Anda di halaman 1dari 4

Die wichtigsten Epochen und Autorenübersicht:

Barock (1650 - 1768/69):

- Bekannte Autoren:

• bedeutendster, deutscher Lyriker und Dramatiker -> Gryphius


• Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781)
• Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
• (Friedrich Schiller (1759-1805))
• (Jean Paul (1763 - 1825))

- Epoche Barock:

• der Tod ist allgegenwärtig, die durchaus vorhandene Weltlust ist stets von der Gewißheit
ihrer Endlichkeit überschattet
• Die Welt wird zwar nicht mehr wie im Mittelalter als Jammertal gesehen, aber ihre Freuden
und ihre Schönheit haben keinen Bestand
• Stichwort Vergänglichkeit
• Alles, was der Mensch sich im Diesseits ersehnt, ist eitel: Glück, Macht, Erfolg, Reichtum,
Liebe, Lust: der Vanitas-Gedanke beherrscht alle Lebensbereiche und wird auch in der
Literatur auf unterschiedlichste Weise thematisiert

- Typische "Gedicht-Form":

• Sonett: Zwei Quartette (4-Zeiler) & Zwei Terzette (3-Zeiler)


meistens: 5-hebiger Jambus, dessen Kadenz weiblich (11 Silben) oder
männlich (10 Silben) sein kann

Aufklärung (1720 - 1785):

- Bekannte Autoren:
• Leibniz
• Kant
• Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781)
• Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
• Friedrich Schiller (1759-1805)
• Jean Paul (1763-1825)
• (Friedrich Hölderlin (1770-1843))

- Epoche Aufklärung:
• neues, naturwissenschaftlich geprägtes Weltbild
• Überwindung von Feudalismus und Absolutismus
• Emanzipation des Individuums
• Als literarische Epoche erscheint die Aufklärung in Deutschland im Gegensatz zu ihrer
allgemeinen Bedeutung eher arm an hervorragenden Werken und Autoren
• Hauptimpulse aus England und Frankreich: Schriftsteller und Denker wie Bacon, Hobbes,
Newton, Locke, Hume, Descartes, Montesquieu, Voltaire, Diderot etc.

Sturm und Drang (1767-1785):

- Bekannte Autoren:

• Friedrich Maximilian Klingers


• Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781)
• Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
• Friedrich Schiller (1759-1805)
• Jean Paul (1763-1825)
• (Friedrich Hölderlin (1770-1843))
- Epoche Sturm und Drang:
• literarische Rebellion, die mit einer solchen Radikalität in Deutschland noch nie
stattgefunden hatte
• Während etwa der Übergang vom Barock zur Aufklärung 'sanft' war, mehr Ablösung als
Bruch, schockierte nun eine Gruppe 20- bis 30jähriger Literaten die Öffentlichkeit mit
Texten, die eine einzige Verletzung der Geschmacks- und Moralvorstellungen bedeuteten
• Frontalangriff gegen die zum kalten Rationalismus verkommene, gesellschaftlich
unproduktive Aufklärung
• Im Mittelpunkt des Denkens stand nun ein neuer Begriff: das Genie – ein großes,
unabhängiges Individuum, das in der Figur des Prometheus seinen vollkommenen Prototyp
hatte

(Weimarer) Klassik (1786-1805):

- Bekannte Autoren:

• Friedrich Schiller (1759-1805)


• Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

- Epoche Klassik:
• In jeder Nationalliteratur gibt es eine Phase, die wegen ihrer besonders reichen Entfaltung,
ihrer Dichte an Werken von hohem künstlerischem Rang, ihrer Wirkung auf spätere
Epochen und ihrer internationalen Bedeutung als die Klassik angesehen wird
• Erreichen eines Kristallisations- und Ruhepunktes
• Auseinandersetzung mit der Französischen Revolution
• Nicht durch einen gewaltsamen Umsturz (Französische Revolution), sondern durch
eine evolutionäre Fortentwicklung (langsame Höherentwicklung) der Gesellschaft gelange
man zu dem Ziel eines den aufklärerischen Idealen entsprechenden Staates.
• Zentralisierung auf Weimar und z. T. Jena
• Stellt der Unruhe der Zeit das Programm der ästhetischen Erziehung gegenüber: Die
Menschen sollen durch Kunst und Literatur zu Humanität erzogen und dadurch reif für
gesellschaftliche Veränderungen werden.
• Erziehungsideal ist die „schöne Seele“, d. h. der Mensch, dessen Handeln, Pflicht und
Neigung in Übereinstimmung sind (Ideal eines ruhigen, abgeklärten, in sich selbst
ruhenden Menschen).
• Zeitlosigkeit der Epoche, indem sie Gegenstände zur Betrachtung wählt, die „über allen
Einfluss der Zeiten erhaben“ sind, genauer menschlich-ethische Werte
• Streben nach Harmonie in der Gesellschaft statt Egoismus des Sturm und Drangs
• Humanität
• Einsicht, dass persönliches Verderben die gerechte Strafe für begangene sittlich-moralische
Verfehlungen ist
• wichtigste Motive: Menschlichkeit und Toleranz
• wichtigste Gattung: Drama
• typisch: hohes Sprachniveau

Romantik (1795-1848):

- Bekannte Autoren:

• Friedrich Schlegel (1772-1829)


• August Wilhelm Schlegel (1767-1845)
--> Mitbegründer der deutschen Romantik

- Epoche Romantik:

• kann in Frühromantik (ca. 1795-1804), Hochromantik (ca. 1804-1815) und Spätromantik


(ca. 1815-1848) unterteilt werden
• "Gegenbewegung zur Klassik und Aufklärung", aber auch Fortführung und Vollendung
• Frauen treten erstes Mal als gleichberechtigt, teils sogar als zentrale Gestalten des
literarischen Lebens ins "Rampenlicht"
• Motive und Symbole: Sehnsucht und Liebe, Das Unheimliche, Politische Motive
(Weltflucht, Nationalismus und Gesellschaftskritik)
• Abwendung vom gegenwärtigen Geschehen typisch für die Romantiker

- Klassik und Romantik im Vergleich:

Klassik

Streben nach Vollendung, Ruhe, fester Ordnung, Klarheit, Maß und Harmonie

Romantik

Drang nach Unendlichkeit, Leidenschaftlich-Bewegtem, Dunklem, maß- und regellosem


Sprengenwollen aller Grenzen

Klassik

Streben nach Objektivität, Typisierung, Gesetz, Vernunft, Gleichgewicht, nach gültiger und

geschlossener Form; genaue Unterscheidung zwischen Lyrik, Epik und Dramatik; fordert
Entsagung, Selbstbeschränkung, sittliche Willensstärke; lehnt Phantastisches, Verworrenes,

Unklares ab; bemüht sich um Harmonie zwischen Gefühl und Verstand; verlangt genaue
Grenzensetzung – Es ist genug, das Erforschbare zu erforschen, das Unerforschliche aber

auf sich beruhen zu lassen.

Romantik

Zerbricht die klassischen Grenzen; will Herrschaft der frei schöpferischen Phantasie, die
wichtiger ist als „edle“ Form und hochgeistiger Inhalt; will Grenzen sprengen: Grenzen des

Verstandes, Grenzen zwischen Wissenschaft und Poesie und zwischen den einzelnen
Dichtungsgattungen – Streben nach einer „Universalpoesie“, die gleichzeitig Wissenschaft,

Religion und Dichtung und lyrisch, episch, dramatisch und musikalisch ist; will Grenzen
zwischen Traum und Wirklichkeit niederreißen; will die ganze Welt „romantisieren“ und

fordert völlige Subjektivität, Individualisierung, Freiheit und Unabhängigkeit und eine


weltoffene, ewig unfertige Dichtungsform; Vorliebe für das Traumhafte, Wunderbare,

Unbewusste, Übersinnliche.

Die Romantik wurde zur europäischen Geistesbewegung und erfasste, von Deutschland

ausgehend, alle Länder Europas. Sie beeinflusste Philosophie, Dichtung, Künste, Religion,
Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

Vormärz (1815-1850):

- Bekannte Autoren:

• Heinrich Heine (1797-1856)


• Friedrich Wilhelm Schulz (1797-1860)
• August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)

- Epoche Vormärz:

• Sammelbezeichnung für die oppositionelle bis revolutionäre politische Literatur der

Jahrzehnte vor der deutschen Märzrevolution von 1848


• viele Gedicht mit politischen Inhalten; Bezug auf historische Situation
• Junge Dichter & Denker (Junges Deutschland) versuchen das politische Bewusstsein des
Bürgertums zu erreichen

• Verwendung der Prosa-Form


• Inhalte: Politik, Gesellschaftskritik

Quellen:

• http://www.xlibris.de/Epochen (empfohlen durch Landesbildungsserver BW)

• Wikipedia

Anda mungkin juga menyukai