Anda di halaman 1dari 41

Numerical Methods in Engineering with

MATLAB 3rd Edition


Visit to download the full and correct content document:
https://ebooksecure.com/download/numerical-methods-in-engineering-with-matlab-3r
d-edition/
4.1 Introduction
4.2 Incremental Search Method
4.3 Method of Bisection
4.4 Methods Based on Linear Interpolation
4.5 Newton-Raphson Method
4.6 Systems of Equations
Problem Set 4.1
4.7 Zeroes of Polynomials
Problem Set 4.2

5 Numerical Differentiation
5.1 Introduction
5.2 Finite Difference Approximations
5.3 Richardson Extrapolation
5.4 Derivatives by Interpolation
Problem Set 5.1

6 Numerical Integration
6.1 Introduction
6.2 Newton-Cotes Formulas
6.3 Romberg Integration
Problem Set 6.1
6.4 Gaussian Integration
Problem Set 6.2
6.5 Multiple Integrals
Problem Set 6.3

7 Initial Value Problems


7.1 Introduction
7.2 Euler ’s Method
7.3 Runge-Kutta Methods
Problem Set 7.1
7.4 Stability and Stiffness
7.5 Adaptive Runge-Kutta Method
7.6 Bulirsch-Stoer Method
Problem Set 7.2

8 Two-Point Boundary Value Problems


8.1 Introduction
8.2 Shooting Method
Problem Set 8.1
8.3 Finite Difference Method
Problem Set 8.2

9 Symmetric Matrix Eigenvalue Problems


9.1 Introduction
9.2 Jacobi Method
9.3 Inverse Power and Power Methods
Problem Set 9.1
9.4 Householder Reduction to Tridiagonal Form
9.5 Eigenvalues of Symmetric Tridiagonal Matrices
Problem Set 9.2

10 Introduction to Optimization
10.1 Introduction
10.2 Minimization along a Line
10.3 Powell’s Method
10.4 Downhill Simplex Method
Problem Set 10.1

Appendices
A1 Taylor Series
A2 Matrix Algebra

List of Computer Programs


Notes
Index
Preface

This book is targeted primarily toward engineers and engineering students of


advanced standing (sophomores, seniors, and graduate students). Familiarity with a
computer language is required; knowledge of engineering mechanics (statics,
dynamics, and mechanics of materials) is useful but not essential.

The text places emphasis on numerical methods, not programming. Most


engineers are not programmers but rather problem solvers. They want to know
what methods can be applied to a given problem, their strengths and pitfalls, and
how to implement them. Engineers are not expected to write computer code for
basic tasks from scratch; they are more likely to utilize functions and subroutines
that have already been written and tested. Thus programming by engineers is largely
confined to assembling existing bits of code into a coherent package that solves the
problem at hand.

The “bit” of code is usually a function that implements a specific task. For the
user, the details of the code are of secondary importance. What matters is the
interface (what goes in and what comes out) and an understanding of the method on
which the algorithm is based. Because no numerical algorithm is infallible, the
importance of understanding the underlying method cannot be overemphasized; it
is, in fact, the rationale behind learning numerical methods.

This book attempts to conform to these views. Each numerical method is


explained in detail, and its shortcomings are pointed out. The examples that follow
individual topics fall into two categories: hand computations that illustrate the inner
workings of the method and small programs that show how the computer code is
utilized in solving a problem. Problems that require programming are marked with
.

The material consists of the usual topics covered in an engineering course on


numerical methods: solution of equations, interpolation and data fitting, numerical
differentiation and integration, solution of ordinary differential equations, and
eigenvalue problems. The choice of methods within each topic is tilted toward
relevance to engineering problems. For example, there is an extensive discussion of
symmetric, sparsely populated coefficient matrices in the solution of simultaneous
equations. In the same vein, the solution of eigenvalue problems concentrates on
methods that efficiently extract specific eigenvalues from banded matrices.

An important criterion used in the selection of methods was clarity. Algorithms


requiring overly complex bookkeeping were rejected regardless of their efficiency
and robustness. This decision, which was taken with great reluctance, is in keeping
with the intent to avoid emphasis on programming.

The selection of algorithms was also influenced by current practice. This


disqualified several well-known historical methods that have been overtaken by
more recent developments. For example, the secant method for finding roots of
equations was omitted as having no advantages over Ridder ’s method. For the same
reason, the multistep methods used to solve differential equations (e.g., Milne and
Adams methods) were left out in favor of the adaptive Runge-Kutta and Bulirsch-
Stoer methods.

Notably absent is a chapter on partial differential equations. It was felt that this
topic would best be treated by finite element or boundary element methods, which
are outside the scope of this book. The finite difference model, which is commonly
introduced in numerical methods texts, is just too impractical in handling curved
boundaries.

As usual, the book contains more material than can be covered in a three-credit
course. The topics that can be skipped without loss of continuity are tagged with an
asterisk.

The programs listed in this book were tested with MATLAB® R2012b under
Windows® 7.
What Is New in the Third Edition

At the suggestion of reviewers, the Taylor series method of solving initial


value problems in Chapter 7 was dropped. It was replaced by Euler ’s method.
The Jacobi method for solving eigenvalue problems in Chapter 9 now uses the
threshold method in choosing the matrix elements marked for elimination.
This change improves the speed of the algorithm.
The adaptive Runge-Kutta method in Chapter 7 was recoded, and the Cash-Karp
coefficients were replaced with the Dormand-Prince coefficients. The result is
a more efficient algorithm with tighter error control.
Twenty-one new problems were introduced, most of them replacing old
problems.
Some example problems in Chapters 4 and 7 were rearranged or replaced with
new problems. The result of these changes is better coordination of examples
with the text.
All programs now appear as function M-files rather than as script M-files.
1
Introduction to MATLAB

1.1 Quick Overview

This chapter is not intended to be a comprehensive manual of MATLAB®. Our sole


aim is to provide sufficient information to give you a good start. If you are familiar
with another computer language, and we assume that you are, it is not difficult to
pick up the rest as you go.

MATLAB is a high-level computer language for scientific computing and data


visualization built around an interactive programming environment. It is becoming
the premiere platform for scientific computing at educational institutions and
research establishments. The great advantage of an interactive system is that
programs can be tested and debugged quickly, allowing the user to concentrate
more on the principles behind the program and less on programming itself. Because
there is no need to compile, link, and execute after each correction, MATLAB
programs can be developed in a much shorter time than equivalent FORTRAN or C
programs. On the negative side, MATLAB does not produce stand-alone
applications – the programs can be run only on computers that have MATLAB
installed.

MATLAB has other advantages over mainstream languages that contribute to


rapid program development:

MATLAB contains a large number of functions that access proven numerical


libraries, such as LINPACK and EISPACK. This means that many common
tasks (e.g., solution of simultaneous equations) can be accomplished with a
single function call.
Extensive graphics support allows the results of computations to be plotted
with a few statements.
All numerical objects are treated as double-precision arrays. Thus there is no
need to declare data types and carry out type conversions.
MATLAB programs are clean and easy to read; they lack the syntactic clutter of
some mainstream languages (e.g., C).

The syntax of MATLAB resembles that of FORTRAN. To get an idea of the


similarities between these programming languages, let us compare the codes written
in the two languages for solution of simultaneous equations by Gauss
elimination (do not worry about understanding the inner workings of the
programs). Here is the subroutine in FORTRAN 90:
subroutine gauss(A,b,n)
use prec_mod
implicit none
real(DP), dimension(:,:), intent(in out) :: A
real(DP), dimension(:), intent(in out) :: b
integer, intent(in) :: n
real(DP) :: lambda
integer :: i,k
! --------------Elimination phase--------------
do k = 1,n-1
do i = k+1,n
if(A(i,k) /= 0) then
lambda = A(i,k)/A(k,k)
A(i,k+1:n) = A(i,k+1:n) - lambda*A(k,k+1:n)
b(i) = b(i) - lambda*b(k)
end if
end do
end do
! ------------Back substitution phase----------
do k = n,1,-1
b(k) = (b(k) - sum(A(k,k+1:n)*b(k+1:n)))/A(k,k)
end do
return
end subroutine gauss

The statement use prec_mod tells the compiler to load the module prec_mod (not
shown here), which defines the word length DP for floating-point numbers. Also
note the use of array sections, such as a(k,k+1:n), a very useful feature that was not
available in previous versions of FORTRAN.

The equivalent MATLAB function is (MATLAB does not have subroutines):


function b = gauss(A,b)
n = length(b);
%-----------------Elimination phase-------------
for k = 1:n-1
for i = k+1:n
if A(i,k) ~= 0
lambda = A(i,k)/A(k,k);
A(i,k+1:n) = A(i,k+1:n) - lambda*A(k,k+1:n);
b(i)= b(i) - lambda*b(k);
end
end
end
%--------------Back substitution phase-----------
for k = n:-1:1
b(k) = (b(k) - A(k,k+1:n)*b(k+1:n))/A(k,k);
end

Simultaneous equations can also be solved in MATLAB with the simple command
A b (see later).

MATLAB can be operated in the interactive mode through its command window,
where each command is executed immediately upon its entry. In this mode,
MATLAB acts like an electronic calculator. Following is an example of an
interactive session for the solution of simultaneous equations:
>> A = [2 1 0; -1 2 2; 0 1 4]; % Input 3 x 3 matrix.
>> b = [1; 2; 3]; % Input column vector
>> soln = A\b % Solve A*x = b by ’left division’
soln =
0.2500
0.5000
0.6250

The symbol is MATLAB’s prompt for input. The percent sign (%) marks the
beginning of a comment. A semicolon (;) has two functions: it suppresses printout
of intermediate results and separates the rows of a matrix. Without a terminating
semicolon, the result of a command would be displayed. For example, omission of
the last semicolon in the line defining the matrix A would result in the following:
>> A = [2 1 0; -1 2 2; 0 1 4]
A =
2 1 0
-1 2 2
0 1 4

Functions and programs can be created with the MATLAB editor/debugger and
saved with the .m extension (MATLAB calls them M-files). The file name of a saved
function should be identical to the name of the function. For example, if the function
for Gauss elimination is saved as gauss.m, it can be called just like any MATLAB
function:
>> A = [2 1 0; -1 2 2; 0 1 4];
>> b = [1; 2; 3];
>> soln = gauss(A,b)
soln =
0.2500
0.5000
0.6250

1.2 Data Types and Variables

Data Types

The most commonly used MATLAB data types, or classes, are double, char, and
logical, all of which are considered by MATLAB as arrays. Numerical objects
belong to the class double, which represents double-precision arrays; a scalar is
treated as a array. The elements of a char type array are strings (sequences of
characters), whereas a logical type array element may contain only 1 (true) or 0
(false).

Another important class is function_handle, which is unique to MATLAB. It


contains information required to find and execute a function. The name of a
function handle consists of the character @ followed by the name of the function,
for example, @sin. Function handles are used as input arguments in function calls.
For example, suppose that we have a MATLAB function plot(func,x1,x2) that
plots any user-specified function func from x1 to x2. The function call to plot
from 0 to would be plot(@sin,0,pi).

There are other data types, such as sparse (sparse matrices), inline (inline
objects), and struct (structured arrays), but we seldom come across them in this
text. Additional classes can be defined by the user. The class of an object can be
displayed with the class command, for example,
>> x = 1 + 3i % Complex number
>> class(x)
ans =
double

Variables
Variable names, which must start with a letter, are case sensitive. Hence xstart and
XStart represent two different variables. The length of the name is unlimited, but
only the first characters are significant. To find for your installation of
MATLAB, use the command namelengthmax:
>> namelengthmax
ans =
63

Variables that are defined within a MATLAB function are local in their scope.
They are not available to other parts of the program and do not remain in memory
after exiting the function (this applies to most programming languages). However,
variables can be shared between a function and the calling program if they are
declared global. For example, by placing the statement global X Y in a function as
well as the calling program, the variables X and Y are shared between the two
program units. The recommended practice is to use capital letters for global
variables.

MATLAB contains several built-in constants and special variables, most


important of which are

ans Default name for results


eps Smallest number for which 1 + eps 1

inf Infinity
NaN Not a number
i or j
pi
realmin Smallest usable positive number
realmax Largest usable positive number

Following are a few examples:


>> warning off % Suppresses print of warning messages
>> 5/0
ans =
Inf

>> 0/0
ans =
NaN

>> 5*NaN % Most operations with NaN result in NaN


ans =
NaN

>> NaN == NaN % Different NaN’s are not equal!


ans =
0

>> eps
ans =
2.2204e-016

Arrays

Arrays can be created in several ways. One way is to type the elements of the array
between brackets. The elements in each row must be separated by blanks or
commas. Following is an example of generating a matrix:
>> A = [ 2 -1 0
-1 2 -1
0 -1 1]
A =
2 -1 0
-1 2 -1
0 -1 1

The elements can also be typed on a single line, separating the rows with
semicolons:
>> A = [2 -1 0; -1 2 -1; 0 -1 1]
A =
2 -1 0
-1 2 -1
0 -1 1

Unlike most computer languages, MATLAB differentiates between row and


column vectors (this peculiarity is a frequent source of programming and input
errors). For example,
>> b = [1 2 3] % Row vector
b =
1 2 3
>> b = [1; 2; 3] % Column vector
b =
1
2
3

>> b = [1 2 3]’ % Transpose of row vector


b =
1
2
3

The single quote (’) is the transpose operator in MATLAB; thus b’ is the transpose
of b.

The elements of a matrix, such as

can be accessed with the statement A(i,j), where i and j are the row and column
numbers, respectively. A section of an array can be extracted by the use of colon
notation. Following is an illustration:
>> A = [8 1 6; 3 5 7; 4 9 2]
A =
8 1 6
3 5 7
4 9 2

>> A(2,3) % Element in row 2, column 3


ans =
7

>> A(:,2) % Second column


ans =
1
5
9

>> A(2:3,2:3) % The 2 x 2 submatrix in lower right corner


ans =
5 7
9 2
Array elements can also be accessed with a single index. Thus A(i) extracts the
ith element of A, counting the elements down the columns. For example, A(7) and
A(1,3) would extract the same element from a matrix.

Cells

A cell array is a sequence of arbitrary objects. Cell arrays can be created by


enclosing their contents between braces { }. For example, a cell array c consisting
of three cells can be created by
>> c = {[1 2 3], ’one two three’, 6 + 7i}
c =
[1x3 double] ’one two three’ [6.0000+ 7.0000i]

As seen, the contents of some cells are not printed to save space. If all contents
are to be displayed, use the celldisp command:
>> celldisp(c)
c{1} =
1 2 3
c{2} =
one two three
c{3} =
6.0000 + 7.0000i

Braces are also used to extract the contents of the cells:


>> c{1} % First cell
ans =
1 2 3
>> c{1}(2) % Second element of first cell
ans =
2
>> c{2} % Second cell
ans =
one two three

Strings

A string is a sequence of characters; it is treated by MATLAB as a character array.


Strings are created by enclosing the characters between single quotes. They are
concatenated with the function strcat, whereas the colon operator (:) is used to
extract a portion of the string, for example,
>> s1 = ’Press return to exit’; % Create a string
>> s2 = ’ the program’; % Create another string
>> s3 = strcat(s1,s2) % Concatenate s1 and s2
s3 =
Press return to exit the program
>> s4 = s1(1:12) % Extract chars. 1-12 of s1
s4 =
Press return

1.3 Operators

Arithmetic Operators

MATLAB supports the usual arithmetic operators:

When applied to matrices, they perform the familiar matrix operations:


>> A = [1 2 3; 4 5 6]; B = [7 8 9; 0 1 2];

>> A + B % Matrix addition


ans =
8 10 12
4 6 8
>> A*B’ % Matrix multiplication
ans =
50 8
122 17

>> A*B % Matrix multiplication fails


??? Error using ==> * % due to incompatible dimensions
Inner matrix dimensions must agree.

There are two division operators in MATLAB:


If a and b are scalars, the right division a/b results in a divided by b, whereas the left
division is equivalent to b/a. In the case where A and B are matrices, A/B returns the
solution of X*A = B and A B yields the solution of A*X = B.

Often we need to apply the *, /, and ^ operations to matrices in an element-by-


element fashion. This can be done by preceding the operator with a period (.), as
follows:

For example, the computation can be accomplished with

>> A = [1 2 3; 4 5 6]; B = [7 8 9; 0 1 2];


>> C = A.*B
C =
7 16 27
0 5 12

Comparison Operators

The comparison (relational) operators return 1 for true and 0 for false. These
operators are as follows:

The comparison operators always act element-wise on matrices; hence they result in
a matrix of logical type, for example,
>> A = [1 2 3; 4 5 6]; B = [7 8 9; 0 1 2];
>> A > B
ans =
0 0 0
1 1 1

Logical Operators

The logical operators in MATLAB are as follows:

They are used to build compound relational expressions, an example of which


follows:
>> A = [1 2 3; 4 5 6]; B = [7 8 9; 0 1 2];
>> (A > B) | (B > 5)
ans =
1 1 1
1 1 1

1.4 Flow Control

Conditionals
if, else, elseif

The if construct

executes the block of statements if the condition is true. If the condition is false, the
block skipped. The if conditional can be followed by any number of elseif
constructs:
which work in the same manner. The else clause

can be used to define the block of statements that are to be executed if none of the
if-elseif clauses is true. The function signum, which determines the sign of a
variable, illustrates the use of the conditionals:
function sgn = signum(a)
if a > 0
sgn = 1;
elseif a < 0
sgn = -1;
else
sgn = 0;
end

>> signum(-1.5)
ans =
-1

switch

The switch construct is


Here the expression is evaluated and the control is passed to the case that matches the
value. For instance, if the value of expression is equal to value2, the block of
statements following case value2 is executed. If the value of expression does not
match any of the case values, the control passes to the optional otherwise block.
Here is an example:
function y = trig(func,x)
switch func
case ’sin’
y = sin(x);
case ’cos’
y = cos(x);
case ’tan’
y = tan(x);
otherwise
error(’No such function defined’)
end

>> trig(’tan’,pi/3)
ans =
1.7321

Loops
while

The while construct


Another random document with
no related content on Scribd:
Ich sah förmlich, wie den Burschen das Wasser im Munde
zusammenlief.
Dieser und der nächste Tag haben ganz unter dem Zeichen des
getöteten Elefanten gestanden. Wahre Berge von Fleisch wurden
herangeschleppt, die ganze Gegend roch nach afrikanischer Küche,
jedoch nichts weniger als schön. Dann kamen die vier Füße; darauf
die Zähne; endlich der erfolgreiche Jäger selbst. So stolz der
wackere Nils auch einherschritt, sehr glücklich war er über den
Schuß nicht, denn in Wirklichkeit waren die Zähne im Verhältnis zu
der Größe des Tieres nur sehr klein, nach unserer Schätzung
höchstens 40 Pfund schwer. Dafür brachte mein Nimrod mir aber
eine andere, für mich viel frohere Kunde: die Leute dort unten, die
wohnten ganz anders als hier oben, fein und fremdartig zugleich;
mehrstöckige Häuser seien es, die man da unten zu sehen bekäme!
Nils hat erst einen Schwur tun müssen, daß er nicht lüge. Als er ihn
aber, ohne mit der Wimper zu zucken, geleistet hatte, da hat es mich
auch nicht mehr länger oben gehalten, und schon am nächsten
Frühmorgen sind wir wie die Affen an den Klippen und Felsen des
Plateaurandes in die Stromebene hinuntergestiegen.
Matambwefischer, mit einer Wasserschlange um eine gefangene
Schildkröte kämpfend.
Zeichnung des Askari Stamburi (s. S. 449).
Seit ein paar Tagen nun sitzen wir hier im kümmerlichen Schatten
verkrüppelter Bäume inmitten eines Gewirrs von Röhricht und
hohem Grase, in dem unsere Leute nur mit Mühe den Platz für die
Zelte freimachen konnten, unmittelbar am linken Ufer des
Hauptstromes. Es ist eine Stelle, die den Ausblick aufwärts und
abwärts auf eine weite Strecke gestattet; auch geradeüber liegt
ausnahmsweise keine der sonst häufigen Inseln, so daß der Blick
ungehindert über ein wahres Meer von Sandbänken bis ans
jenseitige Ufer schweifen kann. Die vom mittleren Rovuma her
sattsam bekannten steilen Abbruchsufer sind auch hier die Regel;
sitzt man auf solch hoher Böschung, so ist es schon eine Kunst, das
unvermutet und schnell auftauchende Flußpferd mit der Kugel zu
treffen; selbst der sonst unfehlbare Nils knallt unter zornigem
Knurren vorbei. Diese Steilwände sind aber auch das einzig
Malerische in der weiten Einöde des Flußbettes selbst, sonst nur
Kies und Sand und Sand und Kies, wohin man blickt. Zwischen ihren
Massen verkrümelt sich der Rovuma noch mehr als weiter oben an
der Bangalamündung, und die Wamatambwe, die hier zahlreicher
schweifen als weiter oben, haben es keineswegs nötig, zu ihren
berühmten Schwimm- und Tauchkünsten zu greifen; ganz
gemächlich waten sie durch die einzelnen Rinnsale hindurch. Freund
Nils kommt damit um eine wunderschöne Gelegenheit, mich von der
Wahrheit einer Geschichte zu überzeugen, die er nicht müde
geworden ist, mir stets von neuem zu erzählen, sooft von den
Wamatambwe die Rede war.
„Schwimmen können die,“ hatte er immer gesagt, „das Krokodil
ist nichts dagegen, und Furcht vor dem Reptil hat ein ordentlicher
Matambwe auch nicht; erstens hat er seine Daua dagegen, und
dann ist er im Wasser auch viel gewandter als das Tier. Wenn aber
der Rovuma Hochwasser hat, und die Matambwe können mit ihren
Einbäumen nicht über den reißenden Strom, da laufen sie einfach
hinüber.“
„Wie, Herr Knudsen, die Leute laufen hinüber? Wie machen sie
denn das? Etwa auf Wasserschuhen, oder wie sonst?“
„Unten durch“, sagt Nils darauf und dabei macht er eine so
bezeichnende Gebärde, daß man den Eindruck hat, er selbst sehe
sich in diesem Augenblick auf dem Grunde des hochgeschwollenen
Stromes dahinkrabbeln.
„Aber Mann,“ wage ich angesichts dieser Entschiedenheit nur
noch ganz schüchtern einzuwerfen, „der Fluß ist dann doch über
1000 Meter breit; selbst wenn die Matambwe in der Minute 100
Meter abspazierten, was selbst in ruhigem Wasser nicht einmal
möglich ist, geschweige denn in dem pfeilschnell fließenden Strom,
so würden sie doch volle zehn Minuten unter Wasser sein müssen.“
Nils hat nicht nur den Dickschädel des echten Nordgermanen, er
hat auch den Vorzug des bessern Landeskenners; daher wundert es
mich gar nicht, daß nur eine Art bedauernder Blick mich streift. „Aber
Neuling, was verstehst denn du davon?“ soll der mir besagen.
Also von diesen Taucherkünsten des sonst ganz amphibischen
Volkes bekomme ich jetzt nichts zu sehen. Dagegen scheint mir auf
Grund eigener Beobachtung das Zutrauen zu der berühmten
Krokodildaua keineswegs so groß zu sein, wie Nils das behauptet;
kommen die Matambwemänner, die Knudsen unentwegt über den zu
unseren Füßen rauschenden Stromarm hinüberschickt, um die von
ihm erlegten zahlreichen Enten zu holen, unversehens einmal in
eine tiefere Stelle, ei wie ängstlich schauen sie da um sich und wie
schnell hasten sie dem rettenden Ufer zu.
Doch darum bin ich ja gar nicht zum Rovuma hinabgestiegen; zu
meinem Lobe kann ich auch gestehen, daß ich von der mir so karg
zugemessenen Muße immer nur die Nachmittage auf den Strom
verwendet habe; der Vormittag ist stets der Erscheinung gewidmet
gewesen, von der Knudsen so viel Aufhebens gemacht hatte. Und
diesmal hat er endlich einmal recht gehabt; selbst die einfachste
Photographie besagt mehr als die langatmigste Beschreibung, daher
verweise ich auf die beigegebenen schönen Bilder und beschränke
mich in meinem Kommentar zu dieser merkwürdigen Erscheinung
der Pfahlbauten lediglich auf das, was dem Völkerkundler und
Kolonialfreund zu wissen unumgänglich notwendig ist.
Unser Abmarsch von Nchichira hat sich um ein weniges
verzögert; Ursache: ein warmer Regen, der in langen, senkrechten
Linien auf den pulvertrocknen Sand „herunternieselt“. Ein förmliches
Aufatmen ringsumher bei Natur und Mensch, ist es doch der erste
Bote der rasch herannahenden Regenzeit. Doch nur zu bald tritt
wieder die unbarmherzige Sonne in ihre Rechte, der Zug setzt sich
in Bewegung und verschwindet rasch im nahen Abgrund. Schon
nach wenigen Metern Abstieg hört die Schlüpfrigkeit des steilen
Pfades auf, heiß und trocken knirschen Stein und Fels unterm Fuß,
heiß und trocken ist auch die Atmosphäre, in die wir mit jedem
Schritt um den Bruchteil eines Meters hineintauchen; daß hier der
Regen noch im Fallen hat verdunsten müssen, versteht man wohl.
Endlich sind wir unten; ein dichter Urwald von gewaltigen Stämmen
nimmt uns auf, doch auch hier nichts von der Kühle des deutschen
Waldes; heiß, feucht und moderdunstig schlägt die Luft uns
entgegen, und nur unsicher tastet der Fuß über den schwanken
Boden hin. „Wenn das die Forstverwaltung wüßte; hier ist Nutzholz
zu holen“, sage ich noch eben zu mir selbst, da hört auch schon die
Herrlichkeit auf. Hat ein Orkan hier gehaust, oder ist die Lawine
herniedergegangen vom jähen Steilabhang nebenan? Wie geknickte
Streichhölzer liegen die gewaltigen Stämme kreuz und quer, durch-
und übereinander; ein wahrer Jammer ist’s, das Ausmaß dieser
Vernichtung mit dem ökonomischen Auge des Europäers sehen zu
müssen. Mühselig springen und klettern wir weiter; der Boden wird
trockner, jetzt tritt der Fuß hie und da in dichte Aschenhaufen; noch
ein forschender Blick ringsum, dann ist mir alles klar. Auch hier
unten ist es der Mensch, der die Natur nicht in Frieden lassen kann.
Das Makondeplateau wäre mit seinen 10000 Quadratkilometern
wahrlich groß genug, um lumpigen 80000 oder 90000 bedürfnislosen
Negern das bißchen Lebensunterhalt zu gewähren. Nein, in
Wirklichkeit genügt es diesem Neger, wie man sieht, nicht; in weitem
Umkreis hat er mit seiner scharfen Hacke das Unterholz
niedergeschlagen und verbrannt, den Riesenbäumen aber ist er in
seiner gewohnten Weise mit Axt und Feuer zu Leibe gegangen;
überall glimmt es an den Enden und Seiten der Stämme, und weiße
Aschenleichen zeugen, genau wie an den jungfräulichen Stellen
oben auf dem Plateau, von der verschwundenen Pracht stattlicher
Laubbäume. Und da bringen sie auch schon einen der Sünder
heran; bei Gott, es ist der alte Madyaliwa selbst; zum Überfluß grinst
er auch noch, ganz stolz auf sein Zerstörungswerk. Und sein Beil hat
der alte, schwache Mann noch in der Hand.
Waldverwüstung im Rovumatal bei Nchichira.
An wirklichen Wäldern mit brauchbarem Nutzholz ist Deutsch-
Ostafrika wahrlich nicht reich; der berühmte Schumewald in
Usambara und einige andere, ob ihrer Seltenheit angestaunte
Wälder helfen uns über diese bedauerliche Tatsache nicht hinweg.
Um so gebieterischer ergibt sich für uns die Notwendigkeit, die
bisher unberührten Hochwaldkomplexe hier am Rovuma vor dem
Raubbau der Eingeborenen zu schützen. Wir haben ein
wohlbegründetes Recht dazu, den Anwohnern dieses Tales jeden
Axthieb in ihm zu untersagen, denn die Besitzergreifung dieses
neuen Kulturbodens außerhalb ihres altangestammten Plateaus ist
lediglich eine Folgewirkung der durch die Deutschen herbeigeführten
neuen, sicheren Verhältnisse. Schaute nicht hoch oben die Boma
von Nchichira so kühn und trutzig ins Tal und zu den Mavia hinüber,
keinem Mgoni und keinem Makonde würde es einfallen, auch nur ein
Korn Mais außerhalb des Plateaurandes zu pflanzen. Heute wissen
die Leute ganz genau, daß sie unter unserm Schutze auch da unten
vor Überfällen vom andern Ufer aus sicher sind, daher steigen sie
hinab und zerstören uns unsere schönsten Wälder.
Doch weiter geht es, eine Bodenwelle hinauf; dort ist endlich das
Wunder, und gleich in doppelter Gestalt sogar. Staunend stehe ich
vor einem Turm, und verständnislos glotzen auch meine Leute das
fremdartige Bauwerk an. Madyaliwas neues Palais — hierher also
hat sich der Alte täglich nach unserem Schauri zurückgezogen — ist
nun zwar nicht dreistöckig, wie Nils Knudsen behauptet hatte, doch
zwei Stockwerke und eine Mansarde bekommt man mit einiger
Sophistik sehr wohl heraus. Das Parterre beherbergt die
Wirtschaftsräume; in Wirklichkeit ist es ein mit Stroh umhüllter
quadratischer Raum, in dessen Mitte das übliche Herdfeuer
zwischen den drei Klumpen Termitenerde glimmt, und der wie immer
angefüllt ist mit Töpfen, Löffeln, Kellen und anderem Hausrat der
Negerin. In der „Beletage“ ist es weit feiner; nur der Aufgang läßt an
Bequemlichkeit zu wünschen übrig. Als alter Turner bin ich im Nu
oben, dem ungelenkeren Nils machen die in meterweitem Abstand
an die Tragpfeiler des Hauses gebundenen Sprossen dagegen arge
Pein, und wie der alte steifbeinige Madyaliwa nebst Gemahlin
allabendlich diese Hühnerstiege emporklimmt, ist mir erst recht ein
Rätsel. Doch dafür entschädigt ihn dann das ganz behagliche
Schlafkabinett: eine dicke Strohlage bedeckt den Knüppelboden, die
dürren Leiber aber hüllen sich in gar nicht üble Matten. Die Wangoni
haben kein Mutterrecht, daher verstößt es nicht wider den Anstand,
wenn Abdallah, der Kronprinz, oben das Dachgeschoß bewohnt;
auch dieses ist für Negerverhältnisse ganz nett mit weichem Lager,
Matten und Vorratskörben eingerichtet.
Pfahlbau am Rovuma bei Nchichira.
Das ist meine erste Berührung mit den Pfahlbauten der hiesigen
Gegend gewesen; an sie schlossen sich noch sehr ausgiebige
Studien, das Gesamtbild aber ist folgendes. Selbstverständlich
dachte ich, als ich den ersten Orientierungsmarsch beendet und
überall nur Pfahlbauten vorgefunden hatte, an die Furcht vor
Moskitos und Überschwemmungen als Entstehungsursache dieser
Bauart; manche der hochragenden Hütten liegen ja auch in
Wirklichkeit unmittelbar im Bereich der Hochflut des Stromes.
Indessen die Mehrzahl befindet sich auf den Rücken von
Hügelwellen, die ganz außerhalb des Hochwasserbereichs liegen.
Fragen wir also die Eingeborenen selbst, warum sie gerade so und
nicht anders bauen. Gesagt, getan. „Pembe, der Elefant“ antwortete
uns der eine, „pembe“ sagt auch der folgende, „pembe“ sagen auch
die übrigen. Ich habe es zuerst nicht glauben wollen; der Elefant ist
doch ein überaus scheues Tier, das die Nähe des Menschen unter
allen Umständen meidet; da berichten uns die Eingeborenen, daß
die hiesigen Vertreter der Spezies Elephas ein wenig anders geartet
seien als ihre Brüder anderswo; erst vor wenigen Tagen habe ein
solches Untier einen friedlich des Weges wandelnden Mgoni ganz
ungereizt ergriffen und in die Höhe geworfen. Auch wenn ich mir den
derben Palisadenbau betrachte, der so manche dieser hohen
Bauten umgibt, so muß ich mir sagen: so ganz unrecht scheinen die
pembefürchtenden Helden hier doch nicht zu haben. In jedem Fall
hat mir die Entdeckung dieses Pfahlbautenstrichs hier dicht unter der
Küste eine fast ebenso große Freude bereitet wie mein glückliches
Erfassen der alten Stammesaufteilung im kühlen Newala.
Ja, diese Kühle! Wenn wir doch nur einen winzigen Teil von ihr
hier unten in dieser Höllenglut hätten. Im Zelt bei Tage auch nur
minutenlang zu verweilen, ist schier unmöglich; dort steigt das
Thermometer hoch in die 40°, doch auch unter unserer Banda, dem
schnell errichteten derben Strohdach, sitzen und schwitzen wir bei
36 und 37°. Dabei fehlt der sonst so gefürchtete Abendwind hier
ganz; an seine Stelle ist, so scheint es, eine Legion von Moskitos
getreten, gegen die man sich nur durch schleuniges Verkriechen
hinter dem Bettnetz schon kurz nach Sonnenuntergang zu schützen
vermag.
„Haben Sie sonst noch etwas auf dem Herzen?“ habe ich soeben
den unermüdlichen Knudsen gefragt. „Ich meine, haben Sie sonst
noch etwas ethnographisch Merkwürdiges in petto?“ füge ich hinzu,
als der total Erschöpfte mich nicht sogleich begreift.
„Nicht daß ich wüßte“, ist die Antwort.
„Gut, dann werden wir noch heute marschieren, zunächst wieder
bis zur Barasa von Nchichira, morgen früh aber um ¾5 von
Nchichira nach Mahuta.“
„Machen wir“, sagt Herr Knudsen und trollt sich in sein Zelt, um
den total durchnäßten Khakirock gegen eine bessere Garnitur
einzutauschen.
Zur Negerkunst. Pulver-, Schnupf- und Medizinbüchsen vom Makondehochland (s.
S. 444).

Achtzehntes Kapitel.
Die Meisterzeit.
Mahuta, 8. November 1906.

Das also ist der Nachtisch zu meinem Forschermahle! Nun,


dieses Mahl ist nicht in allen seinen Teilen gleich schmackhaft
gewesen, aber es hat doch eine lange Reihe von guten Gängen und
vielen Leckerbissen gebracht, und das Dessert entspricht dem
ganzen Charakter dieser vielmonatigen Schlemmerei: keinerlei
Weiterbelastung des Magens, nein, ein durchaus angenehmer,
einschmeichelnder, sachter Übergang zu der Dinerzigarre, dem
Mokka und dem Verdauungsschnäpschen. So ist mir bisher Mahuta
erschienen.
Schon der Empfang, wie feierlich war er! Freilich, die Neger sind
Männer von Takt und guter Erziehung, ganz gleich, ob sie sich
bereits mit dem weißen Kansu des Suaheli bekleiden, oder ob sie
noch mit dem kümmerlichen Lendenschurz des Urmenschen
einherlaufen. Es ist demgemäß ganz selbstverständlich gewesen,
daß, wo ich hier im Lande auch erschien, die Spitzen des Dorfes mir
mehr oder weniger weit entgegengeschritten kamen, um dem
seltenen Besuch ihren Salam zu entbieten. Der Wali Abdallah bin
Malim hat sie alle an Akkuratesse des Empfangs übertroffen; er ist
nicht umsonst der Vornehmste im ganzen Lande, und fast möchten
wir beiden, vom langen Marsch über und über bestaubten und
beschmutzten Reisenden uns unseres durchschwitzten, auch sonst
schon arg mitgenommenen Khakis schämen, als uns noch weit vor
Mahuta die in das lange, schwarze, seidengestickte Gewand des
Küstenarabers gekleidete Gestalt des Wali mit feierlicher Würde, das
silberbeschlagene, kostbare Schwert in der Hand, entgegentritt.
Auch unsere Unterkunft ist vielversprechend. Durch einen
unglaublich engen Schlitz in der Palisadenwand haben wir unsere
schlanken Körper in die Boma gezwängt. Ei, ist die fein! Sie ist fast
doppelt so groß als alle anderen im Lande, mit einer breiten
Mittelallee von Kautschukbäumen und Mauritiusagaven zwischen
den beiden Toren; zu beiden Seiten dieser Allee liegen die
Wohnhäuser genau ausgerichtet. Angesichts des solid gebauten
Rasthauses innerhalb der Boma fällt es mir sehr leicht, auf das
Professorenhaus draußen an der Schlucht zu verzichten. Bald
stehen unsere beiden Zelte auf dem freien Platz, Träger und
Soldaten verteilen sich ihrer Gewohnheit gemäß in die Hütten und
Kammern der Bomabewohner, da fühlt Abdallah bin Malim auch
schon das Bedürfnis, mir seinen Besuch zu machen. Er ist noch
immer festlich gekleidet; das berechtigt ihn seiner Ansicht nach wohl
am meisten dazu, Knudsens Liegestuhl für sich in Anspruch zu
nehmen. Ich für meine Person habe wieder einmal stark mit meinem
linken, auf dem „Prinzregent“ versprungenen Fuß zu tun, der mir die
ganzen Monate hindurch eine Unsumme von Pein und Schmerzen
verursacht hat; auch jetzt ist er wieder arg geschwollen und will
gekühlt sein. Abdallahs Stimme ist nicht melodisch, um so rascher
aber ist der Tonfall, der den wulstigen Lippen des Wali entströmt.
Wie ein Wasserfall geht das, es rollt, donnert, braust und zischt. Ja
wirklich, es zischt: wie eine Rakete saust es durch die Luft; klatsch!
spritzt es vor meinen Füßen auf. Ich bin in die Pflege meines
unglücklichen Hinterbeins sehr vertieft und schaue kaum auf. Hscht
— klatscht schon wieder eine Ladung seitwärts vor mir nieder. Jetzt
werde ich auf den anscheinend doch recht interessanten
Würdenträger aufmerksam, und wahrlich, er hat es verdient; eine
solche Virtuosität im Spucken dürfte selbst für den größten
Yankeekünstler auf diesem Gebiet ein unerreichbares Ziel bleiben!
Ich habe allerhand Hochachtung vor den von der deutschen
Regierung eingesetzten Organen, selbst den farbigen, aber im
Interesse meiner Selbsterhaltung habe ich es doch vorziehen
müssen, den Wali durch Knudsen auf das Unziemliche seines
Betragens hinzuweisen; nicht einmal die Schensi täten das in
Gegenwart des Bwana kubwa, da würde er es als feiner Mann wohl
erst recht lassen können. Der Hinweis hat auch sofort geholfen.
Der Wali von Mahuta.
Es ist morgens 8 Uhr; die Sonne steht schon ziemlich hoch in
ihrer Bahn, die zu dieser Jahreszeit vollkommen senkrecht über
Mahuta hinwegführt; mit unendlichem Behagen schlürfen die beiden
Europäer die würzige Morgenluft. Mahuta ist aber auch der reine
Luftkurort; nichts von lästiger Hitze und unbehaglicher Kälte; kein
Nebel und kein Sturm; ein treffliches Trinkwasser am nahen
Plateaurand; eine reinliche Barasa und Hühner in Menge; da
schmeckt die Morgenzigarre, daß es eine Lust ist. Da horch! Ist das
rollender Donner in der Ferne, oder machen die Makonde Krieg mit
uns? Näher kommt’s, lauter und lauter wird das rollende,
rhythmische Geräusch; jetzt vermag das Ohr auch schon
verschiedene Ursprungsrichtungen zu unterscheiden; von Osten
kommt’s und von Westen und anscheinend von Norden auch.
Unverkennbar mischt sich nunmehr Gesang in den Trommelton,
denn solcher ist’s. Wir treten aus dem Schutz des Daches und hinter
den Zelten hervor, da quillt es auch schon herein durch die engen
Pforten: einer hinter dem andern, immer mehr und mehr, als wolle es
nie enden. Schon sind die schwarzen Massen in der Mitte des
geräumigen Bomaplatzes zusammengestoßen, doch von beiden
Seiten her strömt es noch immer von neuem herzu; die Allee ist voll,
das schwarze Meer breitet sich über die Seitenteile des Platzes aus;
es wogt und wallt, die Trommeln donnern, die Stimmen kreischen,
trillern, singen; über dem allen an langen Stangen wehende Fahnen,
schön bunt zu schauen wie geblümte Taschentücher; ganz hoch
oben aber unabsehbare Scharen flockiger Zirruswölkchen und
strahlender Sonnenschein. Es ist ein Bild, einzig in seiner Art, und
sicherlich angetan, in seiner Wildheit den Pinsel eines Brueghel zu
locken.
Mutter und Kind.
Mehrstöckige Häuser am Rovuma bei Nchichira.
Malen kann ich nun zwar nicht, aber wozu habe ich denn 30 mit
Platten wohlbewaffnete Kassetten; heraus mit euch aus Ledersack
und Tasche! Doch wohin sich wenden bei dieser Überfülle von
Motiven? Hier ein gewaltiger Kreis von Männern, Frauen und
Kindern; in rasendem Takt donnern sechs gewaltige Trommeln zum
Himmel, rhythmisch, wie von Geisterhand bewegt, regt die ganze,
große Schar Arm und Bein, Mund und Hand im Takte. Und hinter
diesem Riesenkreis, was ist das? Nun, Mädchen sind’s in
jugendlicher Schlankheit und doch knospender Fülle. Im höchsten
Diskant durchschwirrt ihr Triller die Luft, klapp klapp klapp klapp
klapp arbeiten die hochgehobenen Handflächen gegeneinander. „Ä,
die Liquata — Menschheit ist doch recht ideenarm.“ Enttäuscht
wenden wir uns weiter; dort ganz hinten, die ganze Hälfte der einen
Platzseite beanspruchend, exerzieren ein paar Schützenlinien im
Feuer, aber echt afrikanisch. Deckung verschmäht der Neger, er ist
Fatalist; trifft’s ihn, nun Inschallah! Das kommt ganz treffend in der
Majimaji-Ngoma, der mimischen Darstellung des letzten Aufstandes,
zum Ausdruck; unbekümmert selbst um das unheimliche rak-rak-rak-
rak der „Bumbum“, jener teuflischen Maschinen, aus denen die
Wadachi, diese verfluchten Deutschen, gleich tausend Kugeln in der
Minute auf den Gegner schleudern, stürmt die schwarze Angriffslinie
vorwärts. Vergebens: nicht einmal die starke Daua des Hongo, des
kriegsgewaltigen Zauberers, schützt vor Tod und Verderben. Und da
flutet auch schon der Gegner heran; sollen sie standhalten, die
Majimaji? Die Bajonette der Askari sind scharf und spitzig, instinktiv
taumelt die ganze Linie zurück, soweit das „Schlachtfeld“ es
gestattet; unter heulendem Gesang stürmen sie gleich darauf wieder
vor. Das wiederholt sich stundenlang.

Yao mit Ziernarben.


Mit Kamera und Kino habe ich getan, was in meinen Kräften
steht; sie sind jetzt erschöpft, ebenso der Plattenvorrat. Die Sonne
ist mittlerweile auch bis zum Zenit emporgeklommen; ermüdet,
hungrig und durstig steht und lungert mein schwarzes Halbtausend
unter den schattenlosen Kautschukbäumen herum. Uns aber rufen
die Köche zu Suppe, Huhn und Bananeneierkuchen.
Makonde mit Ziernarben.

Abdallah hat es zu gut gemeint mit seinem Zustrom von


Eingeborenen; eine solche Menge am gleichen Tag, die nützt mir
nichts, das habe ich schon am ersten Morgen gesehen. Nach einiger
Zeit hat es auch der Wali begriffen. Da hat er die Jumben von nah
und fern von neuem entboten und hat ihnen eine lange Rede
gehalten: „Morgen kommst du mit deinem Dorf, um 8 Uhr“ — der
Arm zeigt im Winkel von 30° genau nach Osten — „und mitbringen
sollt ihr midimu und mitete, Tanzmasken und Schnupfbüchschen,
soviel ein jeder davon hat; und auch alle anderen Dinge sollt ihr
mitbringen, die ihr in Haus und Hof, in der Schambe und im Pori
habt; der weiße Mann liebt diese Dinge, und er wird euch Heller und
Rupien dafür zahlen. Und übermorgen“, fährt er zum nächsten
gewendet fort, „kommst du mit deinen Leuten, und auch ihr bringt
alles mit, was ich eben aufgezählt habe.“ Zum Zeichen des
Verständnisses fährt der Jumbe salutierend mit seiner Hand an die
Mütze; dann folgt der nächste, und so fort.
Matambwe- und Makuafrau mit Ziernarben.

Das neue System bewährt sich gut; morgens habe ich volle
Muße, die Leute einzeln zu photographieren, Tänze und Spiele auf
den Kinofilm zu bannen, Walzen zu füllen und anderes mehr zu
treiben; der Mittag verfließt im Studium der unsagbar mannigfaltigen
Körperverzierungen der hiesigen Eingeborenen; der Nachmittag
endlich ist den Männern und dem Feilschen um ihren materiellen
Kulturbesitz gewidmet.
Nein, diese Weiber! Eng aneinander geschmiegt, die Köpfe
einheitlich nach vorn und zu Boden gesenkt, steht eine Schar von 30
bis 40 Makondefrauen in einem Winkel der Boma von Mahuta. Bis
jetzt hat es noch geplappert und geschwatzt, daß es eine Art hatte;
da naht der fremde Mann im gelben Rock, und alles ist
mäuschenstill; nur die 20 bis 30 Babys auf dem Rücken und den
Hüften ihrer Mütter schnarchen weiter, brüllen oder suchen den
mütterlichen Born. Längst kenne ich den Umgang mit Frauen, ein
Scherz, und verflogen ist die Scheu, die Gesichter fliegen hoch, die
richtige Stimmung ist da. Sie ist auch nötig, denn was gibt es an
diesen Köpfen und Leibern alles zu sehen! Nur das frohe Lachen
ringsum veranlaßt die einzelne, sich vom weißen Mann begucken
und vielleicht auch berühren zu lassen. Sodann aber ist der Fremde
ja auch unermeßlich reich, ganze Säcke und Kisten voll Pesa hat er
mitgebracht, und jeder schwarzen Frau läßt er durch seinen Diener
blankes Geld zahlen, wenn sie alles tut, was er will; die Freundin aus
dem Nachbardorf hat es gesagt, und die muß es doch wohl wissen.

Makuafrauen mit Ziernarben.


Der bisherige Verlauf meiner Reise hat mir bereits so viele
Auswüchse menschlichen Eitelkeitstriebes gezeigt, daß ich mich
gegen weitere Überraschungen völlig gefeit wähne. Kurzsichtiger
Tor, der du bist, du Fremdling aus Uleia, so raunt mir der
Makondebusch zu, dring ein in meine Tiefen, da siehst du Wunder
über Wunder! Und ein Wunder will es mich wirklich dünken, daß
diese zarten Lippen so ungeheure Massen schweren Holzes in sich
tragen können; riesengroß, eine Hand breit im Durchmesser und drei
Finger breit in der Höhe, klemmt sich das Ungetüm von Klotz, den
die Hand der eitlen Trägerin mit feingeschlämmtem Kaolin täglich
schneeweiß zu färben versteht, in den schmalen, straffgespannten
Saum der so grausam durchbohrten, ausgeweiteten Oberlippe. Als
die Kleine noch ein Kind war, da hat es begonnen; da kam ein böser
Onkel und stach sie in den Mund, daß es arg blutete. Das Blut ist
gestillt worden, aber das Loch ist geblieben. Erst hat die Mama
einen feinen Strohhalm hineingetan und dann immer mehr und
immer mehr, und dann haben sie eine kleine Rolle hineingesteckt in
die Öffnung; ein Palmfiederblatt ist es gewesen. Das hat gespannt,
daß man förmlich merkte, wie das Loch sich geweitet hat. Und dann
ist ein großer Festtag gekommen, und sie haben ihr einen Holzpflock
in die Lippe gesteckt. Das ist der erste gewesen; dem sind seither
viele andere gefolgt, aber stets ist einer größer gewesen als der

Anda mungkin juga menyukai