Jorge lernt
Deutsch, weil seine Frau Deutsche ist und sein
dreijähriges Kind auch Deutsch spricht. Und Steve
bereitet sich auf den Besuch eines 15-jährigen
Schülers aus Aachen vor, der ihn bald in Amerika
besucht. Vor 30 Jahren hat Steve selbst in der Schule
Deutsch gelernt und jetzt poliert er es ein wenig auf.
Ich freue mich sehr, dass Ihr mich hört! Die meisten
Menschen hören mich aus Deutschland, USA oder
Großbritannien, aber es gibt auch Hörer aus Mexiko,
Marokko, Japan, Schweden oder Ungarn.
Mir ist übrigens aufgefallen, dass man im Internet
Explorer die Wortbeschreibungen nicht unterstrichen
sieht. Ihr könnt aber trotzdem mit der Maus über den
Text fahren, dann seht Ihr manche Wörter erklärt!
Ich habe auch E-Mails von Euch bekommen. Zum
Beispiel ein nettes Lob von Dianne, und Bill aus
Arizona ist auch neugierig auf neue Themen. Mir
sind einige Themen eingefallen, zum Beispiel würde
ich Euch gerne von deutschen Filmen und Büchern,
berühmten deutschen Menschen und natürlich auch
von Feiertagen erzählen. Guillaume hat mir zudem
die Themen Haustiere, Umweltschutz und
Gastronomie vorgeschlagen. Danke schön!
Und dann hat mir noch Nicholas geschrieben, er ist
Englischlehrer in Japan und lernt Deutsch, damit er
in ein paar Jahren in Deutschland Tauchunterricht
geben kann.
Also – schreibt mir eine Mail an
podcast@slowgerman.com, entweder in Deutsch
oder in Englisch. Sagt mir, wo ihr wohnt und
vielleicht fällt Euch auch ein Thema ein, über das ich
reden soll. Ich freue mich über Euer Feedback – und
ja, wir benutzen viele englische Wörter in
Deutschland!
Bis zum nächsten Mal, viel Spaß beim Deutsch
lernen!
Eure Annik
Media files
slowgerman10.mp3 (MP3 Format Sound, 4.9 MB)
Slow German #009: Bus und Bahn
Monday, July 02, 2007 9:39 PM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren
Folge von Slow German. Heute geht es mal um ein
ganz praktisches Thema.
In den großen deutschen Städten wie München,
Berlin, Hamburg, Stuttgart oder Köln braucht man
kein Auto. Viele meiner Freunde haben kein Auto –
denn diese Städte haben ein gutes so genanntes
öffentliches Verkehrssystem. Öffentliche
Verkehrsmittel sind zum Beispiel U-Bahnen oder
Busse. Ich erkläre Euch jetzt einmal, wie das System
in München funktioniert. Es ist leider ein wenig
kompliziert, aber wir versuchen es trotzdem, ok?
In der Stadt selbst fahren unter der Erde die U-
Bahnen. Sie halten sehr oft und fahren auch sehr
häufig, man muss nie lange auf eine U-Bahn warten.
Oben auf der Straße gibt es dazu noch ein gutes
Bussystem und die Straßenbahnen. Beides kann ich
übrigens auch empfehlen, wenn Ihr einfach mal eine
Sightseeing-Tour machen wollt, ohne viel Geld zu
bezahlen. Beides kostet gleich viel und ist auch
ähnlich komfortabel. Die Straßenbahnen haben den
Vorteil, dass sie die Ampeln auf grün schalten
können und daher immer freie Fahrt haben.
Wer längere Strecken fahren möchte, zum Beispiel
in die Vororte, der kann auch mit der S-Bahn fahren.
Sie sieht eigentlich genauso aus wie die U-Bahn,
fährt aber nicht nur unterirdisch, sondern auch über
der Erde. Mit der S-Bahn könnt Ihr beispielsweise
zum Flughafen fahren, der in München weit
außerhalb liegt.
Gut, Ihr wisst nun also, wo Ihr hinfahren wollt. Also
braucht ihr noch eine Fahrkarte. Die Systeme in den
Städten sind meistens sehr kompliziert, es gibt
Wochen-, Monats- und Jahreskarten für
einheimische Pendler. Für Touristen ist es am
Besten, wenn sie eine Touristenkarte kaufen. Diese
ist günstig, mehrere Tage gültig und meistens kommt
man mit ihr auch günstiger in Museen und andere
Sehenswürdigkeiten. Dieses Ticket muss in
Automaten abgestempelt werden, die in Bussen und
Straßenbahnen im Fahrzeug befestigt sind, bei U-
und S-Bahn allerdings noch am Bahnsteig stehen
oder sogar noch oben vor der Rolltreppe. Diese
Tickets werden von unauffällig gekleideten
Menschen kontrolliert – aber nicht bei jeder Fahrt.
Sie machen Stichproben. Wer kein Ticket hat, muss
eine Strafe bezahlen. Drehkreuze wie in anderen
internationalen Großstädten wie London oder New
York gibt es in Deutschland nicht. Das Ticket müsst
Ihr immer bei Euch haben, falls Ihr kontrolliert
werdet. Ihr könnt es erst wegwerfen, wenn Ihr an
Eurem Ziel angekommen seid und das Ticket nicht
mehr gültig ist. Ihr könnt übrigens mit so einem
Ticket problemlos von der Bahn in den Bus
umsteigen oder andersrum, das ist gar kein Problem.
Es gibt in den Zügen und Bussen übrigens besondere
Plätze für Behinderte und ältere Menschen. Diese
sind mit einem speziellen Symbol gekennzeichnet
und müssen freigemacht werden, wenn jemand sie
braucht. Ansonsten gilt: Man darf in den Zügen und
Bussen nicht rauchen. Wenn man aussteigen möchte,
drückt man in Bus und Straßenbahn einen roten
Knopf in der Nähe des Eingangs, bevor die Station
erreicht wird. S- und U-Bahnen halten immer
automatisch an jeder Station.
In München wurde das U-Bahn-System übrigens
extra wegen der Olympischen Spiele 1972 gebaut!
Die S-Bahnen sind mittlerweile alle neu und
klimatisiert, die U-Bahnen sind teilweise neu und
klimatisiert, teilweise aber auch alt und eigentlich
lustig, man hat nämlich den Innenraum so verkleidet,
dass er aussieht als wäre er aus Holz. Natürlich ist es
aber Plastik und Metall.
Wenn Ihr als Touristen unterwegs seid, empfehle ich
Euch, die Hauptverkehrszeit zu meiden. Das ist die
Zeit, in der die Menschen morgens zwischen 7 und 9
Uhr und abends zwischen 17 und 19 Uhr in die
Arbeit fahren oder nach Hause möchten. Die Züge
und Busse sind dann oft überfüllt und es macht
keinen Spaß, mitzufahren. Genauso ist es am
Samstag Nachmittag, wenn die Fans ins
Fußballstadion fahren.
Und Vorsicht: Die Züge fahren nicht die ganze
Nacht! Schaut lieber vorher in einen Fahrplan, damit
ihr kein teures Taxi nehmen müsst. Angst müsst Ihr
in München in den öffentlichen Verkehrsmitteln
übrigens nicht haben, sie sind sehr sicher, auch
nachts und für Frauen.
Soviel zum heutigen Thema. Ich werde versuchen,
mehr Deutsch zu sprechen, ich hoffe, Ihr versteht
mich!
Ich habe viele e-mails bekommen diese Woche. Zum
Beispiel von Jessica: Sie hat acht Jahre in der
Schweiz gelebt und ist nun zurück in den USA. Ihre
Kinder haben ihr geholfen, wenn sie das
Schweizerdeutsch nicht verstanden hat. Liebe Jessica
– keine Sorge – Schweizerdeutsch ist wirklich
schwer bis fast gar nicht zu verstehen für Deutsche!
Paula hat mir auch geschrieben, sie muss Deutsch
lernen, weil sie in Berlin lebt und ein wenig
Schwierigkeiten hat, die schnell sprechenden Leute
dort zu verstehen. Berlin ist auch so ein Fall, dort
sagt man „icke“ statt „ich“ und „kieken“ statt
sehen... Hab Geduld, das lernst Du schon!
Alan hat mir noch einmal geschrieben, und er hat
mir ein paar Themen vorgeschlagen, auch das aus
der heutigen Folge, vielen Dank dafür! Er fand das
Biergartenthema interessant weil er meint, die Hörer
sind bestimmt alle neugierig auf „touristische
Themen“. Falls Ihr noch Ideen habt, über die ich hier
sprechen kann, lasst es mich wissen! Entweder per e-
mail an podcast@slowgerman.com, oder sprecht in
Englisch oder Deutsch auf meinen Anrufbeantworter
+49-89 23 513 085.
Es gibt seit dieser Woche noch eine dritte
Möglichkeit für die Interaktion: Meine Internetseite
www.slowgerman.com. Dort ist der ganze Text jeder
Folge und manchmal auch ein passendes Foto dazu
abgebildet. Hier könnt Ihr Kommentare abgeben.
Der erste Kommentar kommt von Dave aus
Pittsburgh, er hat sich eine Übersetzung der Texte
gewünscht, weil er viele Wörter im Wörterbuch
nachsehen muss. Eine komplette Übersetzung kostet
mich leider zu viel Zeit, aber ich habe wichtige oder
schwierige Wörter unterstrichen und wenn Ihr mit
der Maus darüber fahrt, seht Ihr das englische Wort
dazu. Bitte sagt mir, ob Euch das eine Hilfe ist oder
ob Ihr mehr Wörter übersetzt braucht.
Viel Spaß beim Deutsch lernen!
Eure Annik
Media files
slowsim424.mp3 (MP3 Format Sound, 6.9 MB)
Slow German #008: Ab in den Biergarten!
Tuesday, June 19, 2007 12:15 PM
Lernmaterial zu dieser Folge: www.slowgerman.com
Ich lebe in Bayern, genauer gesagt in München. Und
hier gibt es eine Tradition, die Ihr vielleicht kennt –
Biergärten. Ein typischer Biergarten hat
orangefarbene Bänke und Tische. Der Boden ist mit
kleinen Kieselsteinen bedeckt. Große
Kastanienbäume spenden Schatten. Aber das ist
noch nicht alles: Ein richtiger Biergarten in Bayern
ist in zwei Bereiche unterteilt. In einem Bereich wird
man von einem Kellner oder einer Kellnerin bedient.
Diesen Teil erkennt man meistens daran, dass hier
Tischdecken auf den Tischen zu sehen sind. Der
andere Teil ist der wichtigere: Hier darf man sich
sein Essen selber mitbringen! So sieht man also
Einheimische, die ihre eigenen Tischdecken
ausbreiten und aus Körben allerlei leckeres Essen
zaubern. Das Bier und die anderen Getränke jedoch
muss man an kleinen Ständen im Biergarten kaufen.
Traditionelle Biergärten schenken Bier nur in
Krügen aus, die für Nicht-Bayern riesig sind: Ein
ganzer Liter Bier passt hier rein, und das Glas nennt
man somit nicht mehr Glas, sondern Mass. Essen
kann man auch kaufen, falls man nichts mitgebracht
hat. Es gibt meistens gegrillte Würstchen, halbe
Hähnchen, oft auch gebratenen Fisch, Steckerlfisch
genannt. Lecker finde ich vor allem die kalten
Brotzeiten: Käse mit einer riesigen Breze, Radi (das
ist Rettich) mit Salz oder der berühmte Obazda.
Obazda ist eine orangefarbene Masse, die man sich
auf ein Brot oder eine Breze schmieren kann. Er
besteht aus Camembert, Zwiebeln, Paprikapulver,
Butter und ein wenig Weißbier.
Es ist übrigens ganz normal, sich zu anderen,
fremden Leuten an den Tisch zu setzen, denn ein
Biergarten ist Zeichen für Geselligkeit. Und noch ein
Hinweis, damit es keine Verwirrung gibt: Ein
Biergarten bedeutet nicht, dass Männer dort
hingehen, um sich zu betrinken. Ein Biergarten ist
Kultur. Hier treffen sich Freunde, Familien gehen
mit ihren Kindern hierher, Geschäftsmänner treffen
sich mittags hier zum Essen. Es geht um
Gemütlichkeit, nicht um Alkohol. Große Biergärten
übrigens haben Platz für 7000 bis 8000 Menschen –
und sie sind an schönen Sommertagen randvoll! Wer
also in nächster Zeit nach München kommt – ich
empfehle den traditionellen Augustiner Biergarten in
der Nähe des Hauptbahnhofes! Und keine Angst:
Natürlich gibt es hier auch nicht-alkoholische
Getränke.
Media files
slowsim423.mp3 (MP3 Format Sound, 5.0 MB)

Anda mungkin juga menyukai